100 Jahre Sport in Otersen = 100 Sportabzeichen?

Sportabzeichen-Wette: Ralf Störk, Sylvia Borchers, Pia Lara Vix und Steffen Lühning vom TSV-Vorstand hoffen auf viele Aktive beim Sportabzeichen 2022. Foto: Markus Wienken.

Seit 1922 wird in Otersen Vereinssport betrieben – erst unter dem Namen „Deutsche Eiche“, seit 1946 dann unter dem heutigen Vereinsnamen TSV Grün-Weiß Otersen. Das 100-jährige Sportjubiläum hat der TSV-Vorstand jetzt zum Anlass für eine besondere Wette genommen: Wenn die fast 400 Vereinsmitglieder sowie die Einwohner Otersens es in diesem Jahr schaffen, 100 Aktive für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern, dann tritt der 4-köpfige Vereinsvorstand als ABBA-Double beim Erntefest am 24. September auf.

100 Jahre Sport in Otersen = 100 Sportabzeichen? weiterlesen

Junges Königshaus regiert in Otersen

Regieren in Otersen: Kaiserin Edith Pape, 1. Ritter Christoph Spöring, König Christian Spöring, 2. Ritter Christoph Dirk sowie Kaiser Jens Brettschneider

Christian Spöring neuer König / Viele Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft

Christian Spöring heißt der neue Schützenkönig in Otersen – beim Königsschießen setze er sich gegen seinen Bruder Christoph (1. Ritter) sowie Christoph Dirk (2. Ritter) durch. Erst 2019 beim letzten Schützenfest war Christian Spöring zum Jugendkönig proklamiert worden – drei Jahre und ein Schützenfest später gelang ihm nun der Erfolg bei den Schützinnen und Schützen.

Junges Königshaus regiert in Otersen weiterlesen

Schützenfest am 21. + 22. Mai

Das 1. Schützenfest seit 2019 soll nach zwei Pandemie-Jahren am 21. und 22. Mai in Otersen auf dem Dorfplatz gefeiert werden. Wer wird neuer Schützenkönig oder neue -Königin? Diese Frage wird erst am 21. Mai beantwortet – kurz vor der Zelt-Fete mit DJ Basti. Am 2. Festtag gibt es statt eines Katerfrühstücks ein leckeres Spargelessen mit besonderer Unterhaltung durch DJ Mafu und Bauchredner Sönke.

Schützenfest am 21. + 22. Mai weiterlesen

Erfolgreich in die 26. Fährsaison

Der 1. Mai war für die Fährleute auch wieder ein besonderer „Tag der Arbeit“. Erstmals seit 2019 begann nach zwei Pandemie-Jahren die Fährsaison wieder an einem Maifeiertag. 2020 fiel die ganze Saison der Pandemie zum Opfer und im letzten Jahr begann die verkürzte Saison zum Gesundheitsschutz für Fährgäste und Fährleute erst am 3. Juli – nun also wieder am 1. Mai.

Start in die 26. Fährsaison am 1. Mai 2022
Erfolgreich in die 26. Fährsaison weiterlesen

8. Mai: Auftrags-Phase für Glasfaser (FTTH) bis ins Haus ENDET

Mehrere 100 km Glasfaser-Kabel hat das Verdener Unternehmen TM-Net.de Marco Bungalski GmbH für den FTTH-Ausbau in 2022 in mehreren Dutzend Dörfern in den Landkreisen Verden, Heidekreis und Rotenburg bestellt und beschäftigt inzwischen 7 Tiefbau-Unternehmen mit dem Glasfaser-Ausbau. 2,5 km Glasfaser-Kabel sind für Otersen reserviert. Für den geplanten Ausbau beginnt jetzt die verbindliche Auftrags-Phase. Wann der Glasfaser-Ausbau bis in die Häuser der bereits mit Kupfer-Kabel erschlossenen Grundstücke beginnt, hängt jetzt in den nächsten Wochen von der konkreten Zahl der unterzeichneten Aufträge ab.

8. Mai: Auftrags-Phase für Glasfaser (FTTH) bis ins Haus ENDET weiterlesen

TSV überreicht SPortabzeichen

Im Nachgang an das Volkswandern an Karfreitag wurden den erfolgreichen Sportlern vom TSV Grün-Weiß Otersen die Sportabzeichen aus 2021 verliehen. 9 Kinder und 5 Erwachsene haben das Sportabzeichen erfolgreich geschafft, 4 weitere Kinder haben außerhalb der Wertung teilgenommen. Unter den erfolgreichen Absolventen finden sich außerdem zwei Familiensportabzeichen. Der TSV gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und hofft, dass sich in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereinsmitglieder an den Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens versuchen werden.

Volkswandern mit 168 Teilnehmern

Neuer Teilnehmerrekord beim Volkswandern an Karfreitag in Otersen: 168 Wanderfreude begaben sich am Feiertag zwischen 13:30 und 15:00 Uhr auf die verschiedenen Wanderstrecken mit Längen von 6, 12 oder 15 Kilometern durch die Oterser Naturlandschaft. Naturgemäß waren dabei viele Oterser selbst unterwegs, aber auch zahlreiche Gäste aus den umliegenden Dörfern und auch von weiter weg konnten begrüßt werden.

Volkswandern mit 168 Teilnehmern weiterlesen