Über 50 Einwohner aus Otersen und Wittlohe sorgten am 24.1.2018 für eine gute Beteiligung bei der 1. Zusammenkunft der Dorf-Arbeitsgruppe (Dorf-AG) für Otersen & Wittlohe. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Dieter Bergstedt informierte Planerin Karin Bukies über Fördermöglichkeiten und die nächsten Schritte bei der Dorfentwicklung in der 8 Dörfer aus drei Gemeinden in zwei Landkreisen umfassenden Dorf-Region „Von Bierde bis Wittlohe“, die durch die Landesstraße L 159 und die Aller verbunden ist. 1. Sitzung Dorf-AG Otersen-Wittlohe: Viele Antworten auf 3 Fragen weiterlesen
25.1.2008 in Berlin – Prämierung als Bundessieger vor 10 Jahren
Heute vor 10 Jahren – am 25.1.2008 – wurde unser Dorf vor 3.000 Gästen im ICC in Berlin vom damaligen Bundesminister und heutigen bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer zum Bundessieger „Unser Dorf hat Zukunft“ prämiert. 100 Einwohner aus Otersen reisten vor 10 Jahren mit zwei Reisebussen in die Hauptstadt und erlebten ein besonderes Berlin-Wochenende. 25.1.2008 in Berlin – Prämierung als Bundessieger vor 10 Jahren weiterlesen
2.000 Stunden ehrenamtlicher Dienst

Auf 2.000 ehrenamtliche Dienststunden „für die Bürgerinnen und Bürger aus Otersen, Wittlohe und Stemmen“ konnte Otersens Ortsbrandmeister Hartmut Dallmann im Rahmen der jetzigen Mitgliederversammlung zurückblicken. Für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Willi Marquardt geehrt, Jens Brettschneider erhielt die Auszeichnung für 40 Jahre. 2.000 Stunden ehrenamtlicher Dienst weiterlesen
Wildgänse im Hochwasser
Ein tolles Naturschauspiel können Spaziergänger aktuell in der Allermarsch entdecken: Mehrere hundert Wildgänse befinden sich im Überschwemmungsgebiet an der alten Eiche. Sie haben es sich auf einer Landzunge bequem gemacht – zur Vergrößerung bitte auf die Bilder klicken. Wildgänse im Hochwasser weiterlesen
Rekordbeteiligung beim Sportabzeichen

Was für ein Jahr beim TSV Grün-Weiß Otersen: Im Rahmen der in 2017 erstmals organisierten Sportwoche mit 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte der Vereinsvorstand auf der Jahreshauptversammlung am Freitag die stolze Zahl von 55 Absolventen verkünden, die ihre Prüfungen erfolgreich ablegten. 140 Jahre lang sind zwei Mitglieder bereits dabei: Hans-Joachim Bothe und Heinrich Holste wurden jeweils für ihre 70-jährige Vereinstreue ausgezeichnet. Rekordbeteiligung beim Sportabzeichen weiterlesen
Rückblick auf sportliche Erfolge

Positiv überrascht war die erste Vorsitzende Edith Pape über die gute Beteiligung ihrer Mitglieder an der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Kleinkaliberstand. Die Oterser Schützen blickten erneut auf ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Rückblick auf sportliche Erfolge weiterlesen
Blutspende: 98 gute Taten in Otersen

Gut frequentiert war am heutigen Mittwoch von 15 – 20 Uhr das Blutspendemobil auf dem Parkplatz des Dorfladens. Fast 100 Blutspenderinnen und Blutspender waren gekommen, um 500ml des wertvollen Lebenselixiers zur Rettung von Menschenleben zu spenden. Blutspende: 98 gute Taten in Otersen weiterlesen
TSV-Versammlung am 19.01.
Der TSV „Grün-Weiß“ Otersen lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. Januar 2018 ein. Ab 20 Uhr stehen im AllerCafé in Otersen unter anderem Vorstandswahlen sowie ein Ausblick auf die Veranstaltungen im neuen Jahr auf der Tagesordnung. Neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder werden auch die Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr das Sportabzeichen erfolgreich absolviert haben. TSV-Versammlung am 19.01. weiterlesen
Einladung zur Mitgliederversammlung
Aller-Hochwasser: Von 410 auf 383 cm gesunken – Luftbilder

Das Aller-Hochwasser ist in dieser Woche gefallen – von 410 auf 383 cm. Marcel Fumfar aus Otersen sind am Sonntag, 7. Januar 2018 bei strahlend blauem Himmel mit seiner Drohne mehrere schöne Hochwasser-Luftbilder von Aller und Oterser Seen gelungen.
Aller-Hochwasser: Von 410 auf 383 cm gesunken – Luftbilder weiterlesen