Das diesjährige Herbstpreisschießen des Schützenvereins Otersen findet vom 10. – 16. Oktober 2016 auf der Luftgewehranlage (Otersener Dorfstr. 7) statt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: Montag, 10. Oktober (19 – 21 Uhr), Mittwoch, 12. Oktober (19 – 21 Uhr), Sonntag, 16. Oktober (16 – 18 Uhr). Es stehen diverse Fleischpreise zur Verfügung – die Preisverteilung findet am Sonntag, den 16. Oktober gegen 19 Uhr mit anschließendem Knippessen im Clubraum des Niedersachsenhofes statt. Der Vorstand des Schützenvereins freut sich auf viele Teilnehmer, auch aus den benachbarten Vereinen.
Alle Beiträge von Steffen Lühning
17.09.: Erntefest in Otersen
Am kommenden Wochenende steht in Otersen wieder das traditionelle Erntefest auf dem Programm. Am Samstag, den 17. September 2016 beginnt der Festumzug um 13:30 Uhr beim Niedersachsenhof, für den sich in diesem Jahr auch ein Wagen aus dem benachbarten Häuslingen angekündigt hat. Von der Dorfstraße aus geht es dann in die Turmstraße zur Erntekönigin Josephine Bening, bei der Moritz Hestermann die von der Dorfjugend gebundene Erntekrone herausfordern wird. Nach der anschließenden Tour durch das Dorf geht es dann auf den Saal des Niedersachsenhofes, wo Josephine Bening das Erntegebet sprechen wird. Im Anschluss gibt es Kaffee + Kuchen und für die Kinder und Jugendlichen wird wieder ein Tischkickerturnier angeboten. Ab 18 beginnt der Dämmerschoppen und ab 20 Uhr lädt die Dorfjugend Otersen-Wittlohe zur Erntedisco mit DJ Mafu auf den Saal ein. Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste und ein tolles Erntefest 2016.
Mission Titelverteidigung geglückt

Die Freizeitfußballer vom TSV Grün-Weiß Otersen haben zum zweiten Mal in Folge das Jux-Turnier in Rethem-Moor gewonnen und blieben in diesem Jahr ohne Punktverlust. Das Eröffnungsspiel gegen die Freunde aus Häuslingen war auch gleichzeitig das Finale in einem insgesamt fairen und freundschaftlichem Turnier.
Erneut ein 1:1 in Nordkampen
Eintr. Drommelbeck holt 2. OM-Titel
Zum ersten Mal hat es ein Team bei der Fußball-OM in Otersen geschafft, das Turnier ein zweites Mal zu gewinnen: Nach 2012 holten sich die Kicker von Eintracht Drommelbeck zum wiederholten Male den Wanderpokal. Im Finale bezwangen sie den FC SieWIllJa verdient mit 3:1. Beide Finalisten mussten im Halbfinale ins spannende Neunmeterschießen gehen, um sich für das entscheidende Spiel zu qualifizieren. Im Spiel um Platz 3 behielt das Team „Die Edelschakale“ mit 2:1 die Oberhand gegenüber der Mannschaft Dynamo Sternhagenvoll.
Spielplan zur OM 2016 ist online
10 Tage vor Turnierstart am 02. Juli veröffentlichen wir heute den Spielplan zur OM 2016. Ab 14 Uhr werden zunächst 20 Vorrundenspiele in den Gruppen A und B ausgetragen, ehe es ab 17:30 Uhr zu den Halbfinalpartien kommt. Die Siegerehrung ist für 19 Uhr vorgesehen. PDF-Dateien zum Herunterladen: Spielplan | Regeln
Fußball-OM 2016 am 02. Juli
In zwei Wochen ist es wieder soweit: Am 02. Juli 2016 rollt auf dem Oterser Dorfplatz im Rahmen der 6. Fußball-OM wieder der Ball und bis zu 10 Mannschaften kämpfen um den Siegerpokal. Die Freizeitfußballer vom TSV Grün-Weiß und die Dorfjugend Otersen-Wittlohe laden zu dieser Veranstaltung herzlich ein und freuen sich über viele Teilnehmer und Besucher.
Auswärtssieg in Luttum
Niedersachsenhof aktuell
10 Tage ist es her, da haben wir an dieser Stelle über die Übernahme des Niedersachsenhofes durch die Dorfjugend berichtet. Seitdem ist viel passiert und zahlreiche positive Reaktionen haben uns erreicht. „Toll, dass es weiter geht!“, „Ihr schafft das!“ oder „Wirst Du jetzt Kneipier?“ waren nur einige Rückmeldungen. Andere haben auch danach gefragt, wie lange wir denn unsere aktuellen Jobs noch weitermachen und warum wir unsere sicheren Arbeitsplätze aufgeben wollen. Andere Oterser wurden von Bekannten und Arbeitskollegen angesprochen, die sich darüber gefreut haben, dass Klaus Wecks einen Nachfolger gefunden hat.
Tyrann regiert im Oterser Rathaus

Mit der Komödie „So een Tyrann“ von Bernd Gombold landete die Speeldeel Otersen wieder einen Volltreffer und begeisterte das Publikum bei ihren drei Auftritten im Niedersachsenhof. Nach vielen Übungsabenden in den letzten Wochen und Monaten schafften es die Laienschauspieler erneut, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen und lieferten jeweils drei tolle Akte ab.