In Otersen werden beim Breitbandausbau bereits Hauseinführungen mit Leerrohren bis ins Haus hergestellt, Termine dafür vereinbart und im Horizontalbohrspülverfahren erfolgt der weitere Ausbau in Richtung Ortsteil „Im Sande“ und weiter bis Wittlohe-Dreikronen.
Breitbandausbau: Im Horizontalbohrspülverfahren Richtung Wittlohe weiterlesenNachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein

Gegenüber der Kindertagesstätte in Otersen, dort, wo im alten Gemeindehaus „Turm“ anno 1777 der Nachtwächter und die Hirten wohnten, beginnen seit einigen Jahren unter dem Motto „Spuren in der Dorfgeschichte“ die historischen Nachtwächter-Rundgänge des Heimat- und Fährvereins mit Otersens Nachtwächter Jens Leska. Wer am Rundgang teilnimmt, erfährt zahlreiche Hintergrundinformationen über die Arbeit des vor fast 250 Jahren aktiven Nachtwächter Michael Eggers, der über den Schlaf der Einwohner wachte. Seine Aufgaben waren unter anderem „nächtliches Gesindel“ zu melden und auch bei Feuer schnell zu alarmieren, nachdem das alte Bauerndorf Otersen vormals von zwei großen Feuersbrünsten heimgesucht worden war. Zahlreiche Höfe fielen seinerzeit den Flammen zum Opfer, sodass diese Erfahrungen zur Anstellung eines Nachtwächters führten. Jede Nacht hatte Michael Eggers vor sieben Höfen zu blasen, damit sich die Bewohner in ihren Betten in Sicherheit wiegen konnten.
Nachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein weiterlesenElsbeth Mügge feiert 100. Geburtstag
Sie ist wohl die erste 100-jährige Einwohnerin Otersens in der 970-jährigen Geschichte unseres Dorfes: Elsbeth Mügge feiert am heutigen 12. Februar ihren 100. Geburtstag, bei vergleichsweise guter Gesundheit. Auf jeden Fall ist Elsbeth Mügge die älteste Einwohnerin Otersens.
Elsbeth Mügge feiert 100. Geburtstag weiterlesenTSV bereitet 49. Volkswandern vor
Traditionell findet an Karfreitag das Volkswandern in Otersen statt. In diesem Jahr bereits zum 49. Mal. Nach der Rekordteilnehmerzahl von 168 in 2022 und 2023 soll in diesem Jahr wieder das Allercafé Ausgangspunkt für die Wanderschaft durch die vielfältige Natur in Otersen sein. Eine Anmeldung an Karfreitag, den 29. März 2024 ist zwischen 13:30 und 15 Uhr möglich und es werden verschiedene Strecken angeboten. Die Streckendistanzen betragen 6, 12 oder 15 Kilometer. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen im gemütlichen Allercafé oder auf den beiden Außenterrassen zu verweilen. Der Vorstand des Vereins freut sich auf viele wanderfreudige Oterser und Besucher aus anderen Ortschaften und hofft auf trockenes Wetter. Für die Sicherheit der Wanderung sorgt ein DRK-Team, zusätzlich wird die Freiwillige Feuerwehr Otersen als Streckenposten aktiv.
TSV bereitet 49. Volkswandern vor weiterlesenEitel Sonnenschein beim Heimat- & Fährverein Otersen e.V.
Passend zum Slogan „Mit der Kraft der Sonne und des Ehrenamtes“ herrscht beim Heimat- & Fährverein „eitel Sonnenschein“. Nachdem sich alle 45 Teilnehmenden vor der Jahreshauptversammlung am 9.2.24 im voll besetzten AllerCafé mit Knipp, Bratkartoffeln und/oder belegten Broten gestärkt hatten, eröffnete Vorsitzender Jens Brettschneider die Jahreshauptversammlung.
Eitel Sonnenschein beim Heimat- & Fährverein Otersen e.V. weiterlesenBreitbandausbau in Otersen seit 4. KW
In der 4. KW hat Ende Januar der Breitbandausbau in Otersen als eigenwirtschaftlicher Ausbau mit Zuzahlungen der Grundstückseigentümer begonnen. In der 2. Februar-Woche laufen die Arbeiten weiterhin nach Plan.
Breitbandausbau in Otersen seit 4. KW weiterlesen„Kleines Schützenfest“ und 40 Jahre Damenabteilung im Schützenverein
Der neue Vorstand des Schützenverein Otersen e.V. hat in dieser Woche in einer ersten Vorstandssitzung wichtige Entscheidungen für das neue Jahr 2024 getroffen und einen Veranstaltungskalender 2024 erstellt. Am Sonnabend, 25. Mai soll ein „Kleines Schützenfest“ – ohne abendliche Party – gefeiert werden. An Schießwettbewerben im Kleinbahnbezirk will Otersen weiterhin teilnehmen, ebenso am Schützenfest im Nachbar-Dorf Wittlohe am 15. Juni 2024
„Kleines Schützenfest“ und 40 Jahre Damenabteilung im Schützenverein weiterlesen102 Blutspender in Otersen
Erneut wurde beim Blutspende-Termin in Otersen am gestrigen Dienstag die 100er-Marke an Spenderinnen und Spendern geknackt: Insgesamt 102 Personen zählte das Team vom örtlichen DRK-Ortsverein um Ulrike Brettschneider und freute sich dabei auch über 6 Erstspenden.
102 Blutspender in Otersen weiterlesenFeuerwehr Otersen leistete 2.025 Stunden – Jubilare und Beförderungen
Durch 3 neue Aktive ist die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Otersen auf 34 angewachsen, die im Brandschutzgebiet Otersen, Wittlohe und Stemmen insgesamt 2.025 Stunden für die Sicherheit und für die Allgemeinheit geleistet haben. Zu 6 Einsätzen, davon 2 Brandeinsätze und vier technische Hilfeleistungen, zwei davon kürzlich während des Hochwassers, wurde die Ortswehr Otersen alarmiert.
Feuerwehr Otersen leistete 2.025 Stunden – Jubilare und Beförderungen weiterlesenTSV votiert für Dämmungsmaßnahmen und neue Türen für das Häuslingshaus

Auf ein harmonisches Jahr konnte der TSV Grün-Weiß Otersen bei seiner Jahreshauptversammlung im Allercafé zurückblicken: sportliche Erfolge, geselliges Zusammenkommen und Optimierungsmaßnahmen am Häuslingshaus prägten 2023. Vorsitzender Ralf Störk freute sich über den 1. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb des Kreissportbundes, blickte in seinem Bericht aber auf ein erfolgreiches Volkswandern mit 168 Teilnehmern zurück und dankte den Aktiven auch für die Beteiligung am Erntefest und Weihnachtsmarkt. In erster Linie sind es aber die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die den Mitgliedern ein attraktives Sportangebot ermöglichen würden, das mittlerweile über die Grenzen Otersens hinaus Interesse weckt – auch in den benachbarten Heidekreis. Die Mitgliederzahl konnte im abgelaufenen Jahr von 389 auf 403 gesteigert werden, wusste Kassenwartin Nicole Cordes zu berichten.
TSV votiert für Dämmungsmaßnahmen und neue Türen für das Häuslingshaus weiterlesen