Beim Freizeitturnier in Nordkampen konnte das Team vom TSV Otersen am vergangenen Samstag Platz 1 erspielen. Nach einem souveränen Auftritt in der Vorrunde ging es im Halbfinale gegen Düshorn / Krelingen, die knapp im Neunmeterschießen bezwungen werden konnten. Im Finale wurde dann sogar ein 0:1-Rückstand noch in ein 2:1-Sieg gedreht, sodass die Männer in Grün-Weiß die Trophäe für Platz 1 entgegennahmen. Vielen Dank an die Turnierorganisatoren vom TSV Nordkampen für das gelungene Event.
Alle Beiträge von Steffen Lühning
Starker 2. Platz in Sehlingen

Beim Gemeindefeuerwehrtag in Sehlingen sicherte sich die neu formierte Wettkampfgruppe der Feuerwehr Otersen einen starken 2. Platz von insgesamten 14 Teilnehmern. Nur 1,5 Punkte fehlten auf die Ortsfeuerwehr aus Luttum, die in diesem Jahr Platz 1 holte. Die Feuerwehr Selingen hatte anlässlich des 75-jährigen Bestehens die diesjährigen Wettkämpfe ausgerichtet und erntete viel Lob für die gute Organisation. Mit Bjarne Oppat, Fabian Epping und Juri Hestermann waren drei Kameraden zum ersten Mal bei Wettkämpfen für die Feuerwehr Otersen dabei und meisterten ihre Premiere mit Bravour.
Förderverein lädt Kindergarten zur Fährfahrt ein
Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende und der Sommer steht vor der Tür. Dies hat der Förderverein des Kindergarten Otersen „För(der) use Kinner e.V.“ zum Anlass genommen, die Kinder des Kindergartens zu einem Ausflug einzuladen: Los ging es mit dem Trecker am Kindergarten. Alle Kinder fanden auf einem großen Hänger Platz und tuckerten so zur Fähre. Dort angekommen ging es in zwei Gruppen über die Aller. Doch statt einfach nur schnell überzusetzen nahm sich der Heimat- und Fährverein die Zeit, mit den Kindern ein Stück die Aller hinauf zu fahren und sich dann treiben zu lassen. Die Kinder waren fasziniert, dass es dank der starken Strömung ohne Motorgeräusche schneller vorwärts ging als zuvor stromaufwärts mit Motor.
Förderverein lädt Kindergarten zur Fährfahrt ein weiterlesenTSV & Friends bei Wilstedt bei Nacht
Gestern Abend waren einige Lauffreunde unter dem Namen „TSV Otersen & Friends“ beim Abendlauf „Wilstedt bei Nacht“ im Nachbarlandkreis Rotenburg und haben sich auf der 5- oder 10-Kilometerdistanz ausgepowert. Die Rahmenbedingungen an der Strecke mit vielen Bands und Musik aus den Vorgärten waren wieder bestens und auch das Wetter hat mitgespielt. Im Anschluss an die Laufveranstaltung gab es noch das obligatorische Feuerwerk. Bei der 40. Ausgabe von Wilstedt bei Nacht waren insgesamt 3.500 Läuferinnen und Läufer am Start. Vielen Dank an die Organisatoren vom MTV Wilstedt!
Neue Spielgeräte für den Roggenkamp-Spielplatz sind bestellt
Auf dem Spielplatz im Roggenkamp in der Ortschaft Otersen mussten zuletzt leider die Rutsche und der Schaukelbalken aufgrund eines Defekts demontiert werden. Es ist jedoch vorgesehen, die Geräte schnellstmöglich zu ersetzen, um den Spielplatz in seiner bisherigen Form zu erhalten. Der Austausch der Rutsche ist bereits für die 22. KW vorgesehen. Für die Beschaffung und den Aufbau eines neuen Schaukelbalkens ist jedoch von einem Zeitraum von ca. zwölf Wochen auszugehen. Sollten sich dahingehend Änderungen ergeben, wird die Verwaltung entsprechend informieren. Sofern Fragen bestehen, steht die Verwaltung gerne zur Verfügung.
