Archiv der Kategorie: Otersen

Mit Solaratlas POtenzial für PV-Anlage auf eigenem DAch ermitteln

Einfach „Kirchlinteln“ als Gemeinde, Straße und Haus-Nr. eingeben …. und schon kann mit dem neuen Solaratlas für den Landkreis Verden das Solar-Potenzial des eigenen Daches ermittelt werden. Eine grüne Dachfläche bedeutet: „sehr gut geeignet“ für die Installation einer „Sonnen-Anlage“ (Photovoltaik-Anlage und/oder Solarthermie-Anlage) https://solaratlas.klever-klima.de/

Mit Solaratlas POtenzial für PV-Anlage auf eigenem DAch ermitteln weiterlesen

Vollsperrung der L 159 ab 7.10.

Die Landesstraße L 159 zwischen dem südlichen Ortsausgang Otersen über Ludwigslust und Häuslingen bis zur Kreuzung der L 159 mit der Bundesstraße B 209 wird ab 7.10. bis 30.10. 2020 voll gesperrt. Grund ist eine Fahrbahnerneuerung. Vom 30.10.2020 bis zum 18.12.2020 wird die L 159 zwischen Häuslingen, der Kreuzung L 159/B209 bis Altenwahlingen für Radweg-Neubau halbseitig gesperrt.

Vollsperrung der L 159 ab 7.10. weiterlesen

4 Bausteine rund um E-Mobilität, Nahversorgung, Klimaschutz und Infrastruktur

Otersen / Dorfregion. „Ein besonderes Projekt, mit einmalig vielen Synergieeffekten“, lobte Dezernatsleiter Siegfried Dierken vom  Amt für regionale Landesentwicklung in Verden. Dieses Projekt  ist der EU aus dem Förderprogramm LEADER 124.940,89 Euro und somit 65 % der Gesamtkosten wert. Die dafür erforderliche nationale Kofinanzierung teilen sich Land Niedersachsen und Gemeinde Kirchlinteln mit jeweils 12.494,09 Euro. Rund 20 % der Gesamtkosten,  also 29.734,76 € trägt der Dorfladen-Verein selbst. „Das ist gut investiert, weil  eine 2. Photovoltaik-Anlage kosten- und CO 2-frei Sonnenstrom produziert und wir bei den Stromkosten erheblich einssparen werden.

4 Bausteine rund um E-Mobilität, Nahversorgung, Klimaschutz und Infrastruktur weiterlesen

Fährbetrieb erst in 2021

Otersen-Westen.  Die Wiederaufnahme des Fährbetriebes auf der Aller zwischen Otersen und Westen wird erst am 1. Mai 2021 erfolgen – erst zu Beginn der 25. Fährsaison im nächsten Jahr. Die Saison 2020 wird somit wegen der Corona-Pandemie, der drohenden zweiten Welle und der unverändert hohen Auflagen für „Touristische Schiffsfahrten“ sowie des unverhältnismäßig hohen Aufwandes für Ehrenamtliche zum Totalausfall.

Fährbetrieb erst in 2021 weiterlesen

Erfolgreiche Innenentwicklung durch Revitalisierung und Umnutzung

Die Dorfentwicklung in der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ befindet sich im zweiten Förderjahr. Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden, konnte wieder zahlreiche private und öffentliche Projekte bewilligen, deren Förderung 2019 beantragt wurde. Die Entscheidung über die Förderung einiger weiterer Projekte steht noch aus.
Besonders erfreulich ist, dass die Fördermittel häufig dazu genutzt werden, leerstehende Gebäude zu ‚revitalisieren‘ und Wirtschaftsgebäude umzunutzen. Damit wird den Zielen des Dorfentwicklungsplans entsprochen, statt dem Neubau auf der grünen Wiese vorhandene Bausubstanz zu nutzen, oftmals auch zum Mehrgenerationenwohnen.

Erfolgreiche Innenentwicklung durch Revitalisierung und Umnutzung weiterlesen

„Blaues Band Deutschland“: Unsere Aller könnte naturnAher werden

Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnaher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“. Im Oktober will der Kreistag darüber entscheiden, ob die Aller im Landkreis Verden für dieses Bundesprogramm angemeldet wird, um neue Akzente für die Tier- und Pflanzenwelt sowie für Freizeit und Erholung und die Dorf- und Regionalentwicklung zu setzen.

„Blaues Band Deutschland“: Unsere Aller könnte naturnAher werden weiterlesen

Bilddokumente vom ältesten Verein des Dorfes

Der älteste Verein in unserem Dorf, der 1880 gegründete Schützenverein Otersen e.V., blickt in diesem Jahr auf sein 140-jähriges Bestehen zurück. Wegen der Corona-Pandemie musste das Schützenfest im Mai ausfallen. Was bleibt, sind Erinnerungen an besondere Höhepunkte in der langen Vereinsgeschichte. Dazu zählen sicherlich die bisherigen Jubiläumsschützenfeste in 1955 (75 Jahre), 1980 (100 Jahre) und 2005 (125 Jahre).

Bilddokumente vom ältesten Verein des Dorfes weiterlesen

Kein Fährbetrieb – Notbetrieb wäre wie Fluss ohne Wasser

Otersen-Westen. „Ein Fähr-Notbetrieb wäre in den nächsten Wochen noch wie ein Fluss ohne Wasser“, erläutert der Heimat- & Fährverein die einstimmige Entscheidung des Vorstandes, die 24. Fährsaison auch zu Pfingsten noch nicht zu starten und auch im Juni noch ruhen zu lassen. „Um den zwingend erforderlichen Gesundheitsschutz gewährleisten zu können, sind Auflagen zu realisieren, die wir unseren ehrenamtlich aktiven, täglich wechselnden Fährleuten nicht zumuten wollen. Anfang Juni werden wir die neuen Verordnungen dann prüfen, bewerten und neu entscheiden.

Kein Fährbetrieb – Notbetrieb wäre wie Fluss ohne Wasser weiterlesen