Die Fähre hat bereits wieder Wasser unterm Kiel, die Fährstelle ist eingerichtet und aufgebaut und die Dienstpläne beim Heimat- und Fährverein Otersen sind geschrieben: Am 1. Mai startet die Solar-Allerfähre Otersen-Westen in ihre 29. Fährsaison. Die 70 ehrenamtlichen Fährleute sind dann wieder ab 10 Uhr im Einsatz und pendeln bis 18 Uhr zwischen Otersen und Westen, um Radwanderer und Spaziergänger sicher auf das andere Allerufer zu setzen. In diesem Jahr locken auf beiden Uferseiten verschiedene Veranstaltungen und Angebote, um die umweltfreundliche Flussüberquerung zu nutzen. Auf der Otersener Uferseite gibt es zur Saisoneröffnung fruchtige Cocktails, kühle Getränke mit Bier vom Fass sowie einen Imbisswagen zur Stärkung. Im Ort selbst öffnet das AllerCafé nach der Winterpause wieder seine Türen und bietet ab 11 Uhr Fischbrötchen, Gyrossuppe und Bockwurst an ehe die Gäste bis 17 Uhr selbstgebackene Torten, Kuchen und Kaffee genießen können.
Saisonstart am Allerufer am 1. Mai weiterlesenArchiv der Kategorie: Heimat- & Fährverein
Im April vor 10 Jahren: Gedenktafel am See eingeweiht
Vor genau zehn Jahren, am 11. April 2015, versammelten sich über 40 Menschen – darunter junge Erwachsene sowie über 80- und 90-jährige Zeitzeugen – an der Otersener Kriegsgräberstätte in der Fährstraße, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen: „Mahnung zum Frieden“ war das Leitmotiv der Gedenkveranstaltung, die der Heimat- & Fährverein Otersen anlässlich des 70. Jahrestags des Kriegsendes organisiert hatte.
Im Mittelpunkt stand die feierliche Einweihung der Gedenk- und Informationstafel, die an die dramatischen Ereignisse im April 1945 erinnert, als zwischen Westen und Otersen erbitterte Kämpfe stattfanden. Die Tafel wurde nur wenige Kilometer vom historischen Fährhaus aufgestellt – an einem Ort, an dem Geschichte spürbar wird.
Im April vor 10 Jahren: Gedenktafel am See eingeweiht weiterlesenGut aufgestellt in die 29. Fährsaison

Harmonisch ging es zu bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Fährvereins Otersen und Vorstand und Mitglieder hatten auch allen Grund, zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurückzublicken. „Mit 5.930 Fährgästen in 2024 liegt die viertbeste Saison hinter uns“, freute sich Vorsitzender Jens Brettschneider, der ebenfalls berichtete, dass seit 1997 über 140.000 Radwanderer die Fähre zwischen Otersen und Westen genutzt haben.
Gut aufgestellt in die 29. Fährsaison weiterlesenJahreshauptversammlung des Heimat- und Fährvereins am 07. Februar 2025
5.930 Fährgäste in 2024
Über fast 6.000 Fährgäste freut sich der Heimat- und Fährverein in der am 3. Oktober zu Ende gegangenen Fährsaison 2024. Am Tag der Deutschen Einheit wird traditionell die Saison am Allerufer beendet und Kassenwart Finn Rowohlt lud zum beliebten Tippspiel über die Gesamtzahl der beförderten Gäste ein. Lukas Dehn war mit seinem Tipp von 5.900 ganz nah dran und sicherte sich Platz 1. Auf der Abschlussfahrt mit Fährschiffer Erwin Thom bedankte sich Vorsitzender Jens Brettschneider bei allen ehrenamtlichen Aktiven, die die Saison 2024 erfolgreich gemeistert hätten. Mit 5.930 Fährgästen liegt die Saison 2024 über dem Durchschnitt von rund 5.000 Fährgästen pro Jahr seit 1997.
2. Sundowner am 17. August 2024 an der Solar-Allerfähre Otersen-Westen
Am 17.08.2024 lädt der Heimat- und Fährverein Otersen zum zweiten Sundowner am Allerstrand direkt an der Fährstelle ein.
Ab 16 Uhr wird es leckere Cocktails, gekühlte Getränke sowie leckeres Spanferkel geben. Bei entspannter Musik bietet die Fährstelle die perfekte Kulisse für dieses Event. Sanfte Summer Sounds von einem DJ runden den Anblick auf einen spektakulären Sonnenuntergang ab.
Der Heimat- und Fährverein Otersen freut sich auf viele Besucher aus Otersen und umzu und einen sommerlichen Abend an der Fähre mit vielen Radwanderern.
Der Fährbetrieb wird auch nach dem regulären Ende nach 18 Uhr bis 22 Uhr aufrechterhalten, um die Gäste aus Westen sicher über die Aller zu bringen.

