Archiv der Kategorie: Otersen

§ 30-Biotop Oterser Seen: Sanierung oder Erlenbruchwald?

DSC_000320151013Sollen die Oterser Seen saniert werden und gesunden – oder soll sich aus dem Altgewässer der Aller ein Erlenbruchwald entwickeln? In einer von rund 50 See-Eigentümern, Anliegern und Einwohnern auf Einladung der Gemeinde besuchten Informationsveranstaltung im Niedersachsenhof ging es um die Zukunft der sieben Seen, von denen die nördlichsten Teiche hochgradig mit Phospor belastet sind und die im Sommer von elf Tonnen „Entengrütze“ befreit wurden. § 30-Biotop Oterser Seen: Sanierung oder Erlenbruchwald? weiterlesen

ÖPNV, KiTa & Dorfladen wichtig für Otersens künftige Dorfentwicklung

Folie62Der Kreistag des Landkreises Verden hat am Freitag, 9.10. den Entwurf für das neue Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) mit wichtigen Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung im Kreisgebiet mehrheitlich beschlossen. Für die künftige Siedlungsentwicklung gelten 5 Kriterien, von denen 3 erfüllt sein müssen/sollen. Otersen erfüllt mit ÖPNV, KiTa und Lebensmittel-Einzelhandel 3 dieser 5 Kriterien, so dass im vernünftigen Umfang Siedlungsentwicklung betrieben werden kann – statt „nur Eigenentwicklung“.  Laut 1. Entwurf der Kreisverwaltung sollten ursprünglich sollten 4 von 5 Kriterien erfüllt sein, dann wäre Otersen außer vor gewesen. ÖPNV, KiTa & Dorfladen wichtig für Otersens künftige Dorfentwicklung weiterlesen

Heimat ist „0p´n Dörp“: „Otersen – Ein Paradies an der Aller“ im Fernsehen

Otersen_Ein Paradies an der Aller3Die im Sommer an rund 20 Drehtagen „gefilmte“, 90-minütige Fernseh-Dokumentation über unser kleines Dorf wird im NDR-Fernsehen am Sonntag, 25. Oktober 2015 zur besten Fernseh-Zeit von 20:15 bis 21.45 Uhr ausgestrahlt und am Sonntag, 8. November von 14:00 bis 15.00 Uhr wiederholt. Zum Start der ARD-Themenwoche „Heimat“ veröffentlicht der NDR die Fernseh-Dokumentation über das Bundes-Golddorf Otersen bereits jetzt im Internet in der Mediathek in voller Länge.

Heimat ist „0p´n Dörp“: „Otersen – Ein Paradies an der Aller“ im Fernsehen weiterlesen

Nachmittags mit dem Bus ab Verden: Anrufen und kürzere Fahrtzeit

Haltestelle 701 - DorfstraßeDrei Nachmittagsfahrten auf der Bus-Linie 701 Verden > Otersen-Ludwigslust und drei Fahrten am späten Nachmittag von Ludwigslust nach Verden werden nach dem nächsten Fahrplan-Wechsel im Dezember verändert und vom großen Bus auf ein kleines Anruf-Linien-Taxi umgestellt. Nutzer dieser Nachmittagsfahrten müssen ihre Fahrt dann mindestens 30 Minuten vorher telefonisch anmelden – werden bei den Rückfahrten ab Verden am späten Nachmittag aber mit einer Reduzierung der Fahrtzeit belohnt.

Nachmittags mit dem Bus ab Verden: Anrufen und kürzere Fahrtzeit weiterlesen

„Integration der Flüchtlinge läuft sehr, sehr gut“ – 4 Monats-Bilanz

Seit 4 Monaten haben 8 Flüchtlinge aus dem vom Bürgerkrieg arg gebeutelten Sudan bei uns in Otersen eine neue Heimat gefunden, bemühen sich seit Ende Mai um Integration, werden von vielen Einwohnern unterstützt und machen gute Fortschritte im Deutsch- Unterricht.  8 Flüchtlinge von insgesamt wahrscheinlich 800.000 in diesem Jahr in ganz Deutschland. Zeit für eine kleine „Bilanz“.

Sudanesen_23.07.15 (359)20150926

„Integration der Flüchtlinge läuft sehr, sehr gut“ – 4 Monats-Bilanz weiterlesen

Mit neuer Solarfähre in die 20. Saison

03_Allerfähre_2000In der 20. Fährsaison will der Heimat- & Fährverein mit seinen 70
ehrenamtlichen Fährleuten eine neue Solar-Allerfähre in Dienst
stellen: Nach über 100.000 sicher über die Aller beförderten Fährgästen muss das jetzige Fährschiff durch einen Neubau ersetzt werden, um von der Schiffsuntersuchungskommission (SUK) eine neue Zulassung für die Personenbeförderung zu erhalten. Mit neuer Solarfähre in die 20. Saison weiterlesen

Windpark-Potenzialfläche – aber kein Vorranggebiet: Rotmilan!

Windpark-Pläne OtersenEine rd. 40 ha große Fläche süd-östlich von Otersen zählte zu den 41 „Potenzialflächen“ im Landkreis Verden, die fachkundig untersucht wurden. Aus den seit 2008 gehegten Windpark-Plänen im Oterser Bruch wird aber aufgrund des Rotmilan-Vorkommens nichts werden. Otersen gehört jedenfalls nicht zu den 16 von der Kreisverwaltung vorgeschlagenen „Windenergie-Vorranggebieten“, die 2016 vom Kreistag im neuen Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) beschlossen und festgesetzt werden sollen. Windpark-Potenzialfläche – aber kein Vorranggebiet: Rotmilan! weiterlesen

Sudanesen und Kicktipper aus Otersen im Bremer Weserstadion

Weserstadion_Refugees welcome_WP_20150919_15_28_33_Pro20150920Auf Initiative des 2. Vorsitzenden des TSV „Grün-Weiß“ Otersen und ehrenamtlichen Flüchtlings-Betreuers Ralf Störk zählten unsere seit Ende Mai in Otersen lebenden Flüchtlinge aus dem Sudan am 19. September im Bremer Weserstadion zu den von Werder Bremen eingeladenen, benachteiligten Menschen und Flüchtlingen, die bei der (leider) 0:1-Niederlage des SVW gegen Ingolstadt live im Stadion dabei waren. Sudanesen und Kicktipper aus Otersen im Bremer Weserstadion weiterlesen