Für die Kohltour der Schützinnen und Schützen am 25. Februar nehmen die Kohlkönige Elfi Thiel und Georg Spähr noch bis zum 20. Februar Anmeldungen entgegen. Wie in den Vorjahren liegt dazu eine Liste im Dorfladen aus – das Kohlpaar nimmt Zusagen aber auch gern persönlich in Empfang und freut sich auf eine tolle Tour 2017 mit vielen Schützenschwestern und -brüdern.
Alle Beiträge von Steffen Lühning
Otersen mit Solarfähre + Dorfladen in der Niedersachsenhalle
Pressemitteilung vom Amt für regionale Landesentwicklung, Lüneburg:
„Leuchttürme Niedersächsischer Landentwicklung präsentieren sich auf der Grünen Woche“

Jens Leska marschierte mit seiner Hellebarde auf den Eingang der Halle 21 zu und wurde erst einmal angehalten. Auch als Nachtwächter kam man in diesem Jahr nicht unkontrolliert auf die Grüne Woche in Berlin.
Otersen mit Solarfähre + Dorfladen in der Niedersachsenhalle weiterlesen
Ralf Störk neuer TSV-Vorsitzender
Der TSV Grün-Weiß Otersen blickte im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung im Allercafé auf ein ereignisreiches Jahr zurück, wählte einen neuen Vorstand und konnte zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen. Vorsitzender Rolf Wursthorn erinnerte Ralf Störk neuer TSV-Vorsitzender weiterlesen
Schützenverein blickt auf Erfolgsjahr 2016 zurück
Auf der Jahreshauptversammlung des Otersener Schützenvereins gab es eine Vielzahl von sportlichen Erfolgen zu vermelden, die sogar bis auf Landesebene und bis zu den Deutschen Meisterschaften reichten. In ihrem Jahresbericht blickte Vorsitzende Edith Pape auf die zahlreichen Veranstaltungen zurück und Schützenverein blickt auf Erfolgsjahr 2016 zurück weiterlesen
Wahlen beim TSV „Grün-Weiß“
Der TSV Grün-Weiß Otersen lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20. Januar 2017 ein. Ab 20 Uhr stehen im AllerCafé in Otersen unter anderem die Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Nach den Jahresberichten der verschiedenen Sparten sollen außerdem langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt werden sowie ein Ausblick auf das Sportjahr 2017 erfolgen. Der Oterser Sportverein freut sich auf eine rege Teilnahme.
Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Am kommenden Sonntag, den 27. November findet in Otersen der 10. Weihnachtsmarkt auf dem Hof der „Alten Schule“ im Heerweg statt. Der Schützenverein freut sich in der Zeit von 11 – 18 Uhr auf viele Besucher aus Otersen, Wittlohe und Umgebung und wird wieder für ein umfangreiches Angebot in gemütlicher Atmosphäre sorgen. Um 15 Uhr wird für die Kleinsten auch der Weihnachtsmann erwartet, aber auch für die Großen stehen Glühwein, Punsch und allerhand Leckereien zur Verfügung.
Sanierung der Dorfstraße für 2019 geplant – Neuer Gehweg
Am 16. November fand im Niedersachsenhof eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Otersen statt, zu der Ortsvorsteher Dieter Bergstedt und Bürgermeister Wolfgang Rodewald eingeladen hatten. Thema war dabei zunächst die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße 159 im Bereich der Otersener Dorfstraße (Fährstraße – Ortsausgang Rtg. Ludwigslust). Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr stellte hier die ersten Grobplanungen vor, war aber auch für Hinweise aus der Bevölkerung dankbar. Sanierung der Dorfstraße für 2019 geplant – Neuer Gehweg weiterlesen
Der letzte macht das Licht aus…
Jugendfeuerwehr startet wieder
Ab Freitag, den 21.10.2016 trifft sich die Jugendfeuerwehr wieder regelmäßig zum Dienst. Treffen ist um 17 Uhr am Feuerwehrhaus. Weitere Informationen gibt es hier…
Herbstpreisschießen 2016
Das diesjährige Herbstpreisschießen des Schützenvereins Otersen findet vom 10. – 16. Oktober 2016 auf der Luftgewehranlage (Otersener Dorfstr. 7) statt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: Montag, 10. Oktober (19 – 21 Uhr), Mittwoch, 12. Oktober (19 – 21 Uhr), Sonntag, 16. Oktober (16 – 18 Uhr). Es stehen diverse Fleischpreise zur Verfügung – die Preisverteilung findet am Sonntag, den 16. Oktober gegen 19 Uhr mit anschließendem Knippessen im Clubraum des Niedersachsenhofes statt. Der Vorstand des Schützenvereins freut sich auf viele Teilnehmer, auch aus den benachbarten Vereinen.