16 kleine Allerpiraten finden sagenumwobenen Schatz der Aller
Eine wilde Piratenbande machte sich am gestrigen Freitag in Otersen auf Beutezug, nachdem sie an der Fährstelle zwei Schatzkarten gefunden hatten und anschließend die Solar-Allerfähre kaperten. Die Fähre wurde schnell zum Piratenschiff mitsamt Flagge umfunktioniert. Mit Überredungskünsten nach „Freibeuterart“ halfen ihnen die vier Fährleute bei der Suche nach dem Schatz der Aller.
Das so ein Allerpiraten-Leben ganz schön anstrengend ist, mussten die 16 Allerpiraten am 19. Juli während der gleichnamigen Ferienpassaktion des Heimat- & Fährverein Otersen für Kinder aus der Gemeinde Kirchlinteln feststellen. Doch der Reihe nach:
16 kleine Allerpiraten finden sagenumwobenen Schatz der Aller weiterlesenStart in die 28. Fährsaison am 01. Mai 2024 um 10 Uhr
Der Wettergott hat es gut gemeint mit dem Heimat und Fährverein Otersen e.V.. Kurzfristig entschied sich der Verein, nun doch am 01. Mai in die Fährsaison zu starten. Noch vor 14 Tagen war die Fährstelle aufgrund des Hochwassers im Frühjahr kaum zu betreten. Die letzten trockenen Tage haben aber einen Großteil dazu beigetragen, dass am kommenden letzten Aprilwochenende kurzfristig alles für die Saison vorbereitet wird.
Start in die 28. Fährsaison am 01. Mai 2024 um 10 Uhr weiterlesenNachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein

Gegenüber der Kindertagesstätte in Otersen, dort, wo im alten Gemeindehaus „Turm“ anno 1777 der Nachtwächter und die Hirten wohnten, beginnen seit einigen Jahren unter dem Motto „Spuren in der Dorfgeschichte“ die historischen Nachtwächter-Rundgänge des Heimat- und Fährvereins mit Otersens Nachtwächter Jens Leska. Wer am Rundgang teilnimmt, erfährt zahlreiche Hintergrundinformationen über die Arbeit des vor fast 250 Jahren aktiven Nachtwächter Michael Eggers, der über den Schlaf der Einwohner wachte. Seine Aufgaben waren unter anderem „nächtliches Gesindel“ zu melden und auch bei Feuer schnell zu alarmieren, nachdem das alte Bauerndorf Otersen vormals von zwei großen Feuersbrünsten heimgesucht worden war. Zahlreiche Höfe fielen seinerzeit den Flammen zum Opfer, sodass diese Erfahrungen zur Anstellung eines Nachtwächters führten. Jede Nacht hatte Michael Eggers vor sieben Höfen zu blasen, damit sich die Bewohner in ihren Betten in Sicherheit wiegen konnten.
Nachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein weiterlesenEitel Sonnenschein beim Heimat- & Fährverein Otersen e.V.
Passend zum Slogan „Mit der Kraft der Sonne und des Ehrenamtes“ herrscht beim Heimat- & Fährverein „eitel Sonnenschein“. Nachdem sich alle 45 Teilnehmenden vor der Jahreshauptversammlung am 9.2.24 im voll besetzten AllerCafé mit Knipp, Bratkartoffeln und/oder belegten Broten gestärkt hatten, eröffnete Vorsitzender Jens Brettschneider die Jahreshauptversammlung.
Eitel Sonnenschein beim Heimat- & Fährverein Otersen e.V. weiterlesen