Archiv der Kategorie: Otersen

Guavensaft und Bamia als Zutaten für gelungenes Freundschaftsfest

Musik verbindet_WP_20160528_19_26_45_ProSpeisen und Getränke von nah und fern, Musik am Lagerfeuer und ungezwungene Gespräche auf deutsch und englisch: Mehr brauchte es gar nicht, damit in Otersen am vergangenen Samstag das deutsch- sudanesische Freundschaftsfest gefeiert werden konnte. Bei sonigem Wetter stellten die Flüchtlinge aus dem Sudan ihr Land und ihre Kultur vor und berichteten von Ihren Erfahrungen und Erlebnissen in der neuen Heimat. Guavensaft und Bamia als Zutaten für gelungenes Freundschaftsfest weiterlesen

Zukunfts-Ideen für die Dorf-Region

Dorf-Region L159
Dorf-Region L 159

Am Dienstag, 24. Mai 2016 startete der Beteiligungsprozess zur Ortsentwicklung in der Dorfregion L 159. Ziel der Veranstaltung ist es gewesen, die Inhalte des Antrags zur Aufnahme der Dorfregion in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen zu erarbeiten und Projekte zu entwickeln. In der Zukunftskonferenz im Restaurant Rethemer Fähre diskutierten rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bierde, Böhme, Altenwahlingen, Kirchwahlingen, Groß Häuslingen, Klein Häuslingen, Otersen und Wittlohe die Zukunft ihrer Heimatregion. Die Ergebnisse zeugen von großem Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner, die auch den Wunsch äußerten, sich in dieser Runde regelmäßig zu treffen. Zukunfts-Ideen für die Dorf-Region weiterlesen

Defi-Lebensretter in Otersen

AED-Lebensretter für Otersen1Beim Defi-Lebensretter für Otersen und umzu, der auf dem Dorfladen-Parkplatz stationiert ist, wurden die Akkus erneuert. Der automatische Laien-Defibrillator ist also auch in Zukunft voll einsatzfähig. Unser Oterser Defi ist im deutschlandweiten Defi-Kataster verzeichnet und auf der Internetseite www.otersen.de/defibrillator-lebensretter/ haben wir umfassende Informationen, einen Leitfaden und ein Video veröffentlicht.

Volkswandern bei „Schietwetter“

DSC_0003wDer Karfreitags-Volkswandertag des TSV „Grün-Weiß“ Otersen

litt in diesem Jahr unter norddeutschem „Schietwetter“ und stand im krassen Gegensatz zum Volkswandertag 2014. Damals konnten die über 100 Wanderer schon im kurzen T-Shirt und mit Sonnen-brille auf Wanderschaft gehen. Jetzt waren Stiefel, Kapuzenjacke und Schirm angesagt und der TSV musste sich mit halb so vielen Wanderern zufrieden geben.

Volkswandern bei „Schietwetter“ weiterlesen

Naturschutzgebiet Aller: Einschränkungen beim Baden, Wandern und für Landwirte?

Künftig Naturschutzgebiet (NSG): Die Allerschleife bei Otersen
Künftig Naturschutzgebiet (NSG): Die Allerschleife bei Otersen

Am 17. März 2016 informierte der Landkreis Verden in einer mit gut 100 Teilnehmern gut besuchten Veranstaltung im Saal des Niedersachsenhofes Otersen über das geplante Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Untere Allerniederung“, das gut 1.800 Hektar zwischen der Mündung der Aller in die Weser bei Verden und der südlichen Kreisgrenze zwischen Otersen-Ludwigslust  und Hülsen umfassen soll.  Informiert wurde über den Schutzgebiets-Entwurf und das weitere Verfahren, das mit dem Beschluss des Kreistages im Oktober 2016 enden soll. Naturschutzgebiet Aller: Einschränkungen beim Baden, Wandern und für Landwirte? weiterlesen