2.106 Stunden geleistet und Durchschnittsalter gesenkt

Über drei Einsätze in 2024 konnte Ortsbrandmeister Sven Priemke im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Otersen berichten – allesamt technische Hilfeleistungen. Neben den Einsätzen und regulären Diensten, fanden in 2024 eine Übung mit dem Großtanklöschfahrzeug und dem ELW2 inklusive Einsatz der Drohne des Landkreises Verden sowie gemeinsame Übungen mit den Nachbarwehren statt.

Geehrte und Verabschiedete v.l.n.r. mit Dennis Körte (Kreisbrandmeister), Marco Haase, Erwin Zilz, Rolf Lühning, Holger Müller (Gemeindebrandmeister), Petra Lühning, Kay Brettschneider, Thomas Bode, Christoph Dirk und Sven Priemke (Ortsbrandmeister).
2.106 Stunden geleistet und Durchschnittsalter gesenkt weiterlesen

Mitgliederrekord und Zustimmung für Umgestaltung des Dorfplatzes

Über 40 Mitglieder konnte der Vorstand des TSV Grün-Weiß Otersen am Freitag zur Jahreshauptversammlung im AllerCafé begrüßen. Ralf Störk als 1. Vorsitzender kündigte bereits in seinem Bericht an, dass es in diesem Jahr besonders viele Zahlen werden würden. So freute er sich über 163 Teilnehmer beim Volkswandern im letzten Jahr, die vielen anwesenden Übungsleiterinnen und Übungsleiter und den erfolgreichen Abschluss der Dämmungsarbeiten am Häuslingshaus, bei der viele Mitglieder im Oktober bei der Einräum- und Putzaktion unterstützt hatten.

Sie sind der Hauptgrund für den neuen Mitgliederrekord und das aktive Vereinsleben: die vielen Übungsleiterinnen und Übungsleiter im TSV Grün-Weiß Otersen zusammen mit dem Vereinsvorstand.
Mitgliederrekord und Zustimmung für Umgestaltung des Dorfplatzes weiterlesen

Blutspende-Termin am 12. Februar

Zum 7. Mal findet am Mittwoch, den 12. Februar ein Blutspende-Termin in Otersen im Blutspende-Mobil am Dorfladen Otersen, Steinfeld 9 statt. In der Zeit von 14:30 bis 19:30 Uhr können alle Einwohner aus Otersen und den umliegenden Ortschaften Blut spenden – Blut das jeder Bürger möglicherweise schon am nächsten Tag nach einem Unfall oder bei einer Operation selbst benötigt.

Blutspende-Termin am 12. Februar weiterlesen

Sparclub mit Weihnachtsspende an Tierschutzverein Rotenburg

Jens Walther, Mia Schnittker und Ella Thom überreichten Marcel Mertens (v.l.n.r.), Vorsitzender vom Tierschutzverein Rotenburg e.V., eine Spende von 200 EUR vom Sparclub Otersen.

Über ein Weihnachtsgeschenk aus Otersen freut sich der Tierschutzverein Rotenburg Wümme e.V., der das Rotenburger Tierheim in Mulmshorn betreibt. Der Sparclub Otersen überbrachte die Spende in Höhe von 200 EUR durch Jens Walther, Mia Schnittker und Ella Thom am Tag vor Heiligabend verbunden mit einem Dankeschön und Worten der Anerkennung für die vielfältige Arbeit der Tierschützer. Der Tierschutzverein Rotenburg hat rund 260 Mitglieder und finanziert sich zu großen Teilen über Spenden. Er betreibt mit vier Mitarbeitern sowie vielen Ehrenamtlichen das einzige Tierheim im Verdener Nachbarlandkreis Rotenburg. „Allein die Tierarztkosten für unser Tierheim liegen bei 60. – 70.000 EUR jährlich – wir freuen uns daher über jede einzelne Spende“, berichtete der Vorstandsvorsitzende Marcel Mertens den Besuchern aus Otersen.

Sparclub mit Weihnachtsspende an Tierschutzverein Rotenburg weiterlesen

1. Jahreshauptversammlung des Jahres am 17. Januar

Der TSV Grün-Weiß eröffnet am Freitag, den 17. Januar 2025 den Reigen der Jahreshauptversammlungen in Otersen. Aktuell bereitet der Vorstand des Sportvereins die Zusammenkunft der Mitglieder vor und hat die Tagesordnung bereits veröffentlicht. Neben Berichten, Ehrungen und Wahlen geht es schwerpunktmäßig um die abgeschlossenen Dämmmaßnahmen am Häuslingshaus sowie die bevorstehende Umgestaltung des Dorfplatzes im Herzen Otersens. Beginn der Jahreshauptversammlung im Allercafé in Otersen ist um 20 Uhr.

1. Jahreshauptversammlung des Jahres am 17. Januar weiterlesen

Harmonischer Weihnachtsmarkt am 3. Advent

Trotz nasskaltem Wetter fanden am Sonntag viele Einwohner den Weg zum Dorfladen, um gemeinsam den 3. Adventssonntag zu verbringen. Das Allercafé hatte seine Pforten zum letzten Mal in 2024 geöffnet, es gab Knipp und Bratwurst sowie Wildbratwurst und auch der Glühwein- und Getränkestand war am Nachmittag gut bevölkert. Im Dorfladen konnten zudem kleine Geschenke sowie Tüten mit selbstgebackenen Keksen erworben werden und Sandra Klockmann organisierte eine kleine Kindertombola. Gut gefüllt war das Zelt am Dorfladen dann um 14 Uhr, als Sandra Fittkau die Absolventen des Sportabzeichen ehrte und anschließend die Sieger des Stadtradeln-Wettbewerbs ausgezeichnet wurden. Um 15 Uhr ließ der Weihnachtsmann dann viele Kinderaugen groß werden.

Harmonischer Weihnachtsmarkt am 3. Advent weiterlesen