Einmal im Jahr sind die Fährleute an und auf der Aller 3 Tage lang im Einsatz: PFINGSTEN. 3 Fährtage zu Pfingsten weiterlesen
Alle Beiträge von gl
Schützenfest-Telegramm und Bilder-Galerie

Dieses 1. Sommer-Wochenende stand ganz im Zeichen des zweitägigen Schützenfestes, das erstmals in Eigenregie im Festzelt auf dem Dorfplatz gefeiert wurde, erstmals am heutigen Sonntagvormittag von Sirenenalarm und dem Ausrücken der Feuerwehr überschattet wurde und bei dem mit dem 92-jährigen Günter Thiel der wohl älteste Schützenkönig Deutschlands proklamiert wurde. Das Schützenfest-Wochenende im Telegramm-Stil mit den wichtigsten Fotos.
Deutsch-englisches Familientreffen beim Schützenfest
Zum Schützenfest in Otersen kamen an diesem Wochenende auch Gäste aus Manchester: Familie Gibson war zum Verwandten-Besuch bei Familie Sackmann und besuchte am Sonnabend und Sonntag auch das traditionsreiche Schützenfest, das erstmals im Zelt auf dem Dorfplatz in Otersen gefeiert wurde. Deutsch-englisches Familientreffen beim Schützenfest weiterlesen
Erfolg: Dorfregion L 159 mit Otersen und Wittlohe ist dabei
30 potenzielle Dorfregionen haben sich im Sommer 2016 um die Aufnahme ins Dorfentwicklungsprogramm beworben – 12 Dorfregionen wurden jetzt in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen, darunter die Dorfregion L 159 mit 8 Dörfern aus den Gemeinden Böhme, Häuslingen und Kirchlinteln mit Otersen und Wittlohe. Erfolg: Dorfregion L 159 mit Otersen und Wittlohe ist dabei weiterlesen
1.434 Fährgäste und „Pipes & Drums“ auf der Solarfähre

1.434 Fährgäste und „Pipes & Drums“ auf der Solarfähre weiterlesen
„Maritimes Vereinsjubiläum“: 25 Jahre Dorfgeschichte mit „moderner Antriebstechnik“
Maritim ging es beim Vereinsjubiläum, als der Heimat- & Fährverein Otersen e.V. auf seine 25-jährige Vereinsgeschichte zurückblickte und viele Mitglieder ehrte. Die aktiven Fährleute unter den knapp 90 Jubiläumsgästen waren im blau-weißen Fischerkittel gekleidet, die Oterser Vereine überreichten als Präsent ein Kapitäns-Lenkrad, für Bürgermeister Wolfgang Rodewald ist der Verein ein „Leucht- turm“ und das Heidrun-Duo sorgte mit Trompete und „Schiffer-Klavier“ (Akkordeon) für die musikalische Umrahmung. „Maritimes Vereinsjubiläum“: 25 Jahre Dorfgeschichte mit „moderner Antriebstechnik“ weiterlesen
Fotoausstellung: Fähre in Glaskugel, Deich-Schnucken und Luftbilder
21 Leinwand-Fotos umfasst die neue Fotoausstellung „20 Jahre Solar-Allerfähre“ im AllerCafé, die heute eröffnet wurde. Fotos von den Fähren seit 1997 knapp über der Wasseroberfläche und aus der Luft, Bilder aus der Tierwelt rund um die Fährstelle und eine 107 Jahre alte Farbpostkarte von der damaligen Fähre umfasst die neue Ausstellung des Heimat- & Fährverein Otersen. Fotoausstellung: Fähre in Glaskugel, Deich-Schnucken und Luftbilder weiterlesen
Aller-Radtag 2017: Programm am 1. Mai mit viel Musik an zwei Orten an der Aller und in Otersen
Das Programm für den Aller-Radtag am 1. Mai 2017, der offiziellen Auftaktveranstaltung für die Radwander-Saison 2017 im Aller-Leine-Tal zwischen Verden und Celle, beinhaltet ein vielfältiges Musikprogramm. Aus Anlass „20 Jahre Solar-Allerfähre“ und „20 Jahre Aller-Radweg“ wartet der Heimat- & Fährverein e.V. als Ausrichter mit einem bunten Programm an zwei Orten auf. An der Fährstelle Otersen-Westen direkt an der Aller sowie direkt am Aller-Radweg in Otersens Ortsmitte beim Dorfladen mit AllerCafé besteht das Musikprogramm aus Jazz, Blasmusik, einem „Vielharmonie“-Konzert sowie schottischer Musik, dargeboten von einem Quintett mit „Pipes and Drums“ im schottischen Kilt. Die Fährleute sind mit ihrer Solarfähre am Maifeiertag von 10 bis 18 Uhr im Einsatz und ermöglichen besonderen Radwanderungen zwischen Weser, Aller und Heide.
Heimatverein feiert am 29.4. Jubiläum
Vor 25 Jahren gründeten 50 Einwohner die „Dorfgruppe Otersen“. Vereinsziel war die Sammlung und Archivierung alter Bild- dokumente und die Herausgabe einer Dorfchronik. Aus der „Dorfgruppe“ wurde 1999 der Heimat- & Fährverein Otersen e.V., der inzwischen gut 1.000 alte Fotos archiviert, 1998 die 372-seitige Dorfchronik veröffentlicht hat, viele Veranstaltungen zur Dorf- geschichte und über 100.000 Fährgäste mit der Solar-Allerfähre beförderte. Am Sonnabend, 29. April findet um 15 Uhr die Jubiläumsfeier zum 25. Vereinsgeburtstag statt, bei der zahlreiche Gründungsmitglieder besonders ausgezeichnet werden sollen.
Fotoausstellung „20 Jahre Solar-Allerfähre“
