Alle Beiträge von Steffen Lühning

Sportwoche mit 45 Teilnehmern

Ralf Störk bedankte sich bei Sabine Modsching und Sandra Fittkau für das Abnehmen der Sportabzeichen.

Zum zweiten Mal nach 2017 lud der TSV Grün-Weiß Otersen im August zur Sportwoche ein, um in Otersen und umzu die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens zu absolvieren. Von Montag bis Freitag standen an jedem Tag verschiedene Sportmöglichkeiten auf dem Programm, die am letzten Tag auf dem Dorfplatz ihren Abschluss fanden. Bei leckeren Obstbechern, Bratwurst und Getränken wurden insgesamt 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt – in diesem Jahr waren besonders viele Kinder aktiv dabei.

Sportwoche mit 45 Teilnehmern weiterlesen

TSV lädt zur Sportwoche ein

Vom 19. – 23. August veranstaltet der TSV Otersen zum zweiten Mal nach 2017 eine Sportwoche mit dem Schwerpunkt „Deutsches Sportabzeichen“. In fünf Tagen können sich alle TSV-Mitglieder, Einwohner und Interessierte aus der Dorfregion oder dem Kleinbahnbezirk an den verschiedenen Disziplinen versuchen. Am Montag und Freitag finden die Prüfungen in Otersen statt, am Dienstag geht es auf die Sportanlage nach Kirchlinteln und am Mittwoch und Donnerstag besteht die Möglichkeit der Schwimmprüfungen im Verwell. Alle Informationen, einen Flyer und die Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens hat der TSV-Vorstand unter
https://www.otersen.de/tsv/sportwoche/ bereitgestellt.

Laufen als gemeinsame Leidenschaft

Im Dorf sind die beiden Läufer wohl bekannt – zumindest „vom Sehen“, wenn sie im Rahmen ihres Trainings gemeinsam an der Landesstraße, inmitten des Ortes oder in der weiten Naturlandschaft unterwegs sind. Antje Petersen (39) und Wolfram Paulik (64), beide beruflich als Pädagogen in Walsrode bzw. Verden aktiv, wohnen in Otersen und nutzen die Zeit nach der Schule, um ihrem Hobby – dem Ausdauersport – nachzugehen. Dafür bietet das Dorf an der Aller mit seinen sieben Seen eine gute Grundlage, auch um weite Distanzen zurückzulegen. Und es eignet sich auch, wenn das Ziel lautet, den ersten Marathon zu absolvieren.

Laufen als gemeinsame Leidenschaft weiterlesen

Jetzt anmelden: Gartenflohmarkt am 23. Juni

Im Rahmen des Dorfladen-Festes am Sonntag, den 23. Juni veranstaltet der TSV „Grün-Weiß“ Otersen seinen diesjährigen Flohmarkt. Ab 11 Uhr kann im Garten des Oterser Dorfladens um gebrauchte Alltagsgegenstände und kleine Schätze gefeilscht werden, um 10 Uhr beginnt bereits der Aufbau. Anmeldungen hierfür nimmt Sandra Fittkau unter 04238/9440070 entgegen. Der Oterser Sportverein freut sich auf viele Anbieter und Besucher.

Fest für alle am 25. + 26. Mai

„Seid neugierig und kommt vorbei“ – so wirbt der Schützenverein Otersen auf dem Flyer für das diesjährige Schützenfest am 25. und 26. Mai 2019 auf dem Dorfplatz. Einige Neuerungen hat sich ein auf der Jahreshauptversammlung gebildeter Festausschuss ausgedacht, die gemeinsam mit dem Vorstand umgesetzt werden sollen. In erster Linie soll es ein „Fest für alle“ werden – also für Vereinsmitglieder, Einwohner, Nachbarn, Gäste und auch Radwanderer, die auf dem Aller-Radweg durch Otersen fahren und die Solar-Allerfähre nutzen.

Fest für alle am 25. + 26. Mai weiterlesen

46. Volkswandern an Karfreitag

An Karfreitag (19. April) findet in Otersen zum 46. Mal das traditionelle Volkswandern des TSV Grün-Weiß Otersen statt. Wie schon 2017 und 2018 ist auch in diesem Jahr das Allercafé Ausgangspunkt für die Wanderschaft durch die vielfältige Natur in Otersen. Eine Anmeldung ist zwischen 13:30 und 15 Uhr möglich und es werden verschiedene Strecken angeboten. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen im gemütlichen Allercafé zu verweilen. Wir freuen uns auf viele wanderfreudige Oterser und Besucher aus anderen Ortschaften.

Größere Wandergruppen ab 10 Personen möchten sich bitte im Vorfeld per E-Mail bei Ralf Störk oder Steffen Lühning anmelden. Wer einen Kuchen oder eine Torte beisteuern möchte, kann sich an Julia Eggers wenden.

TSV: Platz 3 auf Kreisebene

Schöner Erfolg für den TSV Grün-Weiß Otersen: Im Rahmen des Hauptausschusses des Kreissportbundes Verden wurde der Verein im Sportabzeichen-Wettbewerb mit dem 3. Platz in der Kategorie „Vereine bis 500 Mitglieder“ ausgezeichnet. Insgesamt 26 Aktive (darunter 4 Kinder) haben in Otersen 2018 das Sportabzeichen absolviert. Für den TSV waren Vorsitzender Ralf Störk sowie Kassenwartin Sandra Fittkau vor Ort, die auch die Urkunde für den Verein entgegennahm. 2019 soll die Zahl der Sportabzeichen-Absolventen wieder gesteigert werden: Der TSV plant wie in 2017 eine Sportwoche im August auszurichten, an der alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder) teilnehmen können. Weitere Infos dazu folgen.

TSV: Platz 3 auf Kreisebene weiterlesen

Nach Fitnessraum-Absage des TSV: Freizeitfussballer wollen eigenen Verein gründen

So soll das Wappen des neuen Vereins „1. FFC Otersen“ aussehen.

[UPDATE / Auch wenn viele Wahrheiten im Text enthalten waren, ist die Gründung eines neuen Fußballvereins nur als Aprilscherz zu verstehen. Viele Grüße von den Freizeitfussballern des TSV Grün-Weiß Otersen]

Die Möglichkeit war zum Greifen nah: ein neuer größerer Fitnessraum mit Umkleiden und Duschen sowie ein neuer Bolzplatz auf dem Gelände des ehemaligen Niedersachsenhofes. Für die Freizeitfussballer des TSV Otersen hätte das Projekt eine tolle Zukunftsperspektive gegeben – aus ihrer Sicht waren und sind die Chancen größer als die mit dem Projekt verbundenen Risiken. Doch der Gesamtverein entschied Mitte März anders und votierte mehrheitlich gegen die Beteiligung des TSV Grün-Weiß Otersen (wir berichteten) am geplanten Kultur- und Veranstaltungszentrum.

Nach Fitnessraum-Absage des TSV: Freizeitfussballer wollen eigenen Verein gründen weiterlesen