Am gestrigen Montag hat sich der TSV-Vorstand mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern zum Quartalstreffen im Häuslingshaus getroffen. Ein wesentliches Thema war der Sportbetrieb im bevorstehenden Herbst, der sich in Kürze vom Dorfplatz wieder in den Sportraum im Kindergarten verlagern wird. Die niedersächsische Corona-Verordnung vom 25. August sowie die aktuelle Inzidenz von über 50 im Landkreis Verden macht es notwendig, bei der Nutzung von Sportanlagen in geschlossenen Räumen die 3G-Regel anzuwenden.
3G-Regel gilt im Sportraum weiterlesenAlle Beiträge von Steffen Lühning
Dorfgerechte Freiraumgestaltung: Interessierte holen sich Tipps
Mehr als 30 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aus den Orten Bierde, Böhme, Altenwahlingen, Kirchwahlingen, Groß Häuslingen, Klein Häuslingen sowie Otersen und Wittlohe sind am Dienstagabend, dem 20. Juli, der Einladung zur Informationsveranstaltung „Grün ins Dorf“ gefolgt. Sie haben sich in der Reithalle Altenwahlingen über eine dorftypische, naturnahe und pflegeleichte Grüngestaltung informiert und ihre Ideen und Anregungen für eine Pflanzaktion eingebracht. Pflanzen und Bäume sind wichtig für ein „grünes“ und ortsbildprägendes Erscheinungsbild in der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe. Dies gilt sowohl für private Gärten als auch für öffentliche Plätze.
Dorfgerechte Freiraumgestaltung: Interessierte holen sich Tipps weiterlesenTSV: Sport wieder möglich

Auf Basis der heute im Landkreis Verden in Kraft getretenen Allgemeinverfügung und der stabilen Inzidenz unter 35, ist der Vereinssport ohne größere Einschränkungen nun wieder möglich. Voraussetzung ist lediglich ein Hygienekonzept, das der TSV-Vorstand in Absprache mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern bereits im letzten Jahr entwickelt und genutzt hat. Vorsitzender Ralf Störk konnte deshalb heute die freudige Nachricht übermitteln, dass die Gruppen zunächst wieder Draußen auf dem Dorfplatz aktiv werden können – hierbei gibt es keine Personenbeschränkung oder eine vorherige Testpflicht. Außerdem soll mit der Gemeindeverwaltung besprochen werden, in welcher Form auch der Sportraum im Kindergarten wieder genutzt werden kann – eine weitere Info folgt. Der TSV wünscht allen Mitgliedern viel Spaß beim sportlichen Neustart und appelliert, verantwortungsbewusst mit den Möglichkeiten umzugehen.
Update 04.06.2021: Die Gemeinde Kirchlinteln lässt alle Sporthallen voraussichtlich bis nach den Sommerferien geschlossen, ein Sportbetrieb im Kindergarten ist nicht möglich.
„För (der) use Kinner e.V.“ hat einen neuen Vorstand
Nachdem im März 2021 die Jahreshauptversammlung des Kita-Fördervereins stattgefunden hatte, wurde nun der alte Vorstand offiziell verabschiedet. Michael Jeske, Stefanie Wöbse und Luisa Bargmann haben ihr Amt nach mehrjähriger Amtszeit abgegeben, da die eigenen Kinder bereits zur Schule gehen oder bald eingeschult werden.
Der Förderverein För (der) use Kinner e.V. engagiert sich seit nun knapp 10 Jahren für die Kinder der Kindertagesstätte Otersen und schafft mit den Vereinsmitteln viele große und kleine Spielzeuge für den Innen- und Außenbereich an. Außerdem werden Aktivitäten wie Kinderyoga und Ausflüge finanziert.
„För (der) use Kinner e.V.“ hat einen neuen Vorstand weiterlesenFast 50.000 Euro Fördermittel für die Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“

