Otersen-Westen. Sonnenschein, ein laues Lüftchen und viele gut gelaunte Radwanderer – so wünschen sich die ehrenamtlichen Fährleute der Solar-Allerfähre Otersen-Westen den Maifeiertag 2015 mit möglichst einer annähernd vierstelligen Zahl an Fährgästen am Freitag, 1. Mai während der Fährzeit von 10 bis 18 Uhr. Aufgrund mehrerer technischer Neuerungen liegen arbeitsintensive Wochen der Saison-Vorbereitung hinten den aktiven Fährleuten und viele Fähr-Fahrten mit zufriedenen Gästen in der 19. Saison vom 1. Mai bis 3. Oktober vor den Aktiven des Heimat- & Fährvereins, der in diesem Jahr den 100.000sten Fährgast begrüßen möchte. 1. Mai: Start in die 19. Radwander- & Fähr-Saison – Ziel: 100.000ster Gast weiterlesen
Presse: „Tradition und Fortschritt verbunden“
„TRADITION UND FORTSCHRITT VERBUNDEN“ – unter dieser Schlagzeile ist am 26. April 2015 in den Verdener Nachrichten eine umfassende Reportage bzw. ein Portrait über unseren Heimat- & Fährverein veröffentlicht worden. Mehr dazu www.otersen.de/heimatverein
Neuer Schwimm-Bootssteg und Solarfähren auf der Aller
Es war ein typischer April-Morgen – trotzdem klappte heute Vormittag alles wie am Schnürchen: Beide Solar-Allerfähren wurden zu Wasser gebracht und zum ersten Mal wurde der neue 12 m Schwimm-Bootssteg an der Fähranlegestelle Otersen festgemacht.
Neuer Schwimm-Bootssteg und Solarfähren auf der Aller weiterlesen
26. April: Eröffnung der Kunstausstellung 2015
Am Sonntag, 26. April 2015 um 14.00 Uhr wird im AllerCafé die 5. Kunstausstellung in unserem Dorf eröffnet. 2011 haben Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen e.V. und der Dorfladen-Verein als Eigentümer des AllerCafés mit Kunstausstellungen Neuland betreten. In den zurückliegenden vier Jahren präsentierten wir die Werke von vier heimischen Künstlerinnen: Dr. Elfi Thiel, die „Hommage an Marga“ Schormair, Heike Dittmer und Brunhilde Marquardt. Jetzt folgt eine Gemeinschaftsausstellung mit Werken aller vier Künstlerinnen. Von Dr. Elfi Thiel werden Acryl-Bilder zu sehen sein. Hauke Schormair wird Aquarelle seiner Mutter Marga Schormair gemeinsam mit Sylvie Hacault auswählen und bereitstellen. Heike Dittmer präsentiert sich ebenfalls mit Aquarellen und Brunhilde Marquardt bietet Küstenlandschaften in Öl.
Aller-Leine-Tal bis 2020 EU-Förder-Region | „Kalle“ Bruns in LAG
Unsere Region „Aller-Leine-Tal“ zwischen Verden und Celle hat sich erneut erfolgreich um eine EU-Förderung beworben und gehört bis 2020 zu den 41 EU-Förder-Regionen (LEADER) in Niedersachsen. Aller-Leine-Tal bis 2020 EU-Förder-Region | „Kalle“ Bruns in LAG weiterlesen
Otersen.de – Jetzt neu!
Mit insgesamt 7 Seiten startete unsere Dorf-Homepage www.otersen.de 1998 ins Internet. Längst ist aus otersen.de ein umfassendes Informations-Portal über unser Dorf mit 50 Seiten geworden und ab dem heutigen 21. April 2015 präsentieren wir otersen.de im völlig neuen Gewand – aber auch irgendwie im vertrauten Design. Otersen.de – Jetzt neu! weiterlesen
„Kriege haben nur Verlierer – die Menschen“
Neue Informationstafeln in Otersen
Der Heimat- & Fährverein hat am Freitag, 10. April die beiden Informationstafeln im Ortszentrum von Otersen am Aller-Radweg erneuert. Die hölzerne Tafel in der Fährstraße wurde mit zwei neuen Informationstafeln bestückt. Neue Informationstafeln in Otersen weiterlesen
April 1945: Der 2. Weltkrieg in Otersen – „Mahnung zum Frieden“
Insbesondere zwischen dem 10. und 14. April 1945 erreichte der 2. Weltkrieg unsere Dörfer im Allertal und brachte kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges Leid und Tod in unsere Heimatdörfer. Der April 1945 in Zahlen: 129 Tote, 79 Verwundete, 163 Gefallene im Allertal. In der Aller ertranken 13 englische Soldaten. Während des 2. Weltkrieges sind 43 Einwohner aus Otersen gefallen oder gelten noch heute als vermisst. Der 2. Weltkrieg forderte 50 Millionen Tote. Jeder einzelne Kriegstote ist auch 70 Jahre nach Kriegsende eine „Mahnung zum Frieden“. April 1945: Der 2. Weltkrieg in Otersen – „Mahnung zum Frieden“ weiterlesen
101 Volkswanderer am Karfreitag
101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden am heutigen Karfreitag beim Volkswandertag des TSV „Grün-Weiß“ Otersen gezählt. Wenige Tage nachdem die Stürme „Maik“ und „Niklas“ mit Orkanböen in Norddeutschlands Wäldern für erhebliche Schäden gesorgten hatten, waren einige Waldwege nur eingeschränkt passierbar und der ein oder andere Baumstamm musste überquert oder „umwandert“ werden. 101 Volkswanderer am Karfreitag weiterlesen