Quelle: Gemeinde Kirchlinteln
Sportabzeichen startet am 18.05.
Der TSV Grün-Weiß Otersen ruft seine Mitglieder auch 2024 zur Teilnahme am Sportabzeichen auf. Als ersten Termin bietet Organisatorin Sandra Fittkau mit ihrem Team den kommenden Samstag, 18. Mai an. Dieser Termin findet an der neuen Tartanbahn der Grundschule Luttum statt – hier können neben dem Sprint auch die Weitsprunggrube sowie der Schulsportplatz für Wurfdisziplinen genutzt werden. Start ist am Samstag ab 10 Uhr. Bei Fragen steht Sandra Fittkau unter SandraFittkau@gmx.de oder 0152-52741919 zur Verfügung.
Sportabzeichen startet am 18.05. weiterlesenOM 2024 steigt am 29. Juni
Die Vorfreude auf den Sommer steigt und für alle Fußballerinnen und Fußballer steht natürlich die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland im Fokus. Grund genug, auch in Otersen wieder die OM aufleben zu lassen, die Oterser Meisterschaft. Ein kleines Orga-Team aus Freizeitfußballern vom TSV Grün-Weiß Otersen hat sich in den letzten Wochen zwei Mal getroffen und die ersten Eckpfeiler des Fußballturniers auf dem Oterser Dorfplatz zusammengestellt. Am 29. Juni soll ab 14 Uhr das runde Leder wieder rollen und Anmeldungen für das Turnier sind ab sofort unter om2024@otersen.de möglich. Auch eine Hüpfburg für Kinder wurde bereits bestellt, Getränke- und Kühlwagen sind ebenfalls geordert. Alle Infos zu den Regeln finden sich kompakt auf otersen.de/om2024
Förderverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein
Der Kindergarten-Förderverein „För(der) use Kinner e.V.“ lädt zur Jahreshauptversammlung am 25.04.2024 um 15 Uhr in den Kindergarten ein. Neben der Genehmigung des Protokolls und des Rechenschaftsberichts der Kassenwartin stehen u.a. der Jahresbericht des Vorstandes, die Neuwahl der Schriftführung und geplante Projekte in 2024 auf der Tagesordnung. Außerdem wird die Kita-Leitung aus dem Jahr 2023 berichten.
Volkswandern zum 49. Mal
Am Freitag ist es soweit – der TSV Grün-Weiß Otersen freut sich auf das traditionelle Volkswandern an Karfreitag und auf viele Wanderfreude in Otersen. Startpunkt ist das Allercafé und eine Anmeldung für die drei Streckenoptionen mit 6, 12 oder 15 Kilometern ist zwischen 13:30 und 15:00 Uhr möglich. Im Anschluss locken Kaffee & Kuchen sowie Bratwurst und Getränke, um sich nach der Wanderung gemeinsam zu stärken.
Nachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein

Gegenüber der Kindertagesstätte in Otersen, dort, wo im alten Gemeindehaus „Turm“ anno 1777 der Nachtwächter und die Hirten wohnten, beginnen seit einigen Jahren unter dem Motto „Spuren in der Dorfgeschichte“ die historischen Nachtwächter-Rundgänge des Heimat- und Fährvereins mit Otersens Nachtwächter Jens Leska. Wer am Rundgang teilnimmt, erfährt zahlreiche Hintergrundinformationen über die Arbeit des vor fast 250 Jahren aktiven Nachtwächter Michael Eggers, der über den Schlaf der Einwohner wachte. Seine Aufgaben waren unter anderem „nächtliches Gesindel“ zu melden und auch bei Feuer schnell zu alarmieren, nachdem das alte Bauerndorf Otersen vormals von zwei großen Feuersbrünsten heimgesucht worden war. Zahlreiche Höfe fielen seinerzeit den Flammen zum Opfer, sodass diese Erfahrungen zur Anstellung eines Nachtwächters führten. Jede Nacht hatte Michael Eggers vor sieben Höfen zu blasen, damit sich die Bewohner in ihren Betten in Sicherheit wiegen konnten.
Nachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein weiterlesen