Regelmäßige (Netzwerk-)Treffen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, gemeinsame Feste und Aktionen zur regionalen Geschichtsforschung – all das und noch viel mehr sind Projektideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ersten Treffen der Arbeitsgruppe (AG) zum Thema „Zusammenleben in der Dorfregion“. Nun steht das nächste Treffen an. Alle Interessierten aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Kirche und Sozialem sowie aus Vereinen und Verbänden sind herzlich eingeladen sich am 14.05.2018 um 18.00 Uhr gemeinsam mit weiteren Interessierten aus der Dorfregion zum aktuellen Stand der Dorfentwicklung auszutauschen.
„Faszination aus Wasser, Licht und Musik“ am 9. Mai
Otersen. Einen besonderen Fährabend organisiert der Heimat- & Fährverein Otersen gemeinsam mit dem Wasserorgel-Team der Verdener Feuerwehr: Am Mittwoch 9. Mai beginnt die „Vorfreude auf Himmelfahrt“ mit abwechslungsreicher Unterhaltung um 19 Uhr an der Fähranlegestelle Otersen und bei ausreichender Dunkelheit sorgt die Verdener Wasserorgel für eine besondere „Faszination aus Wasser, Licht und Musik“.
„Faszination aus Wasser, Licht und Musik“ am 9. Mai weiterlesen
Biergarten am AllerCafé am 4. Mai
Weil das Leben in den Dörfern nicht mehr so ist wie früher, will der Dorfladen-Verein neue Wege gehen – auch zur Förderung der Dorfgemeinschaften. Ein neuer Weg heißt: BIERGARTEN am AllerCafé gleich neben dem Dorfladen. Am Freitag, 4. Mai geht es los. Biergarten am AllerCafé am 4. Mai weiterlesen
Nur 108 Fährgäste bei Schietwetter

108 statt 1.434 Fährgäste – absolutes Schietwetter statt sommerlicher Temperaturen und strahlend blauer Himmel – so unterschiedlich waren die Maifeiertage 2018 und 2017 für die ehrenamtlichen Fährschiffer der Solar-Allerfähre Otersen-Westen. Die Wettervorhersagen waren schon schlecht und das Wetter am Maifeiertag dann tatsächlich noch schlechter. Dunkle Wolken und stürmische Windböen zogen über die Aller und strammer Gegenwind blies jedem Radwanderer ins Gesicht. „Mehr als die 108 Fährgäste waren deshalb beim besten Willen nicht zu erwarten“, kommentierte Fährvereins-Vorsitzender Günter Lühning den schlechtesten Auftakt einer Fährsaison seit 1997. Nur 108 Fährgäste bei Schietwetter weiterlesen
Solar-Allerfähre startet am 1. Mai in die 22. Saison
Am Maifeiertag – Dienstag, 1. Mai – startet die Solar-Allerfähre als schwimmender Brücke zwischen Otersen und Westen in die 22. Saison. Von 10 bis 18 Uhr hoffen die Fährleute auf sonniges Frühlingswetter und auf rund 1.000 Radwanderer und Fährgäste. Bis zum 3. Oktober ermöglicht die Solar-Allerfähre dann an jedem Sonnabend von 14 bis 18 Uhr und an jedem Sonn- und Feiertag von 10 bis 18 Uhr ganz neue Streckenführungen bei Radwanderungen zwischen Weser, Aller und Heide. Solar-Allerfähre startet am 1. Mai in die 22. Saison weiterlesen
AllerCafé startet am 1. Mai – um 11
Das AllerCafé in Otersen startet am Maifeiertag, Dienstag 1. Mai in die 8. Café- und Radwander-Saison. Aufgrund der gleichzeitigen Eröffnung der Fährsaison an der Aller ist das AllerCafé mit seinen beiden Terrassen am 1. Mai schon ab 11.00 Uhr geöffnet. Bis Ende Oktober ist an jedem Sonn- und Feiertag regulär von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr AllerCafé-Zeit. AllerCafé startet am 1. Mai – um 11 weiterlesen
Frühjahrsputz auf Friedhof gut gelungen – 10 Aktive
„Jetzt sieht der Friedhof wieder viel freundlicher aus“, freute sich Ortsvorsteher Dieter Bergstedt nach dem Frühjahrsputz auf dem Friedhof in Otersen. 10 freiwillige Helfer waren am gestrigen Sonnabend-Nachmittag aktiv dabei. Frühjahrsputz auf Friedhof gut gelungen – 10 Aktive weiterlesen
Sportabzeichen-Wettbewerb: Platz 2 auf Kreisebene
Toller Erfolg für den TSV Grün-Weiß Otersen: Im Rahmen des Kreissporttages des Kreissportbundes wurde der Verein mit einer Urkunde für den 2. Platz im Sportabzeichen-Wettbewerb in der Kategorie „Vereine bis 500 Mitglieder“ ausgezeichnet. Die Glückwünsche dazu nahmen Vorsitzender Ralf Störk und Schriftführerin Julia Eggers am Samstag in Achim entgegen entgegen. Mit 52 eingereichten Sportabzeichen bei 357 Vereinsmitgliedern kann der TSV auf eine tolle Quote von 14,57 % im Jahr 2017 zurückblicken! „Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen und sportlichen Einsatz gezeigt haben“, freute sich Störk.
Geldsegen für Kita-Förderverein
Vor kurzem konnte sich der Förderverein über eine unerwartete Gelspende in Höhe von 500 € erfreuen. Karl und Ursula (Ursel) Schlöndorf hatten beschlossen, anlässlich des 90. Geburtstags von Karl auf Präsente zu verzichten und baten die geladene Gäste stattdessen um eine Geldspende. Das gesammelte Geld sollte sowohl dem Förderverein in Otersen sowie dem Kinderhospiz Löwenherz zugutekommen.
Rundfahrt durch die Dorfregion
Am Samstag, den 14. April 2018 findet im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung eine Rundtour durch die Dorfregion von Bierde bis Wittlohe statt. Interessierte aus Otersen können sich dazu bei Ortsvorsteher Dieter Bergstedt (Tel. 1347) anmelden, der die Personenzahl dann final an das Planungsbüro KoRiS weitergibt. Alle Infos zur Rundtour sowie die Ergebnisse aus den Treffen der Themen-AGs gibt es in den folgenden PDFs: