Im Netz geistert eine VIP-Einladung zu einem Musik-Festival „an der Otersener Fährstelle“ herum. Der Heimat- & Fährverein Otersen erfuhr erst am Sonntag davon. Auf dessen Nachfrage bei der genannten Veranstalterin kam heraus, das die Veranstaltung auf einer Weide in der Allermarsch stattfinden sollte – aber abgesagt wurde. Ein Musikfestival wäre aus mehreren Gründen auch gar nicht genehmigungsfähig gewesen.
Unklare Rauchentwicklung in Ludwigslust
*Einsatze 3/2021*
Am 12.06.2021 wurden wir um 23:04 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Unklare Rauchentwicklung in Ludwigslust weiterlesenAbgebrochener Ast versperrt Fährstraße
Am 04.06.21 gegen 09:00 Uhr wurde die Feuerwehr Otersen zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Abgebrochener Ast versperrt Fährstraße weiterlesenTSV: Sport wieder möglich

Auf Basis der heute im Landkreis Verden in Kraft getretenen Allgemeinverfügung und der stabilen Inzidenz unter 35, ist der Vereinssport ohne größere Einschränkungen nun wieder möglich. Voraussetzung ist lediglich ein Hygienekonzept, das der TSV-Vorstand in Absprache mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern bereits im letzten Jahr entwickelt und genutzt hat. Vorsitzender Ralf Störk konnte deshalb heute die freudige Nachricht übermitteln, dass die Gruppen zunächst wieder Draußen auf dem Dorfplatz aktiv werden können – hierbei gibt es keine Personenbeschränkung oder eine vorherige Testpflicht. Außerdem soll mit der Gemeindeverwaltung besprochen werden, in welcher Form auch der Sportraum im Kindergarten wieder genutzt werden kann – eine weitere Info folgt. Der TSV wünscht allen Mitgliedern viel Spaß beim sportlichen Neustart und appelliert, verantwortungsbewusst mit den Möglichkeiten umzugehen.
Update 04.06.2021: Die Gemeinde Kirchlinteln lässt alle Sporthallen voraussichtlich bis nach den Sommerferien geschlossen, ein Sportbetrieb im Kindergarten ist nicht möglich.
WahlHelfer/Innen für 2 Wahlen Im September gesucht

Liebe Oterser Einwohnerinnen und Einwohner, in diesem Jahr finden am 12. September die Kommunalwahlen und am 26. September die Bundestagswahl statt. Nach aktuellem Wahlrecht, werden diese Wahlen sowohl per Urnenwahl als auch per Briefwahl durchgeführt.
WahlHelfer/Innen für 2 Wahlen Im September gesucht weiterlesen„För (der) use Kinner e.V.“ hat einen neuen Vorstand
Nachdem im März 2021 die Jahreshauptversammlung des Kita-Fördervereins stattgefunden hatte, wurde nun der alte Vorstand offiziell verabschiedet. Michael Jeske, Stefanie Wöbse und Luisa Bargmann haben ihr Amt nach mehrjähriger Amtszeit abgegeben, da die eigenen Kinder bereits zur Schule gehen oder bald eingeschult werden.
Der Förderverein För (der) use Kinner e.V. engagiert sich seit nun knapp 10 Jahren für die Kinder der Kindertagesstätte Otersen und schafft mit den Vereinsmitteln viele große und kleine Spielzeuge für den Innen- und Außenbereich an. Außerdem werden Aktivitäten wie Kinderyoga und Ausflüge finanziert.
„För (der) use Kinner e.V.“ hat einen neuen Vorstand weiterlesenFast 50.000 Euro Fördermittel für die Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“

Die Gemeinden Kirchlinteln, Häuslingen und Böhme freuen sich über die Zusage der Fördermittel für die Erstellung eines landkreisübergreifenden Nahversorgungskonzeptes für die Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“. Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Julia Klöckner stellt im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) Fördermittel in Höhe von 47.447,64 Euro für das Nahversorgungskonzept bereit. Die drei beteiligten Gemeinden bringen einen Eigenanteil von etwa 12.000 Euro ein. Ziel des BULE ist es, so die Ministerin, einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung beispielhafter Projekte der ländlichen Entwicklung zu leisten und ländliche Regionen als Wohn-, Arbeits- und Lebensräume attraktiv zu gestalten, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen.
Fast 50.000 Euro Fördermittel für die Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ weiterlesenUnser Dorfladen ist 20

„Anfangen, wo andere aufhören“ und „Eigeninitiative statt Unterversorgung war zur Eröffnung am 1.4.2001 das Ziel und Motto. Später schrieb eine Kölner Journalistin über unseren Dorfladen „Es war eine riskante Investition. Eine, die auf Lebensqualität spekuliert, nicht auf geldwerte Rendite“. Jetzt – zwei Jahrzehnte nach der Eröffnung – blickt unser Dorfladen auf 20 Jahre zurück. Seit 20 Jahren beschert er allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Otersen und umzu Lebensqualität, soziale Kontakte und NAHversorgung statt WEIT ENTFERNT-Versorgung.
Unser Dorfladen ist 20 weiterlesenFlächenbrand in der Oterser Marsch

*Einsatz 1/2021*
Am 31.03.2021 wurden wir um 14:45 Uhr zu einem Flächenbrand in die Oterser Marsch alarmiert.
Flächenbrand in der Oterser Marsch weiterlesen