Am kommenden Samstag findet auf dem Sportplatz in Armsen der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag statt. Ab 11 Uhr starten dann auch die Wettkämpfe der Ortswehren und die Otersener Wettkampftruppe geht vorausichtlich gegen 11:30 Uhr auf die Startbahn. Die Aktiven freuen sich über Unterstützung, hoffen auf gutes Gelingen und einen fehlerfreien Durchlauf. Neben den Wettkämpfen werden in Armsen Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke sowie eine Hüpfburg für Kinder geboten.
Sportabzeichen in Luttum
Der nächste Abnahme-Termin für das Deutsche Sportabzeichen steht bevor: am Samstag, den 14. Juni 2025 besteht von 10 – 12 Uhr in Luttum die Möglichkeit, verschiedene Disziplinen zu üben. So bietet sich aufgrund der Sprunggrube und der Tartanbahn insbesondere Weitsprung an. Kommt vorbei und macht mit – wir freuen uns auf Euch!
Winser Flößer erreichen Otersen an Himmelfahrt
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, erwartet der Heimat- und Fährverein Otersen e.V. die Ankunft der Winser Flößer an der Solar-Allerfähre in Otersen-Westen. Die Flößer starten am heutigen Sonntag ab Winsen und werden an Himmelfahrt gegen 15:00 Uhr eintreffen, um gemeinsam mit den Gästen das traditionelle Fähr- und Flößerfest zu feiern.
Winser Flößer erreichen Otersen an Himmelfahrt weiterlesenNicole Dunker Schützenkönigin 2025
Nach vielen Jahren führte der Weg des Otersener Schützenumzuges zum Annageln der Königsscheibe „mal wieder auf die Lust“. Nicole Dunker sicherte sich die Königswürde 2025 im Rahmen des Otersener Schützenfestes. Mit Wolfgang Beyer kommt der 1. Ritter ebenfalls aus dem Ortsteil Ludwigslust und der neue Vorsitzende des Schützenvereins Bodo Hogrefe komplettiert als 2. Ritter das Königshaus. Begonnen hatte das Fest am Freitag mit dem Königs- und Kaiserschießen auf dem KK-Stand und der Samstag startete mit einem gemeinsamen Spargelessen am Dorfladen.
Nicole Dunker Schützenkönigin 2025 weiterlesenSchützenfest mit Spargelessen
Am kommenden Wochenende wird in Otersen Schützenfest gefeiert und der vierköpfige Vorstand hat sich in den vergangenen Wochen intensiv mit der Planung und Vorbereitung beschäftigt. So soll das Fest am Freitag mit dem Königs- und Kaiserschießen auf dem KK-Stand beginnen. Ab 17 Uhr beginnen die Schießwettbewerbe und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Am Samstag beginnt das Fest dann mit einem Spargelessen am Dorfladen, ehe die Proklamation und der Ausmarsch zum König bzw. zur Königin erfolgt. Um 16 Uhr wird dann der Schützen- und Heimatverein Wittlohe empfangen und alle Besucher dürfen sich im Rahmen der Cornhole-Meisterschaft duellieren. Außerdem gibt es Kaffee und Butterkuchen, ehe abends bei Gegrilltem und Salate das Fest mit dem Dämmerschoppen ausklingen wird.
Schützenfest mit Spargelessen weiterlesenBunter Nachmittag auf dem Dorfplatz und im Häuslingshaus
Zu einem „Tag der offenen Tür“ hatte der TSV Grün-Weiß Otersen am Samstag ins Häuslingshaus auf den Dorfplatz eingeladen, um Interessierten das in den letzten Jahren umfangreich sanierte Fachwerkgebäude zu zeigen. Hier befindet sich der vereinseigene Fitnessraum, die sogenannte Muckibude. Neben dem Blick ins Gebäude bestand auf dem Dorfplatz die Möglichkeit, erstmalig in diesem Jahr die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichen abzulegen und an einer Informationstafel konnten sich die Besucher rund um die geplante Umgestaltung des Dorfplatzes informieren. Hier hofft der TSV in den kommenden Wochen auf einen positiven Bescheid vom Amt für regionale Landesentwicklung.
