Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 13. November 2016 um 15.30 Uhr auf dem Ehrenfriedhof am See in der Fährstraße statt. Gedenkfeier zum Volkstrauertag weiterlesen
Alle Beiträge von gl
Nachtwächter-Rundgang am 11.11.
Am Freitag, 11. November 2016 um 19.00 Uhr startet der Heimat- & Fährverein Otersen e.V. mit Jens Leska zum 2. Historischen Nachtwächter-Rundgang auf den Spuren von Nachtwächter Michael Eggers und lädt dazu insbesondere interessierte Einwohner aus Otersen und Wittlohe ein. Nachtwächter-Rundgang am 11.11. weiterlesen
Dorfladen-Giebel auf 200-seitigen Demografie-Empfehlungen
Beim 3. Demografiekongress der Landesregierung mit dem Titel „Zukunft vor Ort gemeinsam gestalten“ am 18. Oktober 2016 hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in Hannover den demografischen Wandel weiterhin als eine der zentralen Herausforderungen für das Land bezeichnet. Dorfladen-Giebel auf 200-seitigen Demografie-Empfehlungen weiterlesen
5.000 Fährgäste: 20. Saison erfolgreich beendet
1 von 3 Südlink-Korridoren verläuft östlich Otersen
Die Südlink Stromtrasse mit ursprünglich 100 Alternativstrecken und den sehr hohen Strommasten ist vom Tisch. Am 27. September wurden drei neue Trassen-Korridore für eine Erdverkabelung vorgestellt. Einer dieser drei Korridore führt quer durch die Gemeinde Kirchlinteln, verläuft über den Lohberg, zwischen Wittlohe und Stemmen entlang und durch die östliche Gemarkung Otersens. 1 von 3 Südlink-Korridoren verläuft östlich Otersen weiterlesen
Aller: Freizeitwasserstraße statt Bundeswasserstraße 1. Ordnung?
Wird aus unserem Heimat-Fluss, der Aller – jetzt noch: „Bundeswasserstraße 1. Ordnung“ ab 2017 eine „Freizeitwasserstraße“? In Zukunft wird es jedenfalls 3 Kategorien von Wasserstraße geben und Anfang 2017 nimmt das Bundesverkehrsministerium eine Neueinstufung vor. Aller: Freizeitwasserstraße statt Bundeswasserstraße 1. Ordnung? weiterlesen
Tolle Projekte für die Dorfregion von Bierde bis Wittlohe
Ergreifen Sie Initiative und diskutieren Sie gemeinsam für eine lebenswerte Dorfregion! Diesem Aufruf waren am 15. September rund 30 interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe gefolgt. Sie informierten sich im Niedersachsenhof in Otersen zum aktuellen Stand zur Aufnahme der Dorfregion in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen und tauschten sich zum Beispiel zur Einrichtung eines virtuellen Marktplatzes, der Entwicklung einer Aller-Dörps-Tour und der Ausrichtung von gemeinsamen Festen aus. Tolle Projekte für die Dorfregion von Bierde bis Wittlohe weiterlesen
Was für ein Erntefest!

Was für ein Erntefest! 9 Festwagen aus Otersen, Wittlohe und erstmals aus Häuslingen und Gruppen zu Fuß zogen im bunten Festumzug durch das Dorf. Die bestens aufgelegte Dorfjugend Otersen-Wittlohe hatte sich unter dem Motto „Einschulung“ zu Erstklässlern stark verjüngt und stellte mit Josephine Bening und Moritz Hestermann ein hervorragendes Erntepaar. Im Festsaal des Niedersachsenhofes herrschte schon am Nachmittag eine fröhliche, ausgelassene Stimmung. Was für ein Erntefest! weiterlesen
Wahlergebnisse
Die CDU hat die Gemeinderatswahl in der Gemeinde Kirchlinteln mit 58 % gewonnen. In Otersen gewann die CDU mit 481 Stimmen vor der SPD mit 274 Stimmen und den Grünen mit 98 Stimmen. In den Gemeinderat gewählt wurden Steffen Lühning (CDU) mit insgesamt 449 Stimmen in allen 17 Ortschaften der Gemeinde vor Richard Eckermann (SPD) mit 416 Stimmen.
Bei der Kreistagswahl gewann im ganzen Landkreis ebenfalls die CDU. Aus Otersen wurde Günter Lühning mit 1.156 Stimmen in den Kreistag des Landkreises Verden gewählt. 25 Jahre lang vertrat Günter Lühning (CDU) Otersen im Gemeinderat, davon 20 Jahre als Vorsitzender der Mehrheitsfraktion.
Dorfregion-Projektwerkstatt am 15. Sept. im Niedersachsenhof Otersen
Die Orte Bierde, Böhme, Altenwahlingen, Kirchwahlingen, Groß Häuslingen und Klein Häuslingen, Otersen und Wittlohe haben sich zum 30. Juni 2016 gemeinsam als „Dorfregion“ für die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm Niedersachsen beworben. In einer Projektwerkstatt am 15. September von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr im Niedersachsenhof in Otersen sollen die Projektideen, die für den Dorfentwicklungsantrag gesammelt wurden, konkretisiert werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen, Verbänden und Institutionen sind herzlich eingeladen, sich mit ihren „Nachbarn“ aus der Dorfregion auszutauschen
Dorfregion-Projektwerkstatt am 15. Sept. im Niedersachsenhof Otersen weiterlesen