Otersener Schützen treffen sich

Der Schützenverein Otersen lädt seine Mitglieder am 12. Januar 2019 um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung auf den Kleinkaliberstand ein. Neben Berichten, der Wahl eines Kassenprüfers und einem Ausblick auf die Veranstaltungen 2019 steht auch das Thema „Kultur- und Veranstaltungszentrum“ auf der Tagesordnung. Der Vorstand bittet um eine rege Beteiligung – die komplette Tagesordnung kann hier eingesehen werden.

Sportabzeichen für TSV-Kids

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler 2018: Niklas Wöbse, Niklas Eggers, Tomke Seifert und Paula Eggers (v.l.) mit Sandra Fittkau, TSV-Schriftführerein und Prüferin.

Erfolgreiche Sportabzeichen-Absolventen gab es beim TSV Grün-Weiß Otersen auch im Jahr 2018. Die Kinder haben ihre Abzeichen und ein kleines Geschenk bereits vor Weihnachten erhalten – für die Erwachsenen steht die Übergabe der Urkunden im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. Januar 2019 auf dem Programm. Erfolgreich bei ihrer Sportabzeichen-Premiere waren Niklas Wöbse, Niklas Eggers und Tomke Seifert. Paula Eggers konnte die Vorgaben des Deutschen Sportabzeichens bereits zum zweiten Mal erfüllen. Die Urkunden gab es aus der Hand von TSV-Schriftführerin und Sportabzeichen-Abnehmerin Sandra Fittkau.

Kalender 2019: „Aller & Oterser Seen“

Nach mehrjähriger Pause gibt es jetzt wieder einen Otersen-Fotokalender. Passend zum Kalender -Thema „Aller & Oterser Seen“ zieren Fotos aus normaler Boden-Perspektive sowie Luftbilder aus einer Drohne und aus einem Ultra-Leichthubschrauber den Kalender, der für 11,90 € im Dorfladen Otersen als besonderes Geschenk erhältlich ist. 1 € je Kalender fließt als Förderbetrag an die Kindertagesstätte Otersen.
Kalender 2019: „Aller & Oterser Seen“ weiterlesen

Weite Wege statt Nahversorgung – Verbesserungen ab 2019 geplant

80 Prozent der 2.400 Einwohner in der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe können Lebensmittel nicht im Wohnort einkaufen und müssen weit fahren. Der Wunsch nach Verbesserungen ist deshalb groß. Hoch im Kurs stehen ein Fahrdienst zum selbstbestimmten Einkaufen (71 %) und ein Liefer- Service (32 %). In dieser Woche wurden in Otersen und Häuslingen die Ergebnisse der im September durchgeführten Nahversorgungs-Umfrage vorgestellt – ab Januar sollen weitere Pläne geschmiedet werden. Weite Wege statt Nahversorgung – Verbesserungen ab 2019 geplant weiterlesen

Dorfregion: Über 100 Projekte und Maßnahmen

Weg vom IHR hin zum WIR – so lautet der Leitsatz der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe in der die Orte Bierde, Böhme, Alten-wahlingen, Kirchwahlingen, Groß Häuslingen, Klein Häuslingen, Otersen und Wittlohe zusammenarbeiten. Am 14. November wurde in der Dorfgemeinschaftsanlage in Böhme der Dorfentwicklungs-plan für die Dorfregion von Bierde bis Wittlohe der Öffentlichkeit in einer gut besuchten Veranstaltung präsentiert. Dorfregion: Über 100 Projekte und Maßnahmen weiterlesen

Auf dem (langen) Weg zum Kultur- und Veranstaltungszentrum

Bei der Einwohnerversammlung am 12.9.18 stimmten 80 % für die weitere Planung eines Kultur- & Veranstaltungszentrums „KVZ“ – 67 % für eine Umnutzung des Niedersachsenhofes. In den letzten Wochen wurde intensiv an der beabsichtigten Zwei- oder Drei-Teilung des 6.000 qm großen Grundstücks gearbeitet.  Auf dem (langen) Weg zum Kultur- und Veranstaltungszentrum weiterlesen