Der TSV Grün-Weiß Otersen lädt alle Interessierten aus Otersen und den umliegenden Ortschaften zum Tag der offenen Tür ins Häuslingshaus und auf den Dorfplatz ein. Am Samstag, den 17. Mai bietet der TSV in der Zeit von 13 – 17 Uhr Einblicke in das in den letzten Jahren durch die Dorferneuerung sanierte Häuslingshaus im Herzen des Dorfes, das als Fitnessraum durch den Sportverein genutzt wird. In verschiedenen Schritten zwischen 2020 und 2024 wurden Fenster und Türen ausgetauscht, Arbeiten am Dach durchgeführt und zuletzt die Dämmung optimiert, sodass das ortsbildprägende Fachwerkhaus für die nächsten Jahre gut aufgestellt ist.
TSV lädt zum Tag der offenen Tür weiterlesenArbeitskreis Dorfgemeinschaftshaus auf dem Dorfplatz gebildet
Wie sicherlich schon einige mitbekommen haben gibt es innerhalb der Ortschaft die Idee, ein Dorfgemeinschaftshaus auf dem Dorfplatz zu errichten. Vor knapp zwei Wochen gab es ein ein erstes Treffen dazu. Interessierte, die sich in einem entsprechenden Arbeitskreis einbringen möchten, haben sich zusammengesetzt, um die bestehenden Ideen zu diskutieren. Auch wurde über mögliche Fragen und Sorgen der Nachbarn des Dorfplatzes gesprochen, die einem Teil der Arbeitskreisteilnehmer zuvor mitgeteilt wurden. Der Wunsch ist, einen Ort für sportliche Nutzungen (z.B. Schützenverein oder TSV-Angebot), öffentliche Veranstaltungen (z.B. Rats- und / oder Ausschusssitzungen) und im verträglichen Rahmen private Veranstaltungen zu schaffen. Sowohl die Bauplanung an sich als auch die Ideen für spätere Nutzungen stehen noch ganz am Anfang und müssen nun ausgearbeitet werden. Ideen und Einwände dürfen also gerne eingebracht werden – auch sind weitere Interessierte für den Arbeitskreis gerne gesehen. In diesem Falle meldet euch bitte bei Ortsvorsteher Dieter Bergstedt.
Mitgliedsbeitrag für Dorfladen-Mitglieder
Wie auf der Mitgliederversammlung am 09.04.2025 beschlossen, soll beim Dorfladen-Verein ein jährlicher Mitgliedsbeitrag von 30€ gemäß Vereinssatzung erhoben werden. Dieser Beitrag gilt pro Mitglied und nicht pro Stimmanteil. Ebenfalls wurde beschlossen, dass sollte ein Mitglied diesen Beitrag nicht aufbringen können, sich an den Vorstand zu wenden ist, damit eine Zahlung ausgesetzt und dennoch eine weitere Mitgliedschaft bestehen bleiben kann.
1.012 Fährgäste zum Saisonauftakt
Strahlend blauer Himmel, warme Temperaturen und viele gut gelaunte Radwanderer waren Bestandteil des diesjährigen Saisonauftaktes an der Solar-Allerfähre Otersen-Westen. Von 10 – 18 Uhr waren die ehrenamtlichen Fährleute vom Heimat- und Fährverein Otersen erstmalig in diesem Jahr im Einsatz und beförderten 1.012 Fährgäste sicher über die Aller. Auf Oterser Seite konnten zudem leckere Cocktails, Bier vom Fass und Leckereien vom Imbissstand genossen werden – in Westen fand der traditionelle Sportplatzflohmarkt sowie der diesjährige Aller-Radtag mit einem Rahmenprogramm rund um das Mehrgenerationenhaus statt.
1.012 Fährgäste zum Saisonauftakt weiterlesenErstmalig Unentschieden
Am vergangenen Freitag fand auch in diesem Jahr wieder das Vergleichsschießen um den sogenannten Vethbach-Pokal auf dem Schießstand in Wittlohe statt. Traditionell duellieren sich dabei die beiden Schützenvereine aus Otersen und Wittlohe und geschossen wurde in 4 Disziplinen mit 6 Schützen pro Mannschaft. Es bahnte sich ein Kopf an Kopf-Rennen an. Und tatsächlich kam es am Ende zu einem Unentschieden. Mit jeweils 1107 Ring hatten beide Mannschaften das gleiche Ergebnis erreicht und es wurde sich auf ein Unentschieden geeinigt. Nach dem leckeren Essen aus der Küche von Tanja Lühning saßen „alt und jung“ noch lange gemütlich beisammen und verbrachten einen geselligen Abend, den es ohne den Erhalt des Schützenvereins Otersen nicht mehr gegeben hätte. Vielleicht schaut im nächsten Jahr mal der ein oder andere Interessierte vorbei.
