Das „Königreich Im Sande“ feiert am 30. April 2023 Jubiläum: 200 Jahre nach dem Bau des 1. Wohnhauses im Oterser Ortsteil wird aktuell ein weiteres Wohnhaus gebaut. Beim „Tanz in den Mai“ mit DJ Mafu wird das 200-jährige Bestehen groß gefeiert, nachdem es im Februar bereits eine Jubiläums-Kohltour gab.
Nicht – wie in der Gerüchteküche verbreitet wird – in der nächsten Woche ab 24.4. – sondern in der ersten Mai-Woche von Di. 2.5. bis Freitag, 5.5. werden die AsphaltTRAG- und die Asphalt-DECKschicht in die neue Dorfstraße eingebaut – einschließlich Vorarbeiten. Das Teilstück zwischen Kurve (Einmündung Fährstraße in Dorfstraße / Ecke Steinfeld) bis Dorfladen/Feldstraße wird am 4. Mai abgefräst und am 5. Mai wird auf gesamter Länge die endgültige Fahrbahn hergestellt.
Ein „Grünes Band“ soll die acht Ortschaften in der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe verbinden – dazu ist eine erste Informationsveranstaltung am 3. Mai auf dem Alpaka-Hof in Kirchwahlingen geplant.
Der neue Vorstand v.l.n.r.: Torben Oltmanns, Christina Zimmermann, Malena Hogrefe und Nicole Thom.
Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, fand die Mitgliederversammlung des Kindergartenfördervereins „För(der) use Kinner e.V.“ im Kindergarten Otersen statt. Bei der Versammlung berichtete der Vorstand im Jahresbericht, dass im Frühjahr 2022 dem Kindergarten ein großes Sonnensegel gespendet wurde. Das Sonnensegel ist 5×5 Meter groß und kann an 4 Holzpfosten über die Sandkiste gespannt werden.
Gruppenfoto im Wald auf dem Weg in Richtung Häuslingen: über 100 Freunde und Fans des Oterser Ortsteils „Otersen im Sande“ waren bei der Jubilöumskohltour dabei.
Der kleine Ortsteil „Otersen im Sande“ wird in diesem Jahr 200 Jahre alt. Grund genug, dieses Jubiläum ausgiebig zu feiern und so starteten die „Sandscher“ 2023 mit einer Jubiläumskohltour, die von Otersen auf dem alten Bahndamm entlang über Ludwigslust und Häuslingen nach Altenwahlingen führte. Im selbst ernannten „Königreich Sande“ leben nur rund 50 Menschen, doch an der von Jochen Hestermann organisierten Kohltour nahmen weit über 100 Freunde und Fans des kleinen Ortsteils teil, die sich nach gut 5 stündiger Wanderung im Gasthaus Zur Linde mit leckerem Grünkohl stärken konnten.
Von der Gemeindeverwaltung Kirchlinteln haben wir fünf Planzeichnungen zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt und dem Neubau des breiteren Geh- und Radweges zwischen Feldstraße und südlichem Ortsaushang erhalten, die wir zum Herunterladen und Vergrößern veröffentlichen.
Am Freitag, 10.2.2023 treffen sich die Mitglieder und Fährleute des Heimat- & Fährverein Otersen e.V. im AllerCafé zur Jahreshauptversammlung, die um 20.00 Uhr beginnt. Zuvor gibt es ab 19.30 Uhr das traditionelle Knippessen und alternativ belegte Brote.
Der Kindergarten-Förderverein „För(der) use Kinner e.V.“ lädt für den 15. Februar 2023 um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten auch Vorstandswahlen sowie geplante Projekte und Visionen 2023. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Die komplette Tagesordnung inklusive Protokoll aus dem Vorjahr kann hier heruntergeladen werden.
134 Lebensretter waren am heutigen Mittwoch zu Gast im Blutspendemobil am Dorfladen in Otersen – ein neuer Rekord für das DRK-Team vor Ort um Ulrike Brettschneider, die mit ihrem Team erneut für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Besonders groß war die Freude auch über die stolze Zahl von 13 Erstspendern. Auch Vielspender waren dabei – so wie der Armser Olaf Gutknecht, der seine 112. Spende absolvierte.