Die Gemeinden Kirchlinteln, Häuslingen und Böhme freuen sich über die Zusage der Fördermittel für die Erstellung eines landkreisübergreifenden Nahversorgungskonzeptes für die Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“. Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Julia Klöckner stellt im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) Fördermittel in Höhe von 47.447,64 Euro für das Nahversorgungskonzept bereit. Die drei beteiligten Gemeinden bringen einen Eigenanteil von etwa 12.000 Euro ein. Ziel des BULE ist es, so die Ministerin, einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung beispielhafter Projekte der ländlichen Entwicklung zu leisten und ländliche Regionen als Wohn-, Arbeits- und Lebensräume attraktiv zu gestalten, um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland zu schaffen.
Fast 50.000 Euro Fördermittel für die Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ weiterlesenKein Volkswandern in 2021
Spielsachen für die Neugestaltung der Puppenecke
Fällt nicht gerade der eigene Geburtstag in die Monate Januar, Februar oder März, so ist die zumeist graue Zeit zwischen Weihnachten und Ostern für Kinder ohne Geschenke zu überstehen. Eine Ausnahme bilden in diesem Jahr die Kinder im Otersener Kindergarten, wo der Kita-Förderverein kürzlich wieder aktiv war und an einem Sonntag Geschenke im Sportraum verteilte, die am Folgetag im Morgenkreis geöffnet werden durften. „Aufgrund der Pandemie sind Ausflüge mit den Kindern aktuell nicht möglich, sodass wir das zur Verfügung stehende Geld in neues Spielzeug investieren konnten“, freut sich Vorstandsmitglied Luisa Bargmann über die gelungene Aktion.
Spielsachen für die Neugestaltung der Puppenecke weiterlesenDorfregion: wie geht es weiter in Wittlohe?
Bereits 2019 berichtete die Verdener-Aller-Zeitung über ein Projekt in unserer Nachbarortschaft Wittlohe (zum Artikel), für das in 2020 ein Förderantrag durch die Gemeinde Kirchlinteln gestellt werden sollte. Die Schaffung einer Wendemöglichkeit am Ende der Wittloher Dorfstraße stand dabei ganz oben auf der Wunschliste – ergänzt um Parkplätze für Touristen sowie einer Aufenthaltsmöglichkeit und einer Infotafel. Da aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen keine Bürgerversammlungen möglich sind, hat der Wittloher Ortsvorsteher Michael Jeske eine zweiseitige PDF-Datei mit aktuellen Information zusammengestellt, die wir hier für alle Interessierten zum Download bereitstellen: Wie geht es weiter? (PDF-Datei)
Kindergarten-Kaufmannsladen vom Förderverein
In Otersen hat ein zweiter Einkaufsladen eröffnet. Neben dem Dorfladen im Steinfeld gibt es jetzt auch im Heerweg einen kleinen Laden mit Dingen des täglichen Bedarfes. Genauer gesagt: im Otersener Kindergarten. Dort hat der Förderverein still und heimlich Anfang Dezember einen kleinen Kaufmannsladen mitsamt umfangreicher Ausstattung gespendet, mit dem die Kinder spielerisch das Einkaufen „vor Ort“ lernen können. Und zusätzlich war auch der Nikolaus am 06. Dezember vor Ort und füllte die Schuhe der Kinder mit Schokoweihnachtsmännern – sogar an das Personal im Kindergarten hat der Nikolaus gedacht und eine Kleinigkeit mitgebracht.
Kindergarten-Kaufmannsladen vom Förderverein weiterlesenKein Sportbetrieb im NOVEMBER

Nach den Bund-Länder-Beschlüssen vom 28. Oktober 2020 wird der Amateursport im November eingestellt – die Maßnahmen treten offiziell ab Montag, den 02. November in Kraft. Der Vorstand des TSV Grün-Weiß Otersen hat beschlossen, bereits ab heute, den 29. Oktober 2020 den kompletten Sportbetrieb einzustellen. Alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind informiert und gebeten worden, dies an ihre Gruppen entsprechend weiterzuleiten. Bleibt gesund!