Saisonstart am Allerufer am 1. Mai
Die Fähre hat bereits wieder Wasser unterm Kiel, die Fährstelle ist eingerichtet und aufgebaut und die Dienstpläne beim Heimat- und Fährverein Otersen sind geschrieben: Am 1. Mai startet die Solar-Allerfähre Otersen-Westen in ihre 29. Fährsaison. Die 70 ehrenamtlichen Fährleute sind dann wieder ab 10 Uhr im Einsatz und pendeln bis 18 Uhr zwischen Otersen und Westen, um Radwanderer und Spaziergänger sicher auf das andere Allerufer zu setzen. In diesem Jahr locken auf beiden Uferseiten verschiedene Veranstaltungen und Angebote, um die umweltfreundliche Flussüberquerung zu nutzen. Auf der Otersener Uferseite gibt es zur Saisoneröffnung fruchtige Cocktails, kühle Getränke mit Bier vom Fass sowie einen Imbisswagen zur Stärkung. Im Ort selbst öffnet das AllerCafé nach der Winterpause wieder seine Türen und bietet ab 11 Uhr Fischbrötchen, Gyrossuppe und Bockwurst an ehe die Gäste bis 17 Uhr selbstgebackene Torten, Kuchen und Kaffee genießen können.
Saisonstart am Allerufer am 1. Mai weiterlesenPflanzaktion am Kindergarten und im Heerweg
Fleißige Kinder haben am 23. April zwei Pflanzbeete in Otersen am Kindergarten und im Heerweg aufgewertet und neu eingesäet. Die Aktion wurde vom Kindergartenförderverein „För(der) use Kinner“ organisiert und durch die Vorstandsmitglieder Torben Oltmanns und Malena Hogrefe begleitet. Einige Einblicke gibt es in Form von Text und Bild in der nebenstehenden Grafik.
50. Volkswandern mit Rekord-Teilnehmerzahl

Auch wenn das Wetter am Vormittag noch regnerisch gewesen war, lockte das 50. Volkswandern zahlreiche Wanderfreunde am Karfreitag nach Otersen. Insgesamt 176 Personen machten sich zwischen 13:30 Uhr und 15 Uhr auf den Weg, die Natur Otersens auf unterschiedlich langen Strecken zu erkunden und sorgten damit für einen neuen Teilnehmer-Rekord. So waren erneut Routen mit 6, 12 und 15 Kilometern Länge ausgeschildert worden und Feuerwehr als Streckenposten sowie DRK mitsamt Quad als Veranstaltungsbegleitung vor Ort. Nach der Wanderung lockten 22 verschiedene Kuchen und Torten sowie Bratwurst ins AllerCafé und bescherten so den vielen Gästen einen gelungenen Auftakt ins lange Osterwochenende. Anlässlich des Veranstaltungsjubiläums hatten sich die Organisatoren vom TSV Grün-Weiß Otersen überlegt, die 50., 100. und 150. Anmeldung mit Präsentkörben nach der Rückkehr zu überraschen und dies gelang sichtlich.
50. Volkswandern mit Rekord-Teilnehmerzahl weiterlesenÖffnungszeiten zu Ostern
Nachstehend veröffentlichen wir die Dorfladen-Öffnungszeiten zu Ostern:
- Karfreitag geschlossen ➡️ SB-Betrieb von 6:30-21 Uhr
- Karsamstag 7-12 Uhr Bedienung ➡️ danach SB-Betrieb bis 21 Uhr
- Ostersonntag Brötchenverkauf 8-10 Uhr ➡️ danach SB-Betrieb bis 21 Uhr
- Ostermontag geschlossen ➡️ SB-Betrieb von 6:30-21 Uhr
50. Volkswandern an Karfreitag
Am Freitag ist es soweit – der TSV Grün-Weiß Otersen freut sich auf das traditionelle Volkswandern an Karfreitag und auf viele Wanderfreude in Otersen. Startpunkt ist das Allercafé und eine Anmeldung für die drei Streckenoptionen mit 6, 12 oder 15 Kilometern ist am 18. April zwischen 13:30 und 15:00 Uhr möglich. Im Anschluss locken Kaffee & Kuchen sowie Bratwurst und Getränke, um sich nach der Wanderung gemeinsam zu stärken. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt die TSV-Aktiven wieder als Streckenposten und die Veranstalter hoffen auf gutes Wanderwetter. Die Veranstaltung findet mittlerweile zum 50. Mal statt, sodass sich der Vorstand entschieden hat, kleine Präsente für die 50., 100. und 150. Anmeldung auszuloben.