1.434 Fährgäste und „Pipes & Drums“ auf der Solarfähre

Mit dem Aller-Radtag in Otersen ist am Maifeiertag der offizielle Start in die Radwander-Saison 2017 im Aller-Leine-Tal zwischen Verden und Celle hervorragend gelungen. An den beiden Veranstaltungsorten direkt an der Aller bei den Fährschiffern und am Aller-Radweg rund um das AllerCafé kehrten die Pedalritter gleich scharenweise ein und genossen das Musikprogramm. 1.434 Fährgäste wurden mit der Solarfähre über die Aller befördert, die zweitbeste Fährgast-Zahl in der jetzt 20-jährigen Erfolgsgeschichte der umweltfreundlich mit Sonnenenergie betriebenen Allerfähre.

1.434 Fährgäste und „Pipes & Drums“ auf der Solarfähre weiterlesen

„Maritimes Vereinsjubiläum“: 25 Jahre Dorfgeschichte mit „moderner Antriebstechnik“

Maritim ging es beim Vereinsjubiläum, als der Heimat- & Fährverein Otersen e.V. auf seine 25-jährige Vereinsgeschichte zurückblickte und viele Mitglieder ehrte. Die aktiven Fährleute unter den knapp 90 Jubiläumsgästen waren im blau-weißen Fischerkittel gekleidet, die Oterser Vereine überreichten als Präsent ein Kapitäns-Lenkrad, für Bürgermeister Wolfgang Rodewald ist der Verein ein „Leucht- turm“ und das Heidrun-Duo sorgte mit Trompete und „Schiffer-Klavier“ (Akkordeon) für die musikalische Umrahmung. „Maritimes Vereinsjubiläum“: 25 Jahre Dorfgeschichte mit „moderner Antriebstechnik“ weiterlesen

Fotoausstellung: Fähre in Glaskugel, Deich-Schnucken und Luftbilder

21 Leinwand-Fotos umfasst die neue Fotoausstellung „20 Jahre Solar-Allerfähre“ im AllerCafé, die heute eröffnet wurde.  Fotos von den Fähren seit 1997 knapp über der Wasseroberfläche und aus der Luft, Bilder aus der Tierwelt rund um die Fährstelle und eine 107 Jahre alte Farbpostkarte von der damaligen Fähre umfasst die neue Ausstellung des Heimat- & Fährverein Otersen. Fotoausstellung: Fähre in Glaskugel, Deich-Schnucken und Luftbilder weiterlesen

Aller-Radtag 2017: Programm am 1. Mai mit viel Musik an zwei Orten an der Aller und in Otersen

Das Programm für den Aller-Radtag am 1. Mai 2017, der offiziellen Auftaktveranstaltung für die Radwander-Saison 2017 im Aller-Leine-Tal zwischen Verden und Celle, beinhaltet ein vielfältiges Musikprogramm. Aus Anlass „20 Jahre Solar-Allerfähre“ und „20 Jahre Aller-Radweg“ wartet der Heimat- & Fährverein e.V. als Ausrichter mit einem bunten Programm an zwei Orten auf. An der Fährstelle Otersen-Westen direkt an der Aller sowie direkt am Aller-Radweg in Otersens Ortsmitte beim Dorfladen mit AllerCafé besteht das Musikprogramm aus Jazz, Blasmusik, einem „Vielharmonie“-Konzert sowie schottischer Musik, dargeboten von einem Quintett mit „Pipes and Drums“ im schottischen Kilt. Die Fährleute sind mit ihrer Solarfähre am Maifeiertag von 10 bis 18 Uhr im Einsatz und ermöglichen besonderen Radwanderungen zwischen Weser, Aller und Heide.

Aller-Radtag 2017: Programm am 1. Mai mit viel Musik an zwei Orten an der Aller und in Otersen weiterlesen

Heimatverein feiert am 29.4. Jubiläum

 Vor 25 Jahren gründeten 50 Einwohner die „Dorfgruppe Otersen“. Vereinsziel war die Sammlung und Archivierung alter Bild- dokumente und die Herausgabe einer Dorfchronik. Aus der „Dorfgruppe“ wurde 1999 der Heimat- & Fährverein Otersen e.V., der inzwischen gut 1.000 alte Fotos archiviert,  1998 die 372-seitige Dorfchronik veröffentlicht hat, viele Veranstaltungen zur Dorf- geschichte und über 100.000 Fährgäste mit der Solar-Allerfähre beförderte. Am Sonnabend, 29. April findet um 15 Uhr die  Jubiläumsfeier zum 25. Vereinsgeburtstag statt, bei der zahlreiche Gründungsmitglieder besonders ausgezeichnet werden sollen.

