Am Mittwoch 03. Juni wurde Dieter Bergstedt im Rathaus offiziell als Gemeindebrandmeister verabschiedet. Er übergab sein Amt an seinen Nachfolger Holger Müller. Gemeindebrandmeister Dieter Bergstedt mit Riesenspektakel verabschiedet weiterlesen
Wilstedt bei Nacht mit 4.600 Läufern

Neuer Teilnehmerrekord in Wilstedt! Über 4.600 Läuferinnen und Läufer waren gestern beim Laufevent im Landkreis Rotenburg dabei – darunter auch einige Aktive vom TSV Otersen. Trotz des nicht ganz so guten Wetters, war der Andrang wieder enorm und die Strecke mit Zuschauern und vielen musikalischen Highlights top besetzt. Nach dem Lauf ging es ins Freibad zum Flutlichtbaden und im Anschluss wurde auf dem Sportplatz gepicknickt. Bis zum nächsten Jahr!
Verlegung: Basketballturnier jetzt am 14. August
Die Dorfjugend hat das diesjährige Basketballturnier aus terminlichen Gründen vom 04.07.2015 auf den 14.08.2015 verschoben. Das erste Planungstreffen soll am Montag, den 08.06. stattfinden. Im Anschluss werden alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten bekanntgegeben.
Mit der Kraft der Sonne & des Ehrenamtes über die Aller
Bis zum 3. Oktober befördern die Fährleute der Solar-Allerfähre Otersen-Westen Radwanderer und/oder Fußgänger „mit der Kraft der Sonne und des Ehrenamtes“ über die Aller und sorgen so für einen besonderen Höhepunkt bei jeder Radwanderung zwischen Heide, Aller und Weser und zwar
an jedem Sonnabend von 14.00 bis 18.00 Uhr
an jedem Sonn- und Feiertag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Das AllerCafé direkt am Aller-Radweg hat an jedem Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und bietet leckere Torten, Kuchen sowie Kaffee und Kaffee-Spezialitäten.
Herzlich Willkommen in Otersen
Aus dem Sudan nach Europa: Willkommen in Otersen!

„8 Flüchtlinge aus dem Sudan kommen nach Otersen“, hieß es am Wochenende auf unserem Schützenfest und schnell wurden erste Ideen geschmiedet, wie wir unkompliziert „Hallo“ und „Willkommen in Otersen“ sagen könnten. Am vergangenen Dienstag haben wir einfach mal vorbeigeschaut und uns ausgetauscht. Die Gruppe der acht Sudanesen hat sich sehr gefreut und uns sofort auf Kaffee und Tee eingeladen. Und wir haben viel geredet; über ihre Lebensgeschichten, den Weg aus dem West-Sudan nach Deutschland und über die Möglichkeiten, die wir hier in Otersen bieten können.
Aus dem Sudan nach Europa: Willkommen in Otersen! weiterlesen
Königsscheibe von 1921 am Fachwerkgiebel von 1749
Die Jugendscheibe 2015 für Christoph Spöring wurde heute Nachmittag von Zimmermeister Gerrit Klockmann am 266 Jahre alten Fachwerkgiebel auf dem Hof der Familie Spöring angenagelt, neben zwei Königsscheiben aus 1967 und 1957 und der möglicherweise ältesten in Otersen noch vorhandenen Schützenscheibe von 1921. Königsscheibe von 1921 am Fachwerkgiebel von 1749 weiterlesen
16./17.Mai: Schützenfest 2015
Die Majestäten 2015 stehen fest:
- Schützenkönig: Luk Rowohlt
- 1. Ritter: Rolf Homann
- 2. Ritter: Christoph Dirk
- Jugendkönig: Christoph Spöring
- 1. Ritter: Marcel Bode
- 2. Ritter: Johannes Thalmann
Ein ausführlicher Bericht zum Schützenfest mit vielen Fotos ist auf der Seite des Schützenvereins zu lesen
Dorf- & Vereinsgemeinschaft sucht Fahrräder für Flüchtlinge
Am Sonntag haben Vorstandsmitglieder der Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen beschlossen, gebrauchtsfähige Fahrräder für die Flüchtlinge aus dem Sudan zu suchen. Dorf- & Vereinsgemeinschaft sucht Fahrräder für Flüchtlinge weiterlesen
Flüchtlinge aus dem Sudan kommen nach Otersen
Nach offiziellen Informationen kommen voraussichtlich am Montag, 18. Mai 2015 Flüchtlinge aus dem Sudan nach Otersen. Die acht Flüchtlinge werden vom Landkreis Verden in einem renovierten Wohnhaus in Otersen einquartiert. Der Sudan in Nordost-Afrika ist flächenmäßig 5-mal so groß wie Deutschland, hat 38 Millionen Einwohner und 21 Jahre lang herrschte im Sudan ein Bürgerkrieg. Der Sudan zählt zu den ärmsten Entwicklungsländern in Afrika. Flüchtlinge aus dem Sudan kommen nach Otersen weiterlesen
Erfolgreiche Generalprobe – NDR-Fernsehteam an der Allerfähre
Seit dem Maifeiertag pünktlich um 10.00 Uhr verwandelte sich der „trennende Grenz-Fluss“ namens Aller dank der Inbetriebnahme einer „schwimmenden Brücke“ zu einem verbindenden Fluss zwischen den Gemeinden Dörverden und Kirchlinteln. Diese „Brücke“ ist nur 7,50 Meter lang, hat eine „Tragfähigkeit“ von 22 Menschen mit Fahrrädern und ist besonders umweltfreundlich und klimaschonend. Erfolgreiche Generalprobe – NDR-Fernsehteam an der Allerfähre weiterlesen