Die Fähre hat bereits wieder Wasser unterm Kiel, die Fährstelle ist eingerichtet und aufgebaut und die Dienstpläne beim Heimat- und Fährverein Otersen sind geschrieben: Am 1. Mai startet die Solar-Allerfähre Otersen-Westen in ihre 29. Fährsaison. Die 70 ehrenamtlichen Fährleute sind dann wieder ab 10 Uhr im Einsatz und pendeln bis 18 Uhr zwischen Otersen und Westen, um Radwanderer und Spaziergänger sicher auf das andere Allerufer zu setzen. In diesem Jahr locken auf beiden Uferseiten verschiedene Veranstaltungen und Angebote, um die umweltfreundliche Flussüberquerung zu nutzen. Auf der Otersener Uferseite gibt es zur Saisoneröffnung fruchtige Cocktails, kühle Getränke mit Bier vom Fass sowie einen Imbisswagen zur Stärkung. Im Ort selbst öffnet das AllerCafé nach der Winterpause wieder seine Türen und bietet ab 11 Uhr Fischbrötchen, Gyrossuppe und Bockwurst an ehe die Gäste bis 17 Uhr selbstgebackene Torten, Kuchen und Kaffee genießen können.
Saisonstart am Allerufer am 1. Mai weiterlesenArchiv der Kategorie: Allerfähre
Gut aufgestellt in die 29. Fährsaison

Harmonisch ging es zu bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Fährvereins Otersen und Vorstand und Mitglieder hatten auch allen Grund, zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurückzublicken. „Mit 5.930 Fährgästen in 2024 liegt die viertbeste Saison hinter uns“, freute sich Vorsitzender Jens Brettschneider, der ebenfalls berichtete, dass seit 1997 über 140.000 Radwanderer die Fähre zwischen Otersen und Westen genutzt haben.
Gut aufgestellt in die 29. Fährsaison weiterlesen5.930 Fährgäste in 2024
Über fast 6.000 Fährgäste freut sich der Heimat- und Fährverein in der am 3. Oktober zu Ende gegangenen Fährsaison 2024. Am Tag der Deutschen Einheit wird traditionell die Saison am Allerufer beendet und Kassenwart Finn Rowohlt lud zum beliebten Tippspiel über die Gesamtzahl der beförderten Gäste ein. Lukas Dehn war mit seinem Tipp von 5.900 ganz nah dran und sicherte sich Platz 1. Auf der Abschlussfahrt mit Fährschiffer Erwin Thom bedankte sich Vorsitzender Jens Brettschneider bei allen ehrenamtlichen Aktiven, die die Saison 2024 erfolgreich gemeistert hätten. Mit 5.930 Fährgästen liegt die Saison 2024 über dem Durchschnitt von rund 5.000 Fährgästen pro Jahr seit 1997.
16 kleine Allerpiraten finden sagenumwobenen Schatz der Aller
Eine wilde Piratenbande machte sich am gestrigen Freitag in Otersen auf Beutezug, nachdem sie an der Fährstelle zwei Schatzkarten gefunden hatten und anschließend die Solar-Allerfähre kaperten. Die Fähre wurde schnell zum Piratenschiff mitsamt Flagge umfunktioniert. Mit Überredungskünsten nach „Freibeuterart“ halfen ihnen die vier Fährleute bei der Suche nach dem Schatz der Aller.
Das so ein Allerpiraten-Leben ganz schön anstrengend ist, mussten die 16 Allerpiraten am 19. Juli während der gleichnamigen Ferienpassaktion des Heimat- & Fährverein Otersen für Kinder aus der Gemeinde Kirchlinteln feststellen. Doch der Reihe nach:
16 kleine Allerpiraten finden sagenumwobenen Schatz der Aller weiterlesenTochter und Enkelin von Marie Hoffmann besuchten Allerfähre
Gespräche über Kriegswochen, Fährhauses-Beschuss, Wiederaufbau und einen schönen Kirschbaum
Mit Irmgard Rieck, inzwischen wohnhaft in Bremen-Vegesack und ihrer Tochter Susanne Rieck kamen am Himmelfahrtstag Tochter und Enkelin der letzten Fährfrau an der Aller als besondere Gäste zur Solar-Allerfähre. Irmgard und Susanne Rieck hatten 1997 und 2000 die beiden Allerfähren auf den Namen „Marie Hoffmann“ getauft. 79 Jahre nach Kriegsende und dem englischen Brückenschlag an der Fährstelle sowie der Vernichtung des alten Fährhauses schwelgten die 84-jährige Tochter der letzten Fährfrau, Fährleute und ein ebenfalls 84-jähriger Oterser in alten Erinnerungen rund um das Gast- und Fährhaus der Familie Hoffmann.
