„Blaues Band Deutschland“: Unsere Aller könnte naturnAher werden

Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnaher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“. Im Oktober will der Kreistag darüber entscheiden, ob die Aller im Landkreis Verden für dieses Bundesprogramm angemeldet wird, um neue Akzente für die Tier- und Pflanzenwelt sowie für Freizeit und Erholung und die Dorf- und Regionalentwicklung zu setzen.

„Blaues Band Deutschland“: Unsere Aller könnte naturnAher werden weiterlesen

Kein Fährbetrieb bis auf weiteres

Weitere Auflagen im Vergleich zu Mai – Einstimmiger Entscheidung

Statt „Lockerungen“ sind die Auflagen für Fährbetriebe durch die Einführung des § 2m „Touristische Schifffahrten“ in die Niedersächsische Corona-Verordnung im Vergleich zum Sachstand Mitte Mai sogar noch gestiegen. Vor einem Monat hatte der Vorstand des Heimat- & Fährverein Otersen nach sorgfältiger Abwägung entschieden, den Fährbetrieb im Juni nicht zu eröffnen. Nach Abstimmung mit der Kreisverwaltung entschied der Vorstand jetzt, den Betrieb der Solar-Allerfähre Otersen-Westen auch im Juli nicht zu eröffnen. 

Kein Fährbetrieb bis auf weiteres weiterlesen

Kein Erntefest im September

Das in Otersen und Wittlohe so beliebte Erntefest muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen (gültig ab dem 22. Juni) ist in Bezug auf Großveranstaltungen bzw. Volks- & Dorffeste eindeutig. Darin heißt es, dass Veranstaltungen mit 1.000 oder mehr Teilnehmern sowie unabhängig von der Anzahl der Personen alle Volks- und Dorffeste bis mindestens 31. Oktober verboten bleiben. Das für den 26. September geplante Fest wird deshalb durch die Dorf- und Vereinsgemeinschaft bereits jetzt abgesagt.

Kein Erntefest im September weiterlesen

Bilddokumente vom ältesten Verein des Dorfes

Der älteste Verein in unserem Dorf, der 1880 gegründete Schützenverein Otersen e.V., blickt in diesem Jahr auf sein 140-jähriges Bestehen zurück. Wegen der Corona-Pandemie musste das Schützenfest im Mai ausfallen. Was bleibt, sind Erinnerungen an besondere Höhepunkte in der langen Vereinsgeschichte. Dazu zählen sicherlich die bisherigen Jubiläumsschützenfeste in 1955 (75 Jahre), 1980 (100 Jahre) und 2005 (125 Jahre).

Bilddokumente vom ältesten Verein des Dorfes weiterlesen

Kein Fährbetrieb – Notbetrieb wäre wie Fluss ohne Wasser

Otersen-Westen. „Ein Fähr-Notbetrieb wäre in den nächsten Wochen noch wie ein Fluss ohne Wasser“, erläutert der Heimat- & Fährverein die einstimmige Entscheidung des Vorstandes, die 24. Fährsaison auch zu Pfingsten noch nicht zu starten und auch im Juni noch ruhen zu lassen. „Um den zwingend erforderlichen Gesundheitsschutz gewährleisten zu können, sind Auflagen zu realisieren, die wir unseren ehrenamtlich aktiven, täglich wechselnden Fährleuten nicht zumuten wollen. Anfang Juni werden wir die neuen Verordnungen dann prüfen, bewerten und neu entscheiden.

Kein Fährbetrieb – Notbetrieb wäre wie Fluss ohne Wasser weiterlesen

Kein Fähr-Start am 1. Mai 2020

2020 ist / wird kein „normales“ Jahr. Aufgrund der in dieser Woche von Bundes- und Landesregierungen (richtig) getroffenen Entscheidungen können die Fährleute am 1. Mai 2020 nicht wie geplant in die 24. Fährsaison starten. Am 1. Mai ist bei „normalem“, gutem Wetter mit mehr als 1.000 Fährgästen zu rechnen. Damit gilt das Verbot von „Großveranstaltungen“, die mindestens bis zum 31.8.2020 verboten sind. Aber auch wenn es weniger als 1.000 Fährgäste wären, könnten Gesundheitsschutz und ein vernünftiger Fährbetrieb mit akzeptablen Wartezeiten nicht in Einklang gebracht werden.

Kein Fähr-Start am 1. Mai 2020 weiterlesen