Am 13.2.2016 hatten wir ein Luftbild (von Gerrit Klockmann) von der Allerschleife – beim Hochwasser-Pegel von 327 cm veröffentlicht. Heute (24.2.16) waren am Pegel Rethem 394 cm erreicht und die Foto-Drohne lieferte aus noch größerer Höhe neue beeindruckende Hochwasser-Bilder. Hochwasser bei 394 cm – Neue Fotos weiterlesen →
Erzielten gute Ergebnisse: Ulf Cyriacks (5. Platz) und Klaus Grefe (1. Platz).
Die Oterser Schützen waren bei den Luftpistolen-Kreismeisterschaften in Döhlbergen erfolgreich und konnten mit Klaus Grefe, der ein starkes Ergebnis von 354 Ring erzielte, den Kreismeister bei den Altersschützen stellen. Auf Platz 5 schaffte es Ulf Cyriacks mit 348 Ring. Beide nahmen am Finalschießen aller Klassen teil.
Der Heimat- & Fährverein Otersen e.V. hat es jetzt schriftlich: Für das Projekt „Solar-Allerfähre und ergänzende Anlagen“ hat das Land Niedersachsen durch das Amt für regionale Landesentwicklung in Verden eine EU-Förderung in Höhe von 60 % der förderfähigen Kosten = bis zu 65.019 € bewilligt. Das ist die 1. Bewilliung in der neuen EU-Förderperiode aus LEADER-Mitteln in der Region Aller-Leine-Tal (Verden-Celle). Fährverein erhält 60 % von der EU – 1. Förderung im Aller-Leine-Tal weiterlesen →
Was macht eigentlich die „Entengrütze“ auf einigen der 7 Oterser Seen jetzt im Winter und ein halbes Jahr nach der Säuberungsaktion der Dorf- und Vereinsgemeinschaft? Die „Kleine Wasserlinse“ – im Volksmund auch „Entengrütze“ genannt, hat sich vom Winter und der kälteren Luft- und Wassertemperaturen nicht großartig beeindrucken lassen.
Bei den Wahlen einstimmig bestätigt und neu gewählt: Dietrich Kerwat, Claudia Paulik, Jens Leska, Jens Seifert und Mark Rübke.
Der Heimat- & Fährverein Otersen investiert 2016 über 100.000 € in eine neue Solar-Allerfähre sowie die Weiterentwicklung des Fährbetriebes und startet am 1. Mai bereits in die 20. Fährsaison. 40 der 149 Mitglieder kamen am Freitag zur Jahreshauptversammlung in den Niedersachsenhof, auch um Vorstandsmitglieder einmütig in ihren Ämtern zu bestätigen und neu zu wählen. HFV investiert 100.000 € in den Fährbetrieb | 20. Fährsaison weiterlesen →
Die traditionelle Kohltour des Oterser Schützenvereins am ersten Februar-Wochenende führte am vergangenen Samstag über Wittlohe und Stemmen zurück ins heimische Allercafé. Die Kohlkönige Renate Lühning und Christoph Dirk hatten eine abwechslungsreiche Tour vorbereitet und luden zum Kaffee & Kuchen ins Stemmener Schützenhaus ein. Bei bestem Wetter und untergehender Sonne ging es dann über Wald- und Wiesenwege zurück nach Otersen. Im Allercafé wurden nach dem gemeinsamen Essen Dr. Elfi Thiel und Georg Spähr zu den Nachfolgern im Amt des Kohlkönigspaars auserkoren, die die Tour damit im kommenden Jahr organisieren dürfen.
Unser Bild zeigt den neuen Vorstand v.l. Helmut Bode (Jugendleiter), Sandra Klockmann (Schriftführerin), Maik Brettschneider (stellv. Kassenwart), Karsten Pape (Kassenwart), Edith Pape (1. Vorsitzende und Damenleiterin), Thomas Bode (2. Vorsitzender) und Klaus Grefe (Schießsportleiter). Die stellv. Damenleiterin Tina Pape ist leider nicht im Bild.
4x Gold, 2x Silber und 1 x Bronze für die erfolgreichsten Oterser Sportschützen
Der Schützenverein Otersen blickte bei der Mitgliederversammlung auf das bisher erfolgreichste Schießsportjahr der Vereinsgeschichte zurück.
Unser Bild zeigt v.l. Ortsbrandmeister Hartmut Dallmann, Erwin Zilz (Atemschutzbeauftragter), „Feuerwehrmann des Jahres “ Mirko Dehn, Sven Priemke als neuen Jugendfeuerwehrwart, den beförderten Christoph Dirk und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Ulf Carstens.
Mirko Dehn „Feuerwehrmann des Jahres“ / Sven Priemke neuer Jugendfeuerwehrwart
Mit insgesamt 1153 Einsatzstunden blickte die Feuerwehr Otersen bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Sonnabend im Niedersachsenhof auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben den Berichten standen auch Beförderungen, Ehrungen und Wahlen auf der Tagesordnung.
Der Heimat- & Fährverein Otersen e.V. hat am 19.1.2016 durch Bekanntmachung im Portal „Deutsche eVergabe“ einen Teilnehmerwettbewerb zur beschränkten Ausschreibung für den Neubau der Allerfähre gestartet.