Tochter und Enkelin von Marie Hoffmann besuchten Allerfähre weiterlesenEhrenplatz „Marie Hoffmann“ Fährstraße | Cocktailbar, Imbisswagen und Bier vom Fass am Himmelfahrtstag
Rechtzeitig vor den Haupt-Fährtagen der 28. Saison hat „Marie Hoffmann“ einen Ehrenplatz in Otersen erhalten. Nein – nicht Marie Hoffmann, die letzte Fährfrau, die in den beiden ersten Nachkriegs-Jahrzehnten das Fährboot über die Aller ruderte, sondern das Dielenboot aus Eichenholz, das 1997 als 1. Solar-Allerfähre von Taufpatin Irmgard Rieck auf den Namen ihrer Mutter Marie getauft wurde. Am Himmelfahrtstag – Donnerstag, 9. Mai werden wieder viele hundert Radwanderer am neuen Ehrenplatz von Marie vorbeiradeln.
Ehrenplatz „Marie Hoffmann“ Fährstraße | Cocktailbar, Imbisswagen und Bier vom Fass am Himmelfahrtstag weiterlesen900 Fährgäste zum Saisonauftakt
Sommerliches Wetter am Maifeiertag lockte viele Radwanderer nach Otersen, wo die ehrenamtlich Aktiven an der Solar-Allerfähre Otersen-Westen und auch im AllerCafé einen wahren „Tag der Arbeit“ erlebten. Über 900 Fährgäste konnten sich die fleißigen Fährleute zum Abschluss des ersten Fährtages in der 28. Fährsaison freuen, nachdem etwa 10 Tage zuvor der Saisonstart aufgrund des langanhaltenden Hochwassers und der völlig aufgeweichten Zuwegung zur Fährstelle Otersen zwischen Deich und Aller noch sehr fraglich war.
900 Fährgäste zum Saisonauftakt weiterlesenAllerCafé & Allerfähre starten am 1. Mai in die Saison 2024 – Viele Gäste erwartet
Am Maifeiertag erfolgt der Saison-Start. Der 1. Mai wird wieder zum „Tag der Arbeit“ für das AllerCafé-Team und die ehrenamtlichen Fähr- leute der Solar-Allerfähre Otersen-Westen. Um 10 Uhr soll die 1. Fährfahrt der 28. Fährsaison starten und das AllerCafé am Dorfladen – direkt am Aller-Radweg öffnet am Maifeiertag bereits um 11 Uhr.
AllerCafé & Allerfähre starten am 1. Mai in die Saison 2024 – Viele Gäste erwartet weiterlesenStart in die 28. Fährsaison am 01. Mai 2024 um 10 Uhr
Der Wettergott hat es gut gemeint mit dem Heimat und Fährverein Otersen e.V.. Kurzfristig entschied sich der Verein, nun doch am 01. Mai in die Fährsaison zu starten. Noch vor 14 Tagen war die Fährstelle aufgrund des Hochwassers im Frühjahr kaum zu betreten. Die letzten trockenen Tage haben aber einen Großteil dazu beigetragen, dass am kommenden letzten Aprilwochenende kurzfristig alles für die Saison vorbereitet wird.
Start in die 28. Fährsaison am 01. Mai 2024 um 10 Uhr weiterlesenBiber-Spuren an der Fährstelle
Das Biber an der Aller heimisch geworden sind, ist nicht neu. Neu sind die Spuren eines Bibers, die er während des Hochwassers im Winter an einem Weidenbaum im Flussbett der Aller bei Fluss-km 98,6 direkt an der Fährstelle Otersen hinterlassen hat. Die Spuren der scharfen Zähne des streng geschützten Bibers werden auch für die Fährgäste der Solar-Allerfähre ab dem Maifeiertag (10 bis 18 Uhr) sichtbar.
Biber-Spuren an der Fährstelle weiterlesen