Bunter Nachmittag auf dem Dorfplatz und im Häuslingshaus weiterlesenFerienprogramm der Gemeinde
Nach der Zeit der Vorbereitung steht das Ferienprogramm nun in den Startlöchern. Für die Sommerferien konnte ein buntes Programm mit 39 Veranstaltungen für Kinder in der Altersgruppe 5-14 Jahre vorbereitet werden. Bürgermeister Arne Jacobs ist dankbar für das große ehrenamtliche Engagement, um den Kindern in der Gemeinde ein tolles Ferienprogramm anzubieten. Für dieses Jahr ist auf vielfältigen Wunsch eine Änderung bei der Platzvergabe im Ferienprogramm vorgesehen. Das Direktplatzprinzip („wer zuerst kommt, mahlt zuerst“) wird abgelöst vom Verlosungsprinzip. Die Vorteile sind eine gerechte Anzahl bei der Platzvergabe pro Kind, sowie die Option, dass Geschwisterkinder und Freunde gemeinsam an einer Veranstaltung teilnehmen können.
Ferienprogramm der Gemeinde weiterlesenKinder weihen neue Spielgeräte ein
Am Donnerstag hat der Förderverein der Kita Otersen offiziell die neuen Spielgeräte an den Kindergarten und die Gemeinde übergeben. Nachdem die Spielgeräte mit einem Gesamtwert von ca. 15.000 € Ende April geliefert und anschließend durch den Bauhof der Gemeinde aufgebaut wurden, konnte Donnerstag die Übergabe und Einweihung der Geräte erfolgen. Dafür trafen sich vormittags während des Kindergartenbetriebs der Vorstand des Fördervereins, mit dem Kindergarten, Vertretern der Gemeinde, und vielen Vereinsmitgliedern und Spendern.
Kinder weihen neue Spielgeräte ein weiterlesenTSV lädt zum Tag der offenen Tür
Der TSV Grün-Weiß Otersen lädt alle Interessierten aus Otersen und den umliegenden Ortschaften zum Tag der offenen Tür ins Häuslingshaus und auf den Dorfplatz ein. Am Samstag, den 17. Mai bietet der TSV in der Zeit von 13 – 17 Uhr Einblicke in das in den letzten Jahren durch die Dorferneuerung sanierte Häuslingshaus im Herzen des Dorfes, das als Fitnessraum durch den Sportverein genutzt wird. In verschiedenen Schritten zwischen 2020 und 2024 wurden Fenster und Türen ausgetauscht, Arbeiten am Dach durchgeführt und zuletzt die Dämmung optimiert, sodass das ortsbildprägende Fachwerkhaus für die nächsten Jahre gut aufgestellt ist.
TSV lädt zum Tag der offenen Tür weiterlesenArbeitskreis Dorfgemeinschaftshaus auf dem Dorfplatz gebildet
Wie sicherlich schon einige mitbekommen haben gibt es innerhalb der Ortschaft die Idee, ein Dorfgemeinschaftshaus auf dem Dorfplatz zu errichten. Vor knapp zwei Wochen gab es ein ein erstes Treffen dazu. Interessierte, die sich in einem entsprechenden Arbeitskreis einbringen möchten, haben sich zusammengesetzt, um die bestehenden Ideen zu diskutieren. Auch wurde über mögliche Fragen und Sorgen der Nachbarn des Dorfplatzes gesprochen, die einem Teil der Arbeitskreisteilnehmer zuvor mitgeteilt wurden. Der Wunsch ist, einen Ort für sportliche Nutzungen (z.B. Schützenverein oder TSV-Angebot), öffentliche Veranstaltungen (z.B. Rats- und / oder Ausschusssitzungen) und im verträglichen Rahmen private Veranstaltungen zu schaffen. Sowohl die Bauplanung an sich als auch die Ideen für spätere Nutzungen stehen noch ganz am Anfang und müssen nun ausgearbeitet werden. Ideen und Einwände dürfen also gerne eingebracht werden – auch sind weitere Interessierte für den Arbeitskreis gerne gesehen. In diesem Falle meldet euch bitte bei Ortsvorsteher Dieter Bergstedt.