Die Erarbeitung des Dorfentwicklungsplanes in der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ schreitet weiter voran: In der letzten Veranstaltung vor der Sommerpause, der Maßnahmenwerkstatt am 13. Juni um 19 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde WIttlohe, wird eine erste Zwischenbilanz gezogen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die gesammelten Projektvorschläge zu sichten, bei Bedarf zu ergänzen und die nächsten Arbeitsschritte abzustimmen. Auch Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus (Land-)Wirtschaft, Soziales, Vereinen und Verbänden sowie Politik und Verwaltung, die bisher nicht mitgewirkt haben, können noch ihre Ideen für die Entwicklung der Dorfregion einbringen.
Alle Beiträge von Steffen Lühning
2. Platz beim Pfingstturnier in Böhme
Einen gelungenen Saisonauftakt feierten die Fußballer vom TSV Grün-Weiß Otersen am Sonntag in Böhme: Beim Pfingstturnier für Herrenmannschaften erreichte das Team einen guten 2. Platz von acht teilnehmenden Mannschaften, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander spielten. Im Nachbarschaftsderby gegen den TSV Groß Häuslingen trennte man sich 2:2 Unentschieden, gegen den TSV Jahn Westen gelang ein 3:1 Erfolg nach Rückstand. 2. Platz beim Pfingstturnier in Böhme weiterlesen
Förderung privater Maßnahmen
Zusammenleben in der Dorfregion
Regelmäßige (Netzwerk-)Treffen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, gemeinsame Feste und Aktionen zur regionalen Geschichtsforschung – all das und noch viel mehr sind Projektideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe (AG) zum Thema „Zusammenleben in der Dorfregion“. Nun steht das nächste Treffen an. Alle Interessierten aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Kirche und Sozialem sowie aus Vereinen und Verbänden sind herzlich eingeladen sich am 14.05.2018 um 18.00 Uhr gemeinsam mit weiteren Interessierten aus der Dorfregion zum aktuellen Stand der Dorfentwicklung auszutauschen.
Sportabzeichen-Wettbewerb: Platz 2 auf Kreisebene
Toller Erfolg für den TSV Grün-Weiß Otersen: Im Rahmen des Kreissporttages des Kreissportbundes wurde der Verein mit einer Urkunde für den 2. Platz im Sportabzeichen-Wettbewerb in der Kategorie „Vereine bis 500 Mitglieder“ ausgezeichnet. Die Glückwünsche dazu nahmen Vorsitzender Ralf Störk und Schriftführerin Julia Eggers am Samstag in Achim entgegen entgegen. Mit 52 eingereichten Sportabzeichen bei 357 Vereinsmitgliedern kann der TSV auf eine tolle Quote von 14,57 % im Jahr 2017 zurückblicken! „Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen und sportlichen Einsatz gezeigt haben“, freute sich Störk.
Geldsegen für Kita-Förderverein
Vor kurzem konnte sich der Förderverein über eine unerwartete Gelspende in Höhe von 500 € erfreuen. Karl und Ursula (Ursel) Schlöndorf hatten beschlossen, anlässlich des 90. Geburtstags von Karl auf Präsente zu verzichten und baten die geladene Gäste stattdessen um eine Geldspende. Das gesammelte Geld sollte sowohl dem Förderverein in Otersen sowie dem Kinderhospiz Löwenherz zugutekommen.
Rundfahrt durch die Dorfregion
Am Samstag, den 14. April 2018 findet im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung eine Rundtour durch die Dorfregion von Bierde bis Wittlohe statt. Interessierte aus Otersen können sich dazu bei Ortsvorsteher Dieter Bergstedt (Tel. 1347) anmelden, der die Personenzahl dann final an das Planungsbüro KoRiS weitergibt. Alle Infos zur Rundtour sowie die Ergebnisse aus den Treffen der Themen-AGs gibt es in den folgenden PDFs:
TSV bestellt neue Trainingsjacken
Nach der ersten Sammelbestellung 2015 sollen in diesem Jahr neue Trainingsjacken für die Sportler vom TSV Grün-Weiß Otersen angeschafft werden. Das neue Modell ist wie sein Vorgänger in den Vereinsfarben grün und weiß gehalten und wird neben dem Schriftzug „TSV Otersen“ auf dem Rücken auch wieder das Vereinswappen auf der Brust tragen. Alle Interessenten können sich bei ihren Übungsleitern in Listen eintragen oder sich direkt bei Steffen Lühning unter Angabe der Größe (Frauen: 34-48 / Männer: S – 4XL) melden. Der Kostenbeitrag liegt bei 25 € pro Vereinsmitglied, die verbleibende Summe steuert der Verein bei.
Der Tatort kommt nach Otersen

Was beim Volkswandern an Karfreitag schon als Gerücht die Runde machte, kann am heutigen Sonntag offiziell bestätigt werden: Radio Bremen plant aktuell, zwischen August und Oktober einen Tatort in Otersen zu produzieren. Die Arbeiten am Drehbuch sind nahezu abgeschlossen, es werde „lediglich noch an Feinjustierungen gearbeitet“, heißt es aus der Zentrale in Bremen-Mitte unweit der Weser.
Jugendbeteiligung mit Fragebögen
Aktuell wird im Rahmen der Dorfregion an einem Dorfentwicklungsplan gearbeitet, der auch für die Zukunft in Otersen & Wittlohe von Bedeutung ist. In den nächsten Jahren haben Vereine, Dorfgemeinschaften und private Haushalte die Möglichkeit, Fördermittel vom Land für spezielle Maßnahmen zu beantragen. Um eine möglichst gutes Konzept auf die Beine zu stellen, laufen aktuell Fragebogenaktionen für Jugendliche (12 – 18 J.) und junge Erwachsene (19 – 30 J.) – alle Einwohner in diesen Altersklassen sind dazu aufgerufen, die Fragen zu beantworten.