Am Samstag, 15. Februar und am Sonntag, 16. Februar ist Grünkohl-Wochenende im AllerCafé. Ilse Priemke kocht und bietet am Samstag 15. Februar ein Grünkohl-Tellergericht und am Sonntag, 16. Februar ein Grünkohl-Büfett zum günstigen „Kohl satt-Preis“. Voranmeldungen sind erforderlich. An der Dorfladen-Kasse liegt eine Anmelde-Liste aus.
98 Lebensretter in 2018, 111 in 2019 und am vergangenen Mittwoch sogar 118 Gäste im Blutspendemobil, das Station auf dem Parkplatz vor dem Otersener Dorfladen gemacht hatte. „Ein tolles Ergebnis“, freute sich Ulrike Brettschneider vom DRK-Ortsverein, die mit ihrem Team wieder einen reibungslosen Ablauf sicherstellte und ein tolles Büfett vorbereitet hatte. Für besondere Freude sorgten ganze 10 Erstspender, aber auch einige Jubilare wie Thomas Riesenbeck (10. Spende, links) und Frank Haase (60. Spende, rechts) auf unserem Foto.
Berlin/Otersen. Dank des Engagements von 10 Akteuren wurde Otersen am Wochenende in Berlin einmal mehr zum Botschafter für den Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Aktiven aus dem Bundes-Golddorf 2007 wurden auf dem Niedersachsen-Messestand in Halle 20 der Grünen Woche und zusätzlich in zwei Gesprächsrunden auf der Niedersachsen-Bühne aktiv.
Mit dieser Bildtafel werben wir am 17.1.2020 großflächig auf dem Niedersachsen-Messestand der Int. Grüne Woche in Berlin, die am morgigen Freitag, 17.1.2020 beginnt.
Anlässlich der Aktivitäten von 10 Akeuren aus unserem „Bundesgolddorf 2007“ Otersen am 17.1.2020 in der Niedersachsen-Halle 20 und am 18.1.2020 auf der LandSchau-Bühne in der Halle 27 „Lust aufs Land“ hat die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen e.V. eine 16-seitige Broschüre im DIN A 5-Format erstellt.
Er ist Weltenbummler, Naturliebhaber und einzigartiger Foto-Künstler: Tim Paulawitz (24) fotografiert gerne Landschaften, gerne aus der Luft. Zu Hause im heimischen Langwedel inszeniert der junge Student einzigartige Wassertropfen-Fotos. Kurz vor seiner Reise nach Vietman kommt er am Sonntag, 8. September um 14.00 Uhr nach Otersen ins AllerCafé, um seine nächste Ausstellung zu eröffnen.
Otersen. Das Dorfladen-Fest am Sonntag, 23. Juni soll wieder zu einer bunten Mischung von kleinem Volksfest, „Tag der offenen Tür“ im bürgerschaftlich organsierten Dorfladen und Dorfregion-Messe mit Informationen zu Breitband und Schnellem Internet, Förderberatung für private Maßnahmen in der Dorfentwicklung durch Planerin Karin Bukies, neuesten Trends bei der Gartenpflege und Informationen einer Zimmerei werden. Oldtimer, eine Hüpfburg der kleine Garten-Flohmarkt des TSV und ein vielfältiges kulinarisches Angebot von sommerlichen Cocktails bis Spanferkel runden das Tagesprogramm ab.
Im Rahmen des Dorfladen-Festes am Sonntag, den 23. Juni veranstaltet der TSV „Grün-Weiß“ Otersen seinen diesjährigen Flohmarkt. Ab 11 Uhr kann im Garten des Oterser Dorfladens um gebrauchte Alltagsgegenstände und kleine Schätze gefeilscht werden, um 10 Uhr beginnt bereits der Aufbau. Anmeldungen hierfür nimmt Sandra Fittkau unter 04238/9440070 entgegen. Der Oterser Sportverein freut sich auf viele Anbieter und Besucher.
Otersen. Die Macher der norddeutschen Kultserie „Neues aus Büttenwarder“ waren zu Gast in Otersen. Im Rahmen der Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ hatte sich Otersen um das Büttenwarder-Trio beworben – und gewonnen. Der humorvolle Abend mit Autor Norbert Eberlein, NDR-Redakteurin Diana Schulte-Kellinghaus und Produzent Valentin Holch in der Schmiede von Dieter Bergstedt wird den gut 60 Teilnehmern sicherlich in besonderer Erinnerung bleiben.
Erstspender Jochen Hestermann und Heike Moritz (50. Spende) nahmen Gerda Köster (100. Spende) in ihre Mitte.
Eine schöne Schnapszahl erreichte der DRK-Ortsverband beim Blutspendetermin in Otersen am Mittwoch: 111 Spenderinnen und Spender kamen zwischen 15 und 20 Uhr in den Dorfladen, um sich nach der Anmeldung im Eingangsbereich auf den Weg ins Blutspendemobil auf dem Parkplatz zu machen und 500ml vom wertvollen Lebenselixier zu spenden.
Unter ihnen befanden sich sieben Erstspender. „Mit Gerda Köster aus Kirchlinteln konnte sogar eine 100. Spende, mit Heike Moritz eine 50. Spende registriert werden“, freute sich Ulrike Brettschneider, die sich mit ihrem Team in bewährter Art und Weise um die Organisation gekümmert hatte.