Elfi Thiel (Bildmitte) wurde für ihre Vielzahl an ersten Plätzen und Titeln vom 2. Vorsitzenden Thomas Bode und von der 1. Vorsitzenden Edith Pape geehrt.
Positiv überrascht war die erste Vorsitzende Edith Pape über die gute Beteiligung ihrer Mitglieder an der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Kleinkaliberstand. Die Oterser Schützen blickten erneut auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Rückblick auf sportliche Erfolge weiterlesen →
Unser Bild zeigt Viviana Florean-Störk, Klaus Tietje (beide mit 10 Spenden) sowie Stefan Grefe (40.), Erstspenderin Jessica Brettschneider und Organisatorin Ulrike Brettschneider (v.l.)
Gut frequentiert war am heutigen Mittwoch von 15 – 20 Uhr das Blutspendemobil auf dem Parkplatz des Dorfladens. Fast 100 Blutspenderinnen und Blutspender waren gekommen, um 500ml des wertvollen Lebenselixiers zur Rettung von Menschenleben zu spenden. Blutspende: 98 gute Taten in Otersen weiterlesen →
Der TSV „Grün-Weiß“ Otersen lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. Januar 2018 ein. Ab 20 Uhr stehen im AllerCafé in Otersen unter anderem Vorstandswahlen sowie ein Ausblick auf die Veranstaltungen im neuen Jahr auf der Tagesordnung. Neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder werden auch die Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr das Sportabzeichen erfolgreich absolviert haben. TSV-Versammlung am 19.01. weiterlesen →
Das Aller-Hochwasser ist in dieser Woche gefallen – von 410 auf 383 cm. Marcel Fumfar aus Otersen sind am Sonntag, 7. Januar 2018 bei strahlend blauem Himmel mit seiner Drohne mehrere schöne Hochwasser-Luftbilder von Aller und Oterser Seen gelungen.
Gingen für den TSVO an den Start: Florian Dallmann, Jascha Cordes, Rafael Franco (stehend v.l.) sowie Steffen Lühning, Moritz Hestermann, Juri Hestermann (hockend v.l.)
Mit einem kleinen Team reisten die Freizeitfußballer am Samstag zum Hobbyturnier des SV Düdinghausen-Auhagen in den Landkreis Schaumburg am Steinhuder Meer. Bei acht teilnehmenden Mannschaften wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt, sodass nach insgesamt 28 Partien die Sieger feststanden. Unsere grün-weißen Kicker erreichten mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage den 2. Platz – ein gelungener Auftakt in die Saison 2018!
25 Jahre nach der Dorferneuerung beginnt 2018 die Dorfentwicklung in der L 159-Region
Aus der „Alten Schule“ wurde das Dorfhaus mit moderner Kindertagesstätte und kleiner Sporthalle für den TSV
Anfang der 1990er Jahre wurden die Dörfer Otersen und Wittlohe einzeln in das Niedersächsische Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Über eine Million Mark Fördergelder flossen damals in zukunftsweisende, öffentliche und private Projekte und lösten Investitionen aus, von denen die Einwohner noch heute profitieren. Über ein Vierteljahrhundert später starten beide Dörfer jetzt gemeinsam in den Dorfentwicklungs-Prozess „Von Bierde bis Wittlohe“ mit insgesamt acht Dörfern entlang der Landesstraße L 159 durch drei Gemeinden aus zwei Landkreisen.
2017 neigt sich langsam dem Ende entgegen und die Freizeitfußballer um Spartenleiter Florian Dallmann blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Völlig überraschend holten die grün-weißen in der vergangenen Sommersaison den Titel bei der ersten Auflage des Drommelbeck-Cups in Luttum, nur einen Monat später gelang der Sieg beim Jux-Turnier in Rethem-Moor, das man bereits zum dritten Mal in Folge für sich entscheiden konnte. Zudem stehen ein zweiter Platz beim selbst organisierten „Cup der Dorfregion“ sowie ein vierter Platz als SG Otersen-Wittlohe beim traditionellen Dörferturnier in Kohlenförde auf der Haben-Seite. Freizeitfußballer bereiten sich auf Saison 2018 vor weiterlesen →
Der neue Vorstand des Kindergarten-Fördervereines hat vom alten Vorstand die Aufgabe übertragen bekommen, einen sogenannten Wigwam Adlerfels – ein Holztipi – anzuschaffen. Die Verantwortlichen haben sich der Aufgabe gern angenommen und Angebote eingeholt sowie Rücksprache mit dem Gemeinde-Bauhof gehalten, ob dieses Tipi alle notwendigen öffentlichen Vorgaben als Kinderspielgerät erfüllt. Der Anschaffungspreis von 2.100,00 € ist so hoch, dass der Verwaltungsausschuss und der Gemeinderat diese Spende absegnen mussten, da das Tipi als Eigentum an die Gemeinde Kirchlinteln übergeht und auch die regelmäßige Überprüfung der Spielgeräte von dort erfolgt. In der Ratssitzung vom 07.12.2017 erfolgte die einstimmige Zustimmung und der Vorstand erhielt am Folgetag das positive Signal zur Anschaffung seitens der Gemeindeverwaltung.
Der Startschuss für den Dorfentwicklungsprozess in der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe“ ist mit der Auftaktveranstaltung am 20. November gefallen. Im neuen Jahr geht es mit der Erstellung des Dorfentwicklungsplans weiter: Im Januar finden die ersten Treffen der Dorf-AGs statt, die den Dorfentwicklungsprozess begleiten werden. Otersen und Wittlohe bilden eine gemeinsame Dorf-AG, in der die Möglichkeit besteht, sich über den Prozess sowie Fördermöglichkeiten zu informieren und über örtliche Maßnahmen sowie Projekte für Ihre Dörfer auszutauschen. Das erste Treffen findet am 24. Januar 2018 um 18 Uhr im Allercafé Otersen statt. Dorf-AG am 24. Januar im AllerCafé weiterlesen →