Archiv der Kategorie: Wittlohe

Hybrid-Dorfladen: Einkaufen bis 21 Uhr – Fest am Sonntag, 1.10.

Otersen-Häuslingen. Das einzige in der Dorfregion Bierde bis Wittlohe verbliebene Lebensmittelgeschäft, der Dorfladen in Otersen, wurde zum Hybrid-Dorfladen mit künftig 100 Stunden wöchentlicher Geschäftszeit umgebaut. Immer mehr Einwohner aus Häuslingen und den weiteren Dörfern aus der Samtgemeinde Rethem östlich der Aller nutzen den bürgerschaftlich organisierten Dorfladen. Beim Dorfladen-Festam Sonntag, 1. Oktober findet die offizielle Eröffnung des digitalen Hybrid-Dorfladens statt, der tägliches Einkaufen bis 21 Uhr ermöglicht. 40 der insgesamt 100 Stunden wöchentlicher Geschäftszeit bleiben aber mit persönlicher Bedienung durch die bekannten Mitarbeiterinnen, überwiegend aus der Samtgemeinde Rethem, erhalten.

Hybrid-Dorfladen: Einkaufen bis 21 Uhr – Fest am Sonntag, 1.10. weiterlesen

Stimmungsvolles Erntefest mit 17 Gruppen beim Festumzug

17 Festwagen und Radfahr-Gruppen im Erntefest-Umzug durch Otersen und Wittlohe sorgten für einen neuen Rekord. Die Dorfjugend Otersen-Wittlohe stellte mit Tassia Cordes und Juri Hestermann wieder ein junges Erntepaar, die ihre Aufgaben mit Bravour erledigten. 4 Festwagen aus Häuslingen rollten über die „verbindende“ Landesstraße L 159 und über die Kreisgrenze und feierten bei den Nachbarn in Otersen kräftig mit.

Stimmungsvolles Erntefest mit 17 Gruppen beim Festumzug weiterlesen

Glasfaser-Ausbau ab Januar 2024

Aufgrund fehlender Tiefbau-Kapazitäten zu fairen Preisen ist der Breitband-Ausbau in vielen Regionen zeitlich ins Stocken geraten. Das ist auch den Fördermittel-Gebern bei der Erschließung sogenannter „Weißer Flecken“ bekannt und deshalb haben die Fördermittelgeber gesetzte Fristen deutlich verlängern müssen. Auch das Verdener Unternehmen TM-Net Bungalski muss nun geförderte Maßnahmen mit Priorität 1 realisieren, so dass sich Maßnahmen der „Eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Erschließung“ (wie in den meisten Bereichen bei uns in Otersen) zeitlich verzögern. Weil die Landesregierung Fördermittel für schnelleres Internet streichen will, bleibt uns nur der Eigenwirtschaftliche Breitband-Ausbau in Kooperation mit Fa. TM-Net Bungalski aus Verden.

Glasfaser-Ausbau ab Januar 2024 weiterlesen

Jubi-Turnier im Sande

Anlässlich des Jubiläumsjahres im Ortsteil „Im Sande“ findet am 01. Juli 2023 ein Fußballturnier auf dem örtlichen Fußballplatz statt. Gespielt wird mit 4 Feldspielern und 1 Torwart – maximal können 8 Teams, vorzugsweise umliegende Ortschaften (Dörferturnier), teilnehmen. Los geht es um 13 Uhr und Anmeldungen nehmen Jochen Hestermann (hesti04@web.de) und Felix Hestermann (felix.hestermann@gmail.com) entgegen. Die Spielzeit pro Partie beträgt ca. 10 Minuten – für das leibliche Wohl für die Aktiven und die Zuschauer wird gesorgt sein.

Gut besuchtes Frühstückpicknick im Pfarrgarten der Kirchengemeinde

Bürgermeister Arne Jacobs bedankte sich bei den vielen Ehrenamtlichen, die das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde Kirchlinteln mit vielfältigen Veranstaltungen bereichert hätten.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums fand am vergangenen Sonntag in der 4-Dörfer-Region Nedden, Otersen, Stemmen und Wittlohe ein gemeinsames Frühstückspicknick im Pfarrgarten der St. Jakobi Kirchengemeinde statt. Die Ortsvorsteher der vier Dörfer hatten dazu eingeladen und Otersens Dieter Bergstedt begrüßte die vielen Gäste und Interessierten an dem neuen Veranstaltungsformat. Er ging dabei auch auf die Entwicklung vor 50 Jahren ein, als die jeweiligen Gemeinden noch selbstständig waren und erst zueinander finden mussten. Der Weg zur Einheitsgemeinde Kirchlinteln war dabei nicht unumstritten, besonders auch im Kleinbahnbezirk – rückblickend aber dennoch der richtige Weg, um eine leistungsstarke Kommune mit einer ausreichenden Einwohnerzahl zu bilden.

Gut besuchtes Frühstückpicknick im Pfarrgarten der Kirchengemeinde weiterlesen

Glasfaser statt Kupferkabel ab 2021

Seit 2011 gibt es DSL / Schnelles Internet in Otersen und Wittlohe. Die Zahl der Nutzer und Kunden der Fa. TM-Net Marco Bungalski GmbH ist auf über 100 Haushalte angestiegen. Die Anforderungen an eine gute Internet-Verbindung  steigen aber von Jahr zu Jahr. Home Office während der Corona-Pandemie und immer mehr Video-Telefonie und Video-Konferenzen haben den Bedarf nochmals erhöht.

Glasfaser statt Kupferkabel ab 2021 weiterlesen