Schützenfest 2015 –
Samstag 16.05 und Sonntag 17.05
Am Samstag wurde auf dem Kleinkaliberstand der neue Hofstaat ausgeschossen. Und dies war spannend wie schon sehr lange nicht mehr. Rolf Homann und Luk Rowohlt gingen beide mit 30 Ring ins Stechen. Und auch das Stechen blieb spannend. Zunächst beide eine 10, in der nächsten Runde beide eine 10. Die beiden kämpfen sehr um den Titel und wollten ihn beide wirklich. In der dritten Runde verlor Rolf Homann nun knapp mit 9 Ring gegen Luk Rowohlt mit 10 Ring. Der junge König Luk (fast 21 Jahre) riss damit die Macht an sich und ist neuer Schützenkönig in Otersen. Rolf Homann steht ihm als 1. Ritter zur Seite und Christoph Dirk ergänzt seinen Hofstaat als 2. Ritter.
Bei der Jugend haben vier Jugendliche mit 30 Ring versucht den Königstitel zu bekommen. Johannes Thalmann, Marcel Bode, Christoph Spöring und Jessica Brettschneider kämpften im Stechen um den Titel. Christoph Spöring wurde König. Sein 1. Ritter ist Marcel Bode und Johannes Thalmann ist 2. Ritter geworden.
Am Sonntag morgen wurden nach dem Katerfrühstück der Kaiser und die Kaiserin bekannt gegeben. Rolf Homann sicherte sich den Titel für ein weiteres Jahr. Marita Bruns steht als Kaiserin an seiner Seite.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
- Hermann Lühning – 60 Jahre
- Rolf Homann – 40 Jahre
- Jens Brettschneider – 40 Jahre
- Ulrike Brettschneider – 25 Jahre
- Ulf Cyriacks – 25 Jahre (leider nicht auf dem Bild)
Das Schützenfest 2015 begann am Samstag mit dem Abholen der Majestäten 2014 auf dem Hof des Königs Steffen Lühning. Steffen begrüßte sein Volk würdig. Er ermutigte alle ihn als König heraus zu fordern und machte deutlich, dass er seinen Königstitel nicht kampflos aufgeben würde.
Der Spielmannzug aus Wechold begleitet den Umzug bei bedecktem Himmel – mit dem ein oder anderem leichten Sonnenstrahl – durchs Dorf bis zum KK-Stand.
Auf dem KK-Stand fand dann der gnadenlose Kampf um die Königswürde statt. Nebenbei wurde das ein oder andere Bier getrunken oder Kaffee und Kuchen verzehrt.
Im Anschluss machte sich der Verein auf zum Vereinswirt Klaus Wecks um dort das gemeinsame Abendessen einzunehmen. Nach der Proklamation der neuen Majestäten wurde der Gastverein Wittlohe in Empfang genommen.
DJ Brauni wartete schon auf der Bühne um die Party zu starten. Und es wurde nicht zu viel versprochen. Schon im letzten Jahr bewies DJ Brauni, dass er den Feierfreudigen einheizten konnte. Und dieses Jahr war der Saal noch besser besucht, als schon im letzten Jahr. Tanzfläche und Theke waren immer sehr gut belagert. Die ganze Nacht wurde ausgiebig und ausgelassen gefeiert.
Am Sonntag morgen um 10 Uhr begann das Katerfrühstück. Die Barmerländer spielten Blasmusik vom Feinsten. Jung und Alt genossen gemeinsam diesen schönen Start in den Tag.
Im Anschluss fanden Straßenschießen und Werbeschießen auf dem LG-Stand statt. In diesem Jahr durften sich die Königsallee mit Luk Rowohlt, Marcel Bode, Timon Bothe und Marian Bothe über den Straßenpokal freuen.
Nach dem Mittag machte sich der Schützenverein auf den Weg um die neuen Scheiben zu verteilen. Sie wurden vom Spielmannzug Westen musikalisch begleitet. Zunächst ging es zum Jugendkönig Christoph Spöring. Dort wurde die schöne Jugendscheibe mit einem Eichhörnchen angenagelt. Im Anschluss machte sich der Zug auf den Weg in die Turmstraße um am Hausgiebel der Familie Rowohlt die Königsscheibe anzunageln. Die Scheibe schmückt ein fliegender Adler.
Festausklang erfolgte im Garten des Vereinswirt beim Dämmerschoppen.