Das AllerCafé in Otersen startet am Maifeiertag, Dienstag 1. Mai in die 8. Café- und Radwander-Saison. Aufgrund der gleichzeitigen Eröffnung der Fährsaison an der Aller ist das AllerCafé mit seinen beiden Terrassen am 1. Mai schon ab 11.00 Uhr geöffnet. Bis Ende Oktober ist an jedem Sonn- und Feiertag regulär von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr AllerCafé-Zeit. AllerCafé startet am 1. Mai – um 11 weiterlesen
Frühjahrsputz auf Friedhof gut gelungen – 10 Aktive
„Jetzt sieht der Friedhof wieder viel freundlicher aus“, freute sich Ortsvorsteher Dieter Bergstedt nach dem Frühjahrsputz auf dem Friedhof in Otersen. 10 freiwillige Helfer waren am gestrigen Sonnabend-Nachmittag aktiv dabei. Frühjahrsputz auf Friedhof gut gelungen – 10 Aktive weiterlesen
Sportabzeichen-Wettbewerb: Platz 2 auf Kreisebene
Toller Erfolg für den TSV Grün-Weiß Otersen: Im Rahmen des Kreissporttages des Kreissportbundes wurde der Verein mit einer Urkunde für den 2. Platz im Sportabzeichen-Wettbewerb in der Kategorie „Vereine bis 500 Mitglieder“ ausgezeichnet. Die Glückwünsche dazu nahmen Vorsitzender Ralf Störk und Schriftführerin Julia Eggers am Samstag in Achim entgegen entgegen. Mit 52 eingereichten Sportabzeichen bei 357 Vereinsmitgliedern kann der TSV auf eine tolle Quote von 14,57 % im Jahr 2017 zurückblicken! „Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen und sportlichen Einsatz gezeigt haben“, freute sich Störk.
Geldsegen für Kita-Förderverein
Vor kurzem konnte sich der Förderverein über eine unerwartete Gelspende in Höhe von 500 € erfreuen. Karl und Ursula (Ursel) Schlöndorf hatten beschlossen, anlässlich des 90. Geburtstags von Karl auf Präsente zu verzichten und baten die geladene Gäste stattdessen um eine Geldspende. Das gesammelte Geld sollte sowohl dem Förderverein in Otersen sowie dem Kinderhospiz Löwenherz zugutekommen.
Rundfahrt durch die Dorfregion
Am Samstag, den 14. April 2018 findet im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung eine Rundtour durch die Dorfregion von Bierde bis Wittlohe statt. Interessierte aus Otersen können sich dazu bei Ortsvorsteher Dieter Bergstedt (Tel. 1347) anmelden, der die Personenzahl dann final an das Planungsbüro KoRiS weitergibt. Alle Infos zur Rundtour sowie die Ergebnisse aus den Treffen der Themen-AGs gibt es in den folgenden PDFs:
TSV bestellt neue Trainingsjacken
Nach der ersten Sammelbestellung 2015 sollen in diesem Jahr neue Trainingsjacken für die Sportler vom TSV Grün-Weiß Otersen angeschafft werden. Das neue Modell ist wie sein Vorgänger in den Vereinsfarben grün und weiß gehalten und wird neben dem Schriftzug „TSV Otersen“ auf dem Rücken auch wieder das Vereinswappen auf der Brust tragen. Alle Interessenten können sich bei ihren Übungsleitern in Listen eintragen oder sich direkt bei Steffen Lühning unter Angabe der Größe (Frauen: 34-48 / Männer: S – 4XL) melden. Der Kostenbeitrag liegt bei 25 € pro Vereinsmitglied, die verbleibende Summe steuert der Verein bei.
Der Tatort kommt nach Otersen

Was beim Volkswandern an Karfreitag schon als Gerücht die Runde machte, kann am heutigen Sonntag offiziell bestätigt werden: Radio Bremen plant aktuell, zwischen August und Oktober einen Tatort in Otersen zu produzieren. Die Arbeiten am Drehbuch sind nahezu abgeschlossen, es werde „lediglich noch an Feinjustierungen gearbeitet“, heißt es aus der Zentrale in Bremen-Mitte unweit der Weser.
Jugendbeteiligung mit Fragebögen
Aktuell wird im Rahmen der Dorfregion an einem Dorfentwicklungsplan gearbeitet, der auch für die Zukunft in Otersen & Wittlohe von Bedeutung ist. In den nächsten Jahren haben Vereine, Dorfgemeinschaften und private Haushalte die Möglichkeit, Fördermittel vom Land für spezielle Maßnahmen zu beantragen. Um eine möglichst gutes Konzept auf die Beine zu stellen, laufen aktuell Fragebogenaktionen für Jugendliche (12 – 18 J.) und junge Erwachsene (19 – 30 J.) – alle Einwohner in diesen Altersklassen sind dazu aufgerufen, die Fragen zu beantworten.
126 Teilnehmer bei 45. Volkswandern
Super-Beteiligung bei bestem Wanderwetter: 126 TeilnehmerInnen ließen den 45. Volkswandertag des TSV „Grün-Weiß“ Otersen am heutigen Karfreitag zu einem vollen Erfolg werden. Auf den 6, 12 oder 15 km langen Wanderstrecken konnten die Wanderer, darunter die Wanderfreunde des SSV Rodewald (Lk Nienburg) die abwechslungsreiche Landschaft mit Allermarsch, vorbei an den 7 Seen, das waldreiche Geest-Gebiet und Moor- und Bruch-Landschaft im Osten Otersens erleben …. und sich anschließend bei Kaffee und Kuchen im AllerCafé stärken. 126 Teilnehmer bei 45. Volkswandern weiterlesen
45. Volkswandern an Karfreitag
An Karfreitag (30. März) findet in Otersen zum 45. Mal das traditionelle Volkswandern des TSV Grün-Weiß Otersen statt. Wie 2017 ist auch in diesem Jahr das Allercafé Ausgangspunkt für die Wanderschaft durch die vielfältige Natur in Otersen. Eine Anmeldung ist zwischen 13:30 und 15 Uhr möglich und es werden verschiedene Strecken angeboten. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen im gemütlichen Allercafé zu verweilen. Wir freuen uns auf viele wanderfreudige Oterser und Besucher aus anderen Ortschaften.