Archiv der Kategorie: Otersen

L159-Sanierung beginnt am Montag

Das Straßenbauamt hat gegenüber der Gemeinde Kirchlinteln mitgeteilt, dass die Arbeiten zur Sanierung der L159 zwischen dem Abschnitt L160 (Fuchsfarm) und dem Ortseingang von Otersen am kommenden Montag, den 28. August beginnen. Insgesamt wird es drei Bauabschnitte geben. Zunächst ist für ca. zwei Wochen nur eine halbseitige Sperrung im Bereich der Lehrde-Brücke zwischen Wittlohe und „Drei Kronen“ erforderlich, die eine halbseitige Verkehrsführung ohne Baustellenampel  möglich macht. Voraussichtlich im Anschluss an den 11. September wird der Abschnitt L160 – Wittlohe saniert und die Straße dafür komplett gesperrt, sodass eine Umleitung über Stemmen notwendig wird. In den Herbstferien (KW 40 + 41) soll dann der Abschnitt Wittlohe – Ortseingang Otersen folgen. Der 2. und 3. Bauabschnitt werden rechtzeitig in der Presse angekündigt und die direkten Anlieger erhalten zusätzlich Anliegermitteilungen. Witterungsbedingte Verzögerungen sind jederzeit möglich.

Die Pressemitteilung des Straßenbauamtes vom 24. August 2017 stellen wir hier zum Download zur Verfügung: L 159: Fahrbahnerneuerung zwischen L 160 und Otersen (PDF)

Pegelstand bei 405 cm – Kein Fährbetrieb wg. Hochwasser

+++ Aktualisierung: 405 cm am 1.8.2017 um 06:00 Uhr +++
Nach 362 cm am Sonnabendmittag (29.7.) und 371 cm am Sonntagvormittag (30.7.) ist der Pegelstand der Aller (Rethem) auf 390 cm am Montagfrüh (6:45 Uhr) gestiegen. Am Sonntagvormittag um kurz nach 10 Uhr hat Gerrit Klockmann seine Drohne über dem Hochwasser an der Fährstelle Otersen-Westen aufsteigen lassen. Sechs Hochwasser-Bilder aus der Vogelperspektive zeigen wir auf dieser Internetseite.

Pegelstand bei 405 cm – Kein Fährbetrieb wg. Hochwasser weiterlesen

Gemeinde Kirchlinteln kauft Grundstück Steinfeld 17 in Otersen

Pressetext der Gemeindeverwaltung:

Die Gemeinde Kirchlinteln bemüht sich bereits seit längerer Zeit, weitere Bauflächen in Otersen zu gewinnen. Im Rahmen der Innenverdichtung soll versucht werden, für die rückwärtigen Flächen der Grundstücke in dem Bereich zwischen den Straßen Steinfeld und Eschweg eine Bebauung in zweiter Reihe zu ermöglichen. Gemeinde Kirchlinteln kauft Grundstück Steinfeld 17 in Otersen weiterlesen

20 Jahre Aller-Gottesdienst – Familienfest am 6.8. an der Fähre

Mit einem bunten Familienfest wird am Sonntag, 6. August an der Fährstelle Otersen das Jubiläum „20 Jahre Aller-Gottesdienst – an und auf der Solar-Allerfähre“ gefeiert. Um 10 Uhr beginnt der 20. Aller-Gottesdienst. Auf dem Programm stehen Rundfahrten mit dem Fährboot, Pizza und Butterkuchen werden vor Ort gebacken, eine Hüfburg wird für die Kinder aufgebaut und eine kleine Bilderausstellung zeigt ausgewählte „Best of“-Fotos. 20 Jahre Aller-Gottesdienst – Familienfest am 6.8. an der Fähre weiterlesen

Großer Käse in Otersen

Dorfladen-Auszubildende Ronja Scharein lädt zur Emmentaler-Probe ein.

