Otersen wirbt in Berlin für Dorfentwicklung und „Unser Dorf hat Zukunft“

Anlässlich der Aktivitäten von 10 Akeuren aus unserem „Bundesgolddorf 2007“ Otersen am 17.1.2020 in der Niedersachsen-Halle 20 und am 18.1.2020 auf der LandSchau-Bühne in der Halle 27 „Lust aufs Land“ hat die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen e.V. eine 16-seitige Broschüre im DIN A 5-Format erstellt.

Otersen wirbt in Berlin für Dorfentwicklung und „Unser Dorf hat Zukunft“ weiterlesen

Sportliche Erfolge – 4 Vakanzen und ungewisse Zukunft

Otersen. Gute Platzierungen bei den Rundenwettkämpfen, Gemeindepokal-Sieger 2019, fünffache Kreismeisterin Dr. Elfi Thiel und Vize-Landesmeister Timon Bothe als sportliche Aushänge-Schilder. Neuer Schwung beim Schützenfest. Eigentlich eine positive Jahresbilanz 2019 beim Schützenverein Otersen. Trotzdem muss der älteste Verein in Otersen mit Sorgen in die Zukunft blicken. Bei den Neuwahlen blieben gleich vier Vorstandsämter unbesetzt, darunter so wichtige Positionen wie 2. Vorsitzender und 1. Schriftführer. Außerdem herrscht Ungewissheit, wie lange die Luftgewehr-Schießsportanlage im ehemaligen Niedersachsenhof noch zur Verfügung steht. Ein Beraterkreis will jetzt den Verein bei Weichenstellungen für die Zukunft unterstützen.

Sportliche Erfolge – 4 Vakanzen und ungewisse Zukunft weiterlesen

Wahlen und Ehrungen beim TSV

Der TSV Grün-Weiß Otersen lädt seine Mitglieder zur traditionellen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. Januar 2020 ein. Ab 20 Uhr stehen im AllerCafé des Oterser Dorfladens unter anderem Vorstandswahlen sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr auf der Agenda des Sportvereins. Darüber hinaus werden langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue ausgezeichnet. Außerdem soll ein Ausblick auf die Veranstaltungen im neuen Jahr erfolgen. Der TSV-Vorstand freut sich dabei auf zahlreiche teilnehmende Mitglieder.

Wahlen und Ehrungen beim TSV weiterlesen

Junges Paar kehrt zurück – barrierefreie Wohnung für die Großeltern

Otersen. / Dorfregion.  Leerstehende, ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude. Fortzug der jungen Generation wegen Studium oder Beruf – oder weil im Dorf kleine Wohnungen für junge Singles und Paare fehlen. Teilweise ist der vorhandene Wohnraum nicht altersgerecht, weil die große Wohnung für die letzte Lebensphase noch nicht barrierefrei ist. In der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ gibt es jetzt ein gefördertes, ehrgeiziges Bauprojekt mit Vorbild-Charakter. Ein junges Paar kehrt nach Otersen zurück, revitalisiert das Haupthaus zu Familien-Wohnraum im KfW 70-Standard und baut für die Großeltern im leerstehenden Neben-gebäude eine Senioren-gerechte Wohnung aus.

Junges Paar kehrt zurück – barrierefreie Wohnung für die Großeltern weiterlesen