Pünktlich wie immer um 8.55 Uhr hat heute das Schützenfest in Wittlohe begonnen – und Otersen feiert mit. Der Schützenverein Otersen trifft sich nicht erst am Abend, sondern heute schon um 15.30 Uhr an der Wittloher Bushaltestelle an der Einmündung der „Stemmener Straße“ in die Landesstraße L 159, um dann nach einem kurzen Umzug mit Wittlohe zu feiern. Wittlohe feiert Schützenfest – Otersen feiert mit weiterlesen
Archiv der Kategorie: Otersen
Schützenfest-Telegramm und Bilder-Galerie

Dieses 1. Sommer-Wochenende stand ganz im Zeichen des zweitägigen Schützenfestes, das erstmals in Eigenregie im Festzelt auf dem Dorfplatz gefeiert wurde, erstmals am heutigen Sonntagvormittag von Sirenenalarm und dem Ausrücken der Feuerwehr überschattet wurde und bei dem mit dem 92-jährigen Günter Thiel der wohl älteste Schützenkönig Deutschlands proklamiert wurde. Das Schützenfest-Wochenende im Telegramm-Stil mit den wichtigsten Fotos.
Deutsch-englisches Familientreffen beim Schützenfest
Zum Schützenfest in Otersen kamen an diesem Wochenende auch Gäste aus Manchester: Familie Gibson war zum Verwandten-Besuch bei Familie Sackmann und besuchte am Sonnabend und Sonntag auch das traditionsreiche Schützenfest, das erstmals im Zelt auf dem Dorfplatz in Otersen gefeiert wurde. Deutsch-englisches Familientreffen beim Schützenfest weiterlesen
Erfolg: Dorfregion L 159 mit Otersen und Wittlohe ist dabei
30 potenzielle Dorfregionen haben sich im Sommer 2016 um die Aufnahme ins Dorfentwicklungsprogramm beworben – 12 Dorfregionen wurden jetzt in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen, darunter die Dorfregion L 159 mit 8 Dörfern aus den Gemeinden Böhme, Häuslingen und Kirchlinteln mit Otersen und Wittlohe. Erfolg: Dorfregion L 159 mit Otersen und Wittlohe ist dabei weiterlesen
Landkreis ruft zur Teilnahme an Online-Breitbandbefragung auf
Der Landkreis Verden will – zusammen mit den Städten und Gemeinden – auch künftig die Breitbandversorgung im Landkreis ausbauen und verbessern. Zu diesem Zweck hat die Kreisverwaltung in Kooperation mit dem Breitbandkompetenzzentrum in Osterholz eine Online-Breitbandbefragung gestartet. Landkreis ruft zur Teilnahme an Online-Breitbandbefragung auf weiterlesen
Sanierung L 159: Land verpflichtet Einwohner von Otersen und Wittlohe zu Eigenleistungen
Unverhofft kommt oft: Die ursprünglich für das letzte Jahr geplante Sanierung der Landesstraße 159 soll jetzt kurzfristig in diesem Sommer über die Bühne gehen. Das geht aus einem Brief aus Hannover hervor, der am gestrigen Freitag das Kirchlintler Rathaus erreichte. Eigentlich ein Grund zur Freude, nachdem Otersen und Wittlohe im letzten Jahr mit einer kurzfristigen Absage im August enttäuscht worden waren. Doch offenbar will das zuständige Ministerium eine neue Möglichkeit der Beteiligung testen: Das Land Niedersachsen erklärt in seinem Schreiben, dass zum ersten Mal die Bürgerinnen und Bürger direkt an den Arbeiten der Sanierung einer Landesstraße beteiligt werden sollen – und zwar in Form von Eigenleistungen.
Sanierung L 159: Land verpflichtet Einwohner von Otersen und Wittlohe zu Eigenleistungen weiterlesen
Neuvermietung: Schöne Dachgeschoß-Wohnung(en)
Ab 1.7.2017 vermieten wir die beiden Wohnungen (59,6 qm und 69,5 qm) über unserem Dorfladen und AllerCafé erstmals seit 2011 neu – einzeln, oder als große Wohnung (129 qm). Vor sechs Jahren haben wir die beiden schönen Dachgeschoss-Wohnungen neu ausgebaut bzw. saniert. Entstanden sind Wohnungen mit vergleichsweise günstigen Nebenkosten durch geringen Wärmebedarf. Vermietet werden auch 2 PKW-Stellplätze im Carport.
4. Urlaubs-Domizil in Otersen: Fachwerkhaus in Ortsmitte
In der Otersener Dorfstraße ist im Fachwerkhaus im Ortskern von Nicole Blank und Steffen Grothe eine rund 100 qm große, Familien-freundliche Ferienwohnung geschaffen worden. Das neue Ferienhaus ist das 4. Urlaubs-Domizil in unserem Golddorf Otersen. 4. Urlaubs-Domizil in Otersen: Fachwerkhaus in Ortsmitte weiterlesen
78 Blutspender in Otersen
HFV: Jahreshauptversammlung mit Knippessen – Jubiläumsjahr beginnt
Traditionell beginnt die Jahreshauptversammlung am Freitag, 10. Februar 2017 mit einem Knipp- und Mettwurstbrot-Essen statt. Erstmals findet die Versammlung der Fährleute und Heimatfreunde im AllerCafé und im Dorfladen-Foyer statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
HFV: Jahreshauptversammlung mit Knippessen – Jubiläumsjahr beginnt weiterlesen