Der Kindergarten-Förderverein „För(der) use Kinner e.V.“ lädt für den 15. Februar 2023 um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten auch Vorstandswahlen sowie geplante Projekte und Visionen 2023. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Die komplette Tagesordnung inklusive Protokoll aus dem Vorjahr kann hier heruntergeladen werden.
Gewählte und Beförderte v.l.n.r.: Christoph Dirk, Sven Priemke, Gemeindebrandmeister Holger Müller, Jessica Brettschneider, Marius Petrat, Wolfgang Dirk, Kay Brettschneider, Mirko Dehn, Armin Rowohlt, stellv. Kreisbrandmeister Mario Rosebrock.
Am vergangenen Wochenende traf sich die Freiwillige
Feuerwehr Otersen zur Mitgliederversammlung 2022 – Ortsbrandmeister Sven
Priemke hatte dazu alle Mitglieder ins Feuerwehrhaus eingeladen.
Sven Priemke berichtete im Beisein des Gemeindebrandmeisters Holger Müller und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Mario Rosebrock von 7 Einsätzen in 2022, 3 Alarmierungen zu Bränden sowie zu 4 technischen Hilfeleistungen. Bei den technischen Hilfeleistungen handelte es sich allesamt um Sturmeinsätze im Februar 2022, als mehrere Sturmtiefs über Norddeutschland hinwegfegten.
134 Lebensretter waren am heutigen Mittwoch zu Gast im Blutspendemobil am Dorfladen in Otersen – ein neuer Rekord für das DRK-Team vor Ort um Ulrike Brettschneider, die mit ihrem Team erneut für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Besonders groß war die Freude auch über die stolze Zahl von 13 Erstspendern. Auch Vielspender waren dabei – so wie der Armser Olaf Gutknecht, der seine 112. Spende absolvierte.
Der TSV Grün-Weiß Otersen bietet 2023 die Möglichkeit an, einheitliche Shirts in der Vereinsfarbe grün gemeinsam zu bestellen. Dafür soll zunächst das Interesse abgefragt werden – der Vorstand bittet dafür um Rückmeldung bei den jeweiligen Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
V.l.n.r.: 1. Vorsitzender Ralf Störk, Uschi Cordes (40 Jahre im Verein), Kassenwartin Nicole Cordes, Hans-Joachim Bothe (75 Jahre im Verein), Renate Lühning (25 Jahre) sowie die wiedergewählten Pia Lara Vix (Schriftführerin) und Steffen Lühning (2. Vorsitzender).
Am gestrigen Freitag trafen sich die Mitglieder des TSV Grün-Weiß Otersen im Allercafé zur Jahreshauptversammlung, um auf das Jahr 2022 zurückzublicken und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des mitgliederstärksten Oterser Vereins zu treffen.
Der Vorstand des TSV Grün-Weiß Otersen hat kürzlich den Termin für die bevorstehende Jahreshauptversammlung des Sportvereins festgelegt. Am Freitag, den 20. Januar 2023 treffen sich die Vereinsmitglieder um 20 Uhr im AllerCafé.
Der TSV Grün-Weiß Otersen freut sich über 51 erfolgreiche Sportabzeichen-Absolventen in 2022 – darunter 8 Familien-Sportabzeichen. Im Rahmen des kleinen Oterser Weihnachtsmarktes am Dorfladen zeichneten Sandra Fittkau und Jana Meyer eine Großzahl der Sportlerinnen und Sportler aus und überreichten die Urkunden in Bronze, Silber und Gold.
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Dorfladen am 11. Dezember 2022 wird der TSV Grün-Weiß Otersen die Urkunden für alle erfolgreichen Sportabzeichen-Absolventen überreichen. Der TSV-Vorstand freut sich über insgesamt 51 erfolgreich abgelegte Abzeichen, darunter 8 Familien-Sportabzeichen. Um 14:30 Uhr sind alle Sportlerinnen und Sportler herzlich zum Dorfladen eingeladen, um ihre Auszeichnungen entgegenzunehmen und im Anschluss gemeinsam über die verschiedenen Disziplinen und Herausforderungen zu fachsimpeln. Nach dem sportlichen Einsatz sind Glühwein, Erbsensuppe und Bratwurst sicherlich hochverdient.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Strategierunde am 06. Oktober.
Im Rahmen der Dorfentwicklung in der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ mit den Ortschaften Bierde, Böhme, Altenwahlingen, Kirchwahlingen, Groß Häuslingen, Klein Häuslingen, Otersen und Wittlohe konnten bereits zahlreiche Projekte aus dem Handlungskonzept des Dorfentwicklungsplans, beispielsweise die Freiflächengestaltung am Kindergarten Böhme, die Erneuerung des Gehwegs in Altenwahlingen und Maßnahmen im Umfeld der Kirche in Kirchwahlingen, umgesetzt werden. Zusätzlich wurden über 80 private Maßnahmen durchgeführt. Besonders hervorzuheben ist dabei der hohe Anteil an Umnutzungen und Revitalisierungen, die den Zielen des Mehrgenerationenwohnens und der Innenentwicklung dienen, aber auch den Tourismus fördern. Wie bereits geschehen, sind die guten Beispiele zum Umgang geeignet, als Vorbild für andere Vorhabenträger zu dienen.
48 Sportabzeichen sind im Jahr 2022 in Otersen bereits erfolgreich absolviert worden und fast 80 Sportlerinnen und Sportler haben sich zur Teilnahme angemeldet. Viele Aktive haben also noch nicht alle Disziplinen absolviert und diejenigen, die ihr Abzeichen in diesem Jahr noch komplettieren wollen, können sich ab sofort bei Sandra Fittkau melden, damit sie Termine zur Abnahme koordinieren kann. Bis Ende Dezember ist dies theoretisch möglich, aber sicherlich auch abhängig vom Wetter und den äußeren Bedingungen im Herbst. Der TSV-Vorstand würde sich freuen, wenn sich viele noch einmal einen Ruck geben und gemeinsam den Endspurt einläuten. Sandra Fittkau ist per Mail unter sandrafittkau@gmx.de oder telefonisch / per WhatsApp unter 0152-52741919 erreichbar und freut sich über viele Rückmeldungen mit den noch zu absolvierenden Disziplinen.