„Guck Dir den großen Käse an“, staunte eine Besucherin beim Blick auf den 90 kg schweren, großen „Emmentaler“-Käseleib, den Käse-Sommelier Ute Ahlers und zwei ausgewachsene Männer vor Beginn des Dorfladen-Festes auf den Schneidetisch bugsiert hatten. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung gab es gleich mehrere Hingucker für die Augen und kulinarische Genüsse für den Gaumen. Bestes Sommerwetter begünstigte die vielfältige Veranstaltung, die auch viele Gäste aus der näheren Umgebung nach Otersen lockte.

Großer Käse in Otersen weiterlesen

Kicktipp startet in die 12. Saison

Am 18. August startet die Bundesliga in die neue Saison und auch Otersens Tippgemeinschaft erwacht aus der Sommerpause, um in ihre 12. Saison zu starten. 34 Spieltage mit jeweils 9 Partien sowie die anschließenden Relegation und fünf Bonusfragen stehen für die aktuell rund 40 aktiven Kicktipper bereits jetzt im Tippkalender. Die Tipps werden online unter www.kicktipp.de/otersen abgegeben – auch neue Teilnehmer aus Otersen & Wittlohe oder Mitglieder in einem Oterser Verein können sich bis zum Saisonstart Mitte August noch anmelden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10,- € für die komplette Saison. Als Gewinn winken für die fünf Erstplatzierten Karten für eine gemeinsame Stadionfahrt ins Weserstadion inkl. Taschengeld für die eigene Verköstigung vor Ort. Alle Regeln und Infos sowie die Anmeldemöglichkeit findet ihr hier. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!

Förderverein stellt sich neu auf

Der neue Vorstand bedankte sich bei den ausscheidenen Vorstandsmitgliedern. Unser Foto zeigt v.l.n.r. Benjamin Siedschlag, Sandra Fittkau, Nicole Cordes, Steffen Grothe, Timo Mahlmann, Michael Jeske und Stefanie Wöbse.

Der Kita-Förderverein „För(der) use Kinner“ hat sich neu aufgestellt und einen neuen Vorstand gewählt sowie seine Internetseite aktualisiert. Das neue Vorstandsteam bilden Michael Jeske als 1. Vorsitzender sowie Stefanie Wöbse (2. Vorsitzende), Sandra Fittkau (Kassenwartin) und Benjamin Siedschlag (Schriftführer). Alle Infos zum Förderverein und zu seinen Projekten findet ihr hier.

Vielfältiges Dorfladen-Fest am Sonntag in Otersen

Mit einer Foto-Aktion „Wir sind Dorfladen“ beginnt am Sonntag, 9. Juli um 11.00 Uhr das diesjährige Dorfladen-Fest rund um den schmucken Fachwerkbau mit Bürgerladen und AllerCafé. Auf dem Programm stehen Verkostungen vom Schweizer Emmentaler, Senf- und Öl-Spezialitäten sowie ein Oldtimer-Treffen, die Ausstellung von Kunsthandwerk und Gartentechnik und Informationen zur Nutzung der Sonnenenergie. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und für die jüngsten Gäste eine Hüpfburg aufgebaut.

Vielfältiges Dorfladen-Fest am Sonntag in Otersen weiterlesen

Zur Erinnerung: Gasthaus „Zur Linde“ von Helga & Willy Rohde („Sammanns“)

Am Donnerstag,  29. Juni wurde Helga Rohde auf dem Friedhof in Otersen beigesetzt, nachdem die „Zur Linde“-Gastwirtin im 90. Lebensjahr verstorben war. Dazu erinnern wir in Dankbarkeit an das traditionsreiche Gasthaus „Zur Linde“ und das Gastwirte-Ehepaar Willy und Helga Rohde, bei denen alle Oterser Vereine „zu Hause“ waren und Generationen von Oterser Familien Hochzeiten, Geburtstage, Konfirmationen und Trauer-Kaffeetafeln feierten und 222 Jahre das Landgestüt Celle die Hengst-Deckstelle betrieb. Zur Erinnerung: Gasthaus „Zur Linde“ von Helga & Willy Rohde („Sammanns“) weiterlesen