Alle Beiträge von gl

SolAr-Allerfähre pendelt ab 3. Juli auf der Aller

Es geht endlich wieder los – am Sonnabend, 3. Juli um 14 Uhr ist es soweit: Die Solar-Allerfähre startet in die 25. Fährsaison. Immer am Sonnabend von 14 und 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr – bis zum 3. Oktober – dem „Tag der deutschen Einheit“, wie seit 1997.

SolAr-Allerfähre pendelt ab 3. Juli auf der Aller weiterlesen

Allerfähre & AllerCafé starten am 1. Juli-Wochenende in die Saison 2021

Am Sonnabend, 3. Juli startet die Solar-Allerfähre Otersen-Westen in die 25. Fährsaison und am Sonntag, 4. Juli beginnt auch im AllerCafé immer sonntags von 14 bis 17 Uhr die Café-Saison 2021. Die diesjährige, wg. der Pandemie verkürzte Saison endet am 3. Oktober 2021. Für den Fähr- und Café-Betrieb wurde ein Hygiene- und Schutz-Konzept entwickelt. AllerCafé und Allerfähre starten, weil in unserer Region die Inzidenzen inzwischen stabil unter 10 liegen und inzwischen viele ehrenamtliche Aktive und Gäste mindestens 1-mal geimpft sind.

Allerfähre & AllerCafé starten am 1. Juli-Wochenende in die Saison 2021 weiterlesen

Kein Blutspendetermin 2021

Der DRK-Blutspendedienst hat den zuletzt für den 18. August 2021 in Otersen geplanten Blutspendetermin absagen müssen, weil das Blutspendemobil aus technischen Gründen in den nächsten Wochen nicht einsatzbereit ist. Zuerst war der Termin vom 1. Quartal auf den August verschoben worden. 2021 findet also kein Blutspendetermin in Otersen statt.

Kein Musikfestival an Fährstelle

Im Netz geistert eine VIP-Einladung zu einem Musik-Festival „an der Otersener Fährstelle“ herum. Der Heimat- & Fährverein Otersen erfuhr erst am Sonntag davon. Auf dessen Nachfrage bei der genannten Veranstalterin kam heraus, das die Veranstaltung auf einer Weide in der Allermarsch stattfinden sollte – aber abgesagt wurde. Ein Musikfestival wäre aus mehreren Gründen auch gar nicht genehmigungsfähig gewesen.

Unser Dorfladen ist 20

„Anfangen, wo andere aufhören“ und „Eigeninitiative statt Unterversorgung war zur Eröffnung am 1.4.2001 das Ziel und Motto. Später schrieb eine Kölner Journalistin über unseren Dorfladen „Es war eine riskante Investition. Eine, die auf Lebensqualität spekuliert, nicht auf geldwerte Rendite“. Jetzt – zwei Jahrzehnte nach der Eröffnung – blickt unser Dorfladen auf 20 Jahre zurück. Seit 20 Jahren beschert er allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Otersen und umzu Lebensqualität, soziale Kontakte und NAHversorgung statt WEIT ENTFERNT-Versorgung.

Unser Dorfladen ist 20 weiterlesen

Dank Dorfentwicklung: Moderne Wohnung im 3-Generationen-Haus bei Familie Dallmann

Wer bei Jan Dallmann und Vanessa Romberg in Otersen am großen Esstisch sitzt, das Kaminfeuer knistern hört, nach links in den Wohn-bereich und nach rechts in die offene Küche blickt, ahnt nicht, dass diese moderne Wohnung früher einmal der Heuboden der landwirtschaftlichen Anbauernstelle „Otersen Nr. 42“ war. Die dorfgerechte Entwicklung des Ortsbild-prägenden Gebäudes an der Landesstraße L 159 im Oterser Ortsteil „Im Sande“ wurde im Rahmen der Dorfentwicklung in der Region „von Bierde bis Wittlohe“ vom Amt für regionale Landesentwicklung in Verden gefördert. Entsprechende Vorgaben bezüglich der Form der Dachgaube, der roten Dachpfannen und der Holzfenster wurden eingehalten und ohne Landverbrauch ist eine neue, moderne Wohneinheit in einem 3 Generationen-Wohnhaus entstanden.

Dank Dorfentwicklung: Moderne Wohnung im 3-Generationen-Haus bei Familie Dallmann weiterlesen

Glasfaser statt Kupferkabel ab 2021

Seit 2011 gibt es DSL / Schnelles Internet in Otersen und Wittlohe. Die Zahl der Nutzer und Kunden der Fa. TM-Net Marco Bungalski GmbH ist auf über 100 Haushalte angestiegen. Die Anforderungen an eine gute Internet-Verbindung  steigen aber von Jahr zu Jahr. Home Office während der Corona-Pandemie und immer mehr Video-Telefonie und Video-Konferenzen haben den Bedarf nochmals erhöht.

Glasfaser statt Kupferkabel ab 2021 weiterlesen