
Mit dieser Bildtafel werben wir am 17.1.2020 großflächig auf dem Niedersachsen-Messestand der Int. Grüne Woche in Berlin, die am morgigen Freitag, 17.1.2020 beginnt.
Mit dieser Bildtafel werben wir am 17.1.2020 großflächig auf dem Niedersachsen-Messestand der Int. Grüne Woche in Berlin, die am morgigen Freitag, 17.1.2020 beginnt.
„Unser Dorf hat Zukunft – oder abgehängte Dörfer“ ist der Titel der Gesprächsrunde am Sonnabend, 18.1.2020 auf der LandSchau-Bühne der neuen Halle 27 „Lust aufs Land“ bei der Int. Grüne Woche in Berlin. Ab 12.15 Uhr stellen sich Ortsvorsteher Dieter Bergstedt, Nachtwächter Jens Leska und Vereinsvorsitzender Günter Lühning den Fragen der bekannten Fernsehmoderatorin Heike Götz.
Heike Götz moderiert Otersen-Gesprächsrunde am 18.1.20 in Berlin weiterlesenAnlässlich unserer Aktivitäten am 17. Januar und 18. Januar 2020 bei der Int. Grüne Woche in Berlin haben wir eine 16-seitige Broschüre über unser Bundes-Golddorf (2007) erstellt, die bis Mitte Januar fertig gedruckt sein wird.
Als PDF-Datei stellen wir die Otersen-Broschüre jetzt zum Herunterladen zur Verfügung.
16 Seiten Informationen über Otersen in neuer Broschüre weiterlesen Anlässlich der Aktivitäten von 10 Akeuren aus unserem „Bundesgolddorf 2007“ Otersen am 17.1.2020 in der Niedersachsen-Halle 20 und am 18.1.2020 auf der LandSchau-Bühne in der Halle 27 „Lust aufs Land“ hat die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen e.V. eine 16-seitige Broschüre im DIN A 5-Format erstellt.
Otersen. Gute Platzierungen bei den Rundenwettkämpfen, Gemeindepokal-Sieger 2019, fünffache Kreismeisterin Dr. Elfi Thiel und Vize-Landesmeister Timon Bothe als sportliche Aushänge-Schilder. Neuer Schwung beim Schützenfest. Eigentlich eine positive Jahresbilanz 2019 beim Schützenverein Otersen. Trotzdem muss der älteste Verein in Otersen mit Sorgen in die Zukunft blicken. Bei den Neuwahlen blieben gleich vier Vorstandsämter unbesetzt, darunter so wichtige Positionen wie 2. Vorsitzender und 1. Schriftführer. Außerdem herrscht Ungewissheit, wie lange die Luftgewehr-Schießsportanlage im ehemaligen Niedersachsenhof noch zur Verfügung steht. Ein Beraterkreis will jetzt den Verein bei Weichenstellungen für die Zukunft unterstützen.
Sportliche Erfolge – 4 Vakanzen und ungewisse Zukunft weiterlesenDer TSV Grün-Weiß Otersen lädt seine Mitglieder zur traditionellen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. Januar 2020 ein. Ab 20 Uhr stehen im AllerCafé des Oterser Dorfladens unter anderem Vorstandswahlen sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr auf der Agenda des Sportvereins. Darüber hinaus werden langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue ausgezeichnet. Außerdem soll ein Ausblick auf die Veranstaltungen im neuen Jahr erfolgen. Der TSV-Vorstand freut sich dabei auf zahlreiche teilnehmende Mitglieder.
Wahlen und Ehrungen beim TSV weiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr – Ortswehr Otersen lädt zur Mitgliederversammlung am 18.1.2020 um 19.00 Uhr in das Feuerwehrhaus Otersen ein.
Feuerwehr-Mitgliederversammlung am Sonnabend 18.1.2020 weiterlesenDie Dorf- und Vereinsgemeinschaft hat den Veranstaltungskalender für 2020 veröffentlicht. Zuvor wurden die Veranstaltungs-Termine bestmöglichst zwischen Otersen und Wittlohe abgestimmt. Der folgende Link führt zur aktuellsten Fassung des Veranstaltungskalenders – Stand: 23.12.2019 https://www.otersen.de/wp-content/uploads/2019/12/Veranstaltungskalender-2020-Stand-2019-12-23.pdf
Der Förderverein der Kindertagesstätte Otersen fördert zu 100% das Kinderyogaprogramm im Kindergarten Otersen. Durch die Anregung der Erzieherinnen wurde der Förderverein auf Jessika Bialek aus Luttum aufmerksam.
Yoga im Kindergarten weiterlesenOtersen. / Dorfregion. Leerstehende, ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude. Fortzug der jungen Generation wegen Studium oder Beruf – oder weil im Dorf kleine Wohnungen für junge Singles und Paare fehlen. Teilweise ist der vorhandene Wohnraum nicht altersgerecht, weil die große Wohnung für die letzte Lebensphase noch nicht barrierefrei ist. In der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ gibt es jetzt ein gefördertes, ehrgeiziges Bauprojekt mit Vorbild-Charakter. Ein junges Paar kehrt nach Otersen zurück, revitalisiert das Haupthaus zu Familien-Wohnraum im KfW 70-Standard und baut für die Großeltern im leerstehenden Neben-gebäude eine Senioren-gerechte Wohnung aus.