
Anfang der 1990er Jahre wurden die Dörfer Otersen und Wittlohe einzeln in das Niedersächsische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Über eine Million Mark Fördergelder flossen damals in zukunftsweisende, öffentliche und private Projekte und lösten Investitionen aus, von denen die Einwohner noch heute profitieren. Über ein Vierteljahrhundert später starten beide Dörfer jetzt gemeinsam in den Dorfentwicklungs-Prozess „Von Bierde bis Wittlohe“ mit insgesamt acht Dörfern entlang der Landesstraße L 159 durch drei Gemeinden aus zwei Landkreisen.
Dorfentwicklung ab 2018: „Anpacken und Zukunfts-Chancen nutzen“ weiterlesen

Der neue Vorstand des Kindergarten-Fördervereines hat vom alten Vorstand die Aufgabe übertragen bekommen, einen sogenannten Wigwam Adlerfels – ein Holztipi – anzuschaffen. Die Verantwortlichen haben sich der Aufgabe gern angenommen und Angebote eingeholt sowie Rücksprache mit dem Gemeinde-Bauhof gehalten, ob dieses Tipi alle notwendigen öffentlichen Vorgaben als Kinderspielgerät erfüllt. Der Anschaffungspreis von 2.100,00 € ist so hoch, dass der Verwaltungsausschuss und der Gemeinderat diese Spende absegnen mussten, da das Tipi als Eigentum an die Gemeinde Kirchlinteln übergeht und auch die regelmäßige Überprüfung der Spielgeräte von dort erfolgt. In der Ratssitzung vom 07.12.2017 erfolgte die einstimmige Zustimmung und der Vorstand erhielt am Folgetag das positive Signal zur Anschaffung seitens der Gemeindeverwaltung.





