Die Ortstafeln an den beiden Haupteingängen zur Ortschaft Otersen sind ausgetauscht und zieren eine neue Ankündigung. Ein klares Zeichen dafür, dass die Vorbereitungen für das Erntefest in Otersen und Wittlohe am 23. September 2023 begonnen haben. Und auch die Dorf- und Vereinsgemeinschaft hat erste Pflöcke eingeschlagen: Zelt, Musik und Imbisswagen sind bestellt, die Dorfjugend hat Getreide zum Binden der Erntekrone eingeholt und das Erntepaar Tassia Cordes und Juri Hestermann hat angefangen, die Erntegedichte zu lernen.
Erntefest am 23. September: Vorbereitungen haben begonnen weiterlesenArchiv der Kategorie: Dorfjugend
Vorfreude auf das Erntefest
Am kommenden Samstag, den 24. September 2022 wird in Otersen und Wittlohe nach 2-jähriger Pause wieder Erntefest gefeiert und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Startpunkt des bunten Umzuges wird um 13:30 Uhr am Dorfplatz in Otersen sein, ehe es in den Eschweg zu Erntekönigin Selina Dettmer geht. Dort wird Erntekönig Timon Bothe die Erntekrone herausfordern. Im Anschluss setzt sich der Umzug durch das Dorf wieder in Bewegung und erreicht voraussichtlich gegen 15 Uhr das Zelt auf dem Dorfplatz, wo Selina Dettmer das Erntegedicht vorträgt und das Fest mit dem Ehrentanz eröffnet wird. Mit Kaffee und Kuchen, einer Volkstanz-Einlage der Landjugend Rethem sowie einer Hüpfburg geht es dann weiter durch den Nachmittag. Für die musikalische Begleitung am Nachmittag und am Abend sorgt wie gewohnt DJ Mafu. Die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen sowie die Dorfjugend Otersen-Wittlohe freut sich auf einen tollen Tag mit vielen bunt geschmückten Wagen und gut gelaunten Umzugsteilnehmern.
Vorfreude auf das Erntefest weiterlesenDie Vorbereitungen laufen: Erntefest am 24. September

Am 24. September wird in Otersen und Wittlohe endlich wieder Erntefest gefeiert und die Vorbereitungen für das Fest sind angelaufen. Der Umzug beginnt wie gewohnt um 13:30 Uhr und führt zunächst in den Eschweg, wo Erntekönig Timon Bothe bei Selina Dettmer die Erntekrone herausfordern wird. Anschließend geht es durch das Dorf zurück zum Dorfplatz, wo auf dem Zelt nach dem Gedicht der Erntebraut und dem Ehrentanz Kaffee und Kuchen angeboten werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgt wie gewohnt DJ Mafu. Die Dorfjugend sowie die Dorf- und Vereinsgemeinschaft freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher, bunte Festwagen und ein geschmücktes Dorf.
Kein Erntefest im September

Das in Otersen und Wittlohe so beliebte Erntefest muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen (gültig ab dem 22. Juni) ist in Bezug auf Großveranstaltungen bzw. Volks- & Dorffeste eindeutig. Darin heißt es, dass Veranstaltungen mit 1.000 oder mehr Teilnehmern sowie unabhängig von der Anzahl der Personen alle Volks- und Dorffeste bis mindestens 31. Oktober verboten bleiben. Das für den 26. September geplante Fest wird deshalb durch die Dorf- und Vereinsgemeinschaft bereits jetzt abgesagt.
Kein Erntefest im September weiterlesenGroße bildtafel für Berlin

Mit dieser Bildtafel werben wir am 17.1.2020 großflächig auf dem Niedersachsen-Messestand der Int. Grüne Woche in Berlin, die am morgigen Freitag, 17.1.2020 beginnt.
Otersen wirbt in Berlin für Dorfentwicklung und „Unser Dorf hat Zukunft“

Anlässlich der Aktivitäten von 10 Akeuren aus unserem „Bundesgolddorf 2007“ Otersen am 17.1.2020 in der Niedersachsen-Halle 20 und am 18.1.2020 auf der LandSchau-Bühne in der Halle 27 „Lust aufs Land“ hat die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen e.V. eine 16-seitige Broschüre im DIN A 5-Format erstellt.
DANKE Mark
Viele Menschen in Wittlohe und Otersen trauern mit seinen Eltern Silke und Uli, Verwandten und Freunden um Mark Rübke, der gestern seinen mutigen, Jahre langen Kampf gegen eine heimtückische Krankheit beendet hat und erlöst wurde. Mark hat sich bereits als Jugendlicher und als junger Erwachsener vorbildlich für die intensivere Zusammenarbeit der Menschen, Vereine und Organisationen in den Dörfern Otersen und Wittlohe engagiert – mit großem Erfolg. 2017 wurde er beim „Tag des Ehrenamtes“ von der Gemeinde Kirchlinteln krankheitsbedingt in Abwesenheit besonders geehrt.

Bunter Umzug und ein tolles Fest

Mit insgesamt 14 Gruppen machte sich am vergangenen Wochenende der Erntefestumzug von Otersen auf nach Wittlohe, wo Erntekönig Johannes Landwehr die toll geschmückte Erntekrone bei Erntekönigin Verena Bening herausforderte, nachdem er im ersten Anlauf nur einen Besen in die Hand gedrückt bekam. Im Anschluss an der an erster Stelle fahrenden Dorfjugend folgten die Solar-Allerfähre, die Gruppe „Allerzelten“, die Feldstraße, der TSV mit dem Motto „Weihnachten“, das „Gruselkabinett“ aus Häuslingen und die Matrosen aus Wittlohe. Mit dabei waren auch die Damen vom „Hard Rock“ – Allercafé, die Gruppe „ein Bett im Steinfeld“, „Sande for Future“, die Freiwillige Feuerwehr und zum ersten Mal die Dorfjugend aus Hohenaverbergen. Nach dem Zwischenstopp in Wittlohe ging es zurück auf den Dorfplatz nach Otersen, wo Verena Bening dann ihr Erntegebet vortrug und viel Applaus erhielt. Mit dem Ehrentanz des Ehrenpaars war das Fest dann auch offiziell eröffnet und viele vergnügte Stunden sollten folgen.
Bunter Umzug und ein tolles Fest weiterlesen14 Festwagen & Gruppen beim Erntefest – Gute Stimmung

14 tolle Festwagen und Gruppen, Verena Bening und Johannes Landwehr als souveränes Erntepaar, sonniges Herbstwetter und tolle Stimmung mit DJ Mafu – kurzum ein tolles Erntefest – veranstaltet von Dorfjugend Otersen-Wittlohe und Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen – mit gut gelaunten Gästen aus Otersen, Wittlohe, Häuslingen und Hohenaverbergen. Zu unserem Fotoalbum mit 85 Bildern auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen wir nachfolgend einen Link. Ein ausführlicher Bericht folgt.
14 Festwagen & Gruppen beim Erntefest – Gute Stimmung weiterlesenOtersen und Wittlohe feiern am 28. September ihr Erntefest
In knapp drei Wochen ist es wieder soweit und die Ortschaften Otersen und Wittlohe feiern ihr gemeinsames Erntefest. Mit Verena Bening (Wittlohe) und Johannes Landwehr (Otersen) ist es wieder gelungen, ein junges Erntepaar aus beiden Dörfern zu gewinnen. Der traditionelle Umzug startet am 28. September um 13:30 Uhr beim Dorfplatz in Otersen und führt zur Erntekönigin Verena Bening nach Wittlohe, wo Johannes Landwehr die Erntekrone herausfordern wird. Für 15:30 Uhr ist die Rückkehr nach Otersen geplant, wo sich die Umzugsteilnehmer bei Kaffee und Kuchen stärken können. Beim Dämmerschoppen ehrt die Jury der Dorf- und Vereinsgemeinschaft die besten Beiträge der Umzugsteilnehmerinnen und -teilnehmer, ehe abends die Erntedisco mit DJ Mafu auf dem Zelt beginnt. Das Erntepaar, die Dorfjugend und die Dorf- und Vereinsgemeinschaft freuen sich auf ein rauschendes Fest.