Aus 2023 wird 2024. Zum Ausklang des Jahres 2023 haben wir einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate erstellt, der im DORFladen-NEWSLETTER veröffentlicht wurde.
Jahresrückblick 2023 weiterlesenTSV verleiht Sportabzeichen beim Weihnachtsmarkt
Auch in 2023 haben wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen absolviert – insbesondere Kinder und Jugendliche waren wieder sehr aktiv. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes konnte Sandra Fittkau so zahlreiche Urkunden verteilen, auch für langjährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 5 und mehr Abzeichen. Die Familien Fittkau / Priemke sowie Eggers erhielten zudem das Familiensportabzeichen überreicht und anschließend besuchte der Weihnachtsmann den Otersener Weihnachtsmarkt, sodass sich das Kommen insbesondere für die Kinder doppelt lohnte.
Weihnachtlicher „Klönschnack-Markt“ in Otersen
Knusprig gebratenes Knipp, leckere Wild-Bratwürste sowie Torten und Kaffee-Spezialitäten im AllerCafé waren die kulinarischen Renner beim kleinen Weihnachtsmarkt in Otersen, der in den ersten beiden Stunden ab dem späten Vormittag nur wenige Besucher anlockte.
Weihnachtlicher „Klönschnack-Markt“ in Otersen weiterlesenWeihnachtsmarkt am 3. Advent
Weihnachtliche Musik, der Nikolaus um 15 Uhr, Kinderpunsch, Glühwein, Knipp und Grillbratwürste, ein Türchenspiel zum Auffinden von Rentieren, Kerzen und Karten, alte Schulbänke, die Sportabzeichen-Verleihung sowie Torten, Tee und Kaffee-Spezialitäten im neu möblierten AllerCafé stehen auf dem Programm des kleinen Weihnachtsmarktes in Otersen. Die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen lädt dazu am 3. Advent, 17. Dezember von 11 Uhr bis 18 Uhr zum Dorfladen ein und sorgt zwischen Tannenbäumen und Feuerkorb für eine romantische Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit.
Weihnachtsmarkt am 3. Advent weiterlesenEinsatzübung in Otersen
Am Donnerstag, 07.12.2023 gegen 17 Uhr wurden mehrere Feuerwehren der Gemeinde Kirchlinteln zu einer Einsatzübung nach Otersen alarmiert.
Unter realen Bedingungen und zu einer Uhrzeit, zu der noch viele am arbeiten sind, wurde ein leerstehendes Haus kurzerhand zu einem Übungsobjekt. Im Vordergrund stand hierbei die Menschenrettung. Zu retten galt es 2 Personen aus dem ersten Stock und 3 Simulationspuppen, die in unterschiedlichen Stockwerken versteckt waren. Zu dieser Übung alarmiert waren neben Otersen noch die Ortsfeuerwehren Neddenaverbergen, Armsen, Hohenaverbergen, Luttum, der ELW aus Kirchlinteln sowie die Verpflegungsgruppe der Ortsfeuerwehr Sehlingen. Im Einsatz waren 50 Einsatzkräfte.
TSV will Häuslingshaus dämmen und in neue Türen investieren
Der Vorstand des TSV Grün-Weiß Otersen bereitet aktuell die bevorstehende Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. Januar 2024 vor. Neben Berichten, Ehrungen und Wahlen steht dabei das Thema „Häuslingshaus“ im Mittelpunkt des Sportlertreffens. Der TSV-Vorstand hat einen Förderantrag für zusätzliche Dämmung und die Investition in zwei neue Türen beim Amt für regionale Landesentwicklung eingereicht und möchte den Vereinsmitgliedern das Projekt umfassend vorstellen. Im Anschluss sollen die Mitglieder entscheiden, ob der Verein die Umsetzung angehen soll, wenn hoffentlich im April oder Mai ein positiver Förderbescheid vorliegt.
TSV will Häuslingshaus dämmen und in neue Türen investieren weiterlesenDVG-Vorstand neu gewählt
In der jüngsten Versammlung der Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen e.V. wurde ein 4-köpfiger Vorstand neu gewählt, der Veranstaltungskalender 2024 final abgestimmt, die Satzung geändert, eine positive Bilanz des Erntefestes 2023 gezogen und der Weihnachtsmarkt am 17. Dezember 2023 vorbereitet.
DVG-Vorstand neu gewählt weiterlesen2. Neubau in 2. Reihe am Eschweg
Mit dem Bebauungsplan Nr. 58 „Eschweg/ Steinfeld“ der Gemeinde Kirchlinteln werden Neubauten „in 2. Reihe“ ermöglicht, die über die Straßen Steinfeld (Landesstraße L 159) oder Eschweg erschlossen werden. Ohne Inanspruchnahme ehemals landwirtschaftlich genutzter Flächen am Ortsrand kann in Otersen im „großen Garten“ hinter dem Wohnhaus z.B. der Eltern ein Wohnhaus-Neubau errichtet werden. Der 1. Wohnhaus-Neubau ist im Frühjahr dieses Jahres bezogen worden. Gleich nebenan wehte am 17. November der Richtkranz über dem 2. Neubau, dem künftigen Wohnhaus für eine junge Familie.
2. Neubau in 2. Reihe am Eschweg weiterlesenVolkstrauertag auf neugestaltetem Ehrenfriedhof und Kriegsgräberstätte
Pünktlich zum Volkstrauertag am 19.11.2023 wurde die Neugestaltung der 1950 eingeweihten Kriegsgräberstätte mit 27 Sandstein-Kreuzen und die 1961 um einen Ehrenfriedhof mit Ehrenmal erweiterte Gedenkstätte fertig gestellt. 3 zusätzliche Sitzbänke werden noch aufgestellt. In seiner Gedenkrede für die Toten und Vermissten aus zwei Weltkriegen und der aktuellen Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten bezog Ortsvorsteher Dieter Bergstedt auch die von Hamas-Terroristen am 7. Oktober 2023 getöteten Menschen mit ein, darunter Carolin Bohl, die beim Terror-Überfall in Israel ums Leben kam.
Volkstrauertag auf neugestaltetem Ehrenfriedhof und Kriegsgräberstätte weiterlesenDi. 21.11.: Fachausschuss berät zur Wolfs-Problematik im Kreishaus
Am Dienstag, 21. November 2023 berät der Fachausschuss für Klima-, Umwelt-, Naturschutz und Landwirtschaft ab 17 Uhr in öffentlicher Sitzung im Kreishaus in Verden, Lindhooper Straße 67 beim TOP 6 zur WOLFSPROBLEMATIK und zur „Uelzener Erklärung“. Zu Beginn und am Ende findet eine EINWOHNERFRAGESTUNDE statt.
Di. 21.11.: Fachausschuss berät zur Wolfs-Problematik im Kreishaus weiterlesen