Heimatverein feiert am 29.4. Jubiläum weiterlesen

Trocken ins Ziel beim Volkswandern

Bereits zum 44. Mal organisierte der TSV Grün-Weiß Otersen an Karfreitag das traditionelle Volkswandern. Zum ersten Mal starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch vom Allercafé aus, nachdem der Niedersachsenhof Ende 2016 geschlossen worden war. Nach Sonnenschein am Vormittag wurde der Himmel am Nachmittag bewölkter, doch über 60 Wanderlustige wagten sich trotzdem auf die ausgeschilderten Wanderwege und konnten die Vielfalt der Oterser Natur über 6, 12 oder 15 Kilometer entdecken und genießen. Neben der Allermarsch und das vom Wald geprägte Geestgebiet konnte auch der Oterser Bruch erkundet werden. Nach der erfolgreichen Bewältigung der Wanderung und der Abgabe des Wanderpasses, gab es im Allercafé Kaffee und Kuchen zur Stärkung. TSV-Vorsitzender Ralf Störk bedankte sich bei den Streckenposten der Freiwilligen Feuerwehr Otersen und beim DRK sowie bei allen TSV-Helfern und Kuchenspendern für die Unterstützung. Das 45. Volkswandern findet 2018 dann am 30. März statt.

Fotoausstellung „20 Jahre Solar-Allerfähre“

In der Fotoausstellung „20 Jahre Solar-Allerfähre“ zeigen die Fährleute besondere Bilder auf Fotoleinwand – von der Schwarz-weiß-Aufnahme vom 1. Fährtag am 1. Mai 1997 bis zur Schiffstaufe Mitte Juli 2016.  Auf Leinwand gezogen hat der Heimat- & Fährverein auch eine Postkarte aus dem Jahre 1905 mit Fährhaus Otersen und der damaligen Gierseil-Fähre vor der Kulisse von St.-Annen-Kirche und Amtshaus.

Fotoausstellung „20 Jahre Solar-Allerfähre“ weiterlesen

Sanierung L 159: Land verpflichtet Einwohner von Otersen und Wittlohe zu Eigenleistungen

Unverhofft kommt oft: Die ursprünglich für das letzte Jahr geplante Sanierung der Landesstraße 159 soll jetzt kurzfristig in diesem Sommer über die Bühne gehen. Das geht aus einem Brief aus Hannover hervor, der am gestrigen Freitag das Kirchlintler Rathaus erreichte. Eigentlich ein Grund zur Freude, nachdem Otersen und Wittlohe im letzten Jahr mit einer kurzfristigen Absage im August enttäuscht worden waren. Doch offenbar will das zuständige Ministerium eine neue Möglichkeit der Beteiligung testen: Das Land Niedersachsen erklärt in seinem Schreiben, dass zum ersten Mal die Bürgerinnen und Bürger direkt an den Arbeiten der Sanierung einer Landesstraße beteiligt werden sollen – und zwar in Form von Eigenleistungen.

Sanierung L 159: Land verpflichtet Einwohner von Otersen und Wittlohe zu Eigenleistungen weiterlesen

16. Dorfladen-Geburtstag am 1.4.2017

Längst ist es in unserem nur 500 Einwohner zählenden Dorf zur Gewohnheit geworden, dass wir von Montag bis Sonntag während der wöchentlich 53-stündigen Öffnungszeiten einkaufen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Selbstverständlich ist das allerdings überhaupt nicht – sondern nur aufgrund bürger- schaftlichen Engagements möglich. Der 16. Dorfladen-Geburtstag soll deshalb spontan auch zu einer kleinen Feier genutzt werden, zu der alle Mitglieder, Kunden und Einwohner aus Otersen, Wittlohe und umzu eingeladen sind. 16. Dorfladen-Geburtstag am 1.4.2